Aktuell hat der Schneefall aufgehört. Es gab über den Tag verteilt ein paar Zentimeter. Das Thermometer fällt seit gestern abend mal schneller mal langsamer Inzwischen sind wir bei -6,3°
Aktuell hat der Schneefall aufgehört. Es gab über den Tag verteilt ein paar Zentimeter. Das Thermometer fällt seit gestern abend mal schneller mal langsamer Inzwischen sind wir bei -6,3°
planwerk hat geschrieben: ↑10. Feb 2021, 14:41 Der Lüfter schaltet sofort ein wenn die Sonne scheint und bläst quasi von oben nach unten ständig frische Umgebungsluft durch den Strahlungsschutz. Der heizt sich nämlich auf obwohl er weiß gestrichen ist. Bevor ich das so installiert hatte zeigte meine Wetterstation bei Sonne trotz Strahlungsschutz bis zu 3°C mehr als die offizielle Station vom DWD. Mit aktiver Belüftung bin meist nur noch 0,1 bis 0,5°C (plus/minus) Differenz, was lokal zu erklären ist: DWD liegt auf einer Anhöhe, ich in einer Senke.
Mathilda1 hat geschrieben: ↑10. Feb 2021, 19:10 ich schau immer gern in die agrarmeteorologie, die alle pflanzenrelevanten Sachen abdeckt, ist erstaunlicherweise frei zugänglich.
Ich ja auch, die nächste Messstation ist allerdings einige Kilometer entfernt.
Hier hatte es knapp unter -9° da die Wolkendecke nicht aufgerissen ist und es jetzt noch leicht flöckelt. Schau mer wie es weiter geht. Bis Sonntag mit Sicherheit weiter kalt und dann wirds unsicher.
Nach sternklarer Nacht aktuell +5°, nachts -2°C Tiefsttemperatur. In etwa 20 Min sollte die Sonne aufgehen und den ganzen Tag bleiben. :D Gestern gab's einen mehrheitlich bewölkten bis bedeckten Tag mit nur 3h Sonne bei +2° bis +9°C.
Die vorhergesagten 4 Eistage sind auf 2 zusammen geschrumpft. Mir ist es recht.