Hallo!
Ich habe durch eine gute Bekannte einen ganzen Haufen Samen bekommen – bisher war mir der Aufwand zu groß und ich habe nur Einjährige und sehr leicht keimende Stauden (Schafgarbe zb) ziemlich lieblos ins Beet geworfen, vieles davon ist auch was geworden.
Nun würde ich einige der Samen doch erst kontrolliert ansäen - aber ich möchte ungern Unmengen von Geld in Plastik-Geraffel investieren. Ich habe gutes Kokossubstrat und viele alte Pflanztöpfe aus Bestellungen. Da wir momentan auf einer Baustelle mit einer ziemlich niederen Temperatur (alles zw. 12 - 20 Grad, je nach Raum und Holzbefeuerung) und auch nicht sonderlich hoher Luftfeuchtigkeit leben, weiß ich nicht, ob sich die Arbeit lohnt.
Ansähen, gießen und evtl. in Plastiktüte stellen?
Vielleicht habt ihr Tipps, ohne dass ich 10 Plastikgewächshäuschen, Heizmatten, Sprühregengeräte oder ähnliches bestellen muss....
Oder Sind Pflanzen dabei, die ziemlich sicher sowieso keimen?
Um diese Stauden / Pflanzen geht es u. a.
Steinklee
Bartfaden
Hauswurz
Königskerze
Raue Nelke
Wucherblume
Geissraute
Öst. Salbei
ochsenzunge
Rundbl. Glockenblume
Teppichkamille
Fingerhut
Danke!!
Alles Liebe, Eva
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudensamen, Anzucht (Gelesen 2515 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Staudensamen, Anzucht
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Re: Staudensamen, Anzucht
Für die bei Wärme keimenden Stauden ist es zur Aussaat jetzt noch entschieden zu früh, das kannst du besser so im April machen. Und dann ohne Probleme raußen. Die Kaltkeimer sollten jetzt schleunigst in die Erde und nach draußen.
Stauden im Haus auf der Fensterbank anzuziehen macht meiner Ansicht nach überhaupt keinen Sinn.
Wenn du die botanischen Namen parat hast, kannst du auf verschiedenen Internetseiten nachsehen, was von deiner Auswahl Kaltkeimer sind und was nicht. Jelitto oder Saatgut-Vielfalt z.B. haben ganz gute Aussaatanleitungen online.
Stauden im Haus auf der Fensterbank anzuziehen macht meiner Ansicht nach überhaupt keinen Sinn.
Wenn du die botanischen Namen parat hast, kannst du auf verschiedenen Internetseiten nachsehen, was von deiner Auswahl Kaltkeimer sind und was nicht. Jelitto oder Saatgut-Vielfalt z.B. haben ganz gute Aussaatanleitungen online.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Staudensamen, Anzucht
Anubias hat geschrieben: ↑12. Feb 2021, 16:05
Für die bei Wärme keimenden Stauden ist es zur Aussaat jetzt noch entschieden zu früh, das kannst du besser so im April machen. Und dann ohne Probleme raußen. Die Kaltkeimer sollten jetzt schleunigst in die Erde und nach draußen.
Stauden im Haus auf der Fensterbank anzuziehen macht meiner Ansicht nach überhaupt keinen Sinn.
Wenn du die botanischen Namen parat hast, kannst du auf verschiedenen Internetseiten nachsehen, was von deiner Auswahl Kaltkeimer sind und was nicht. Jelitto oder Saatgut-Vielfalt z.B. haben ganz gute Aussaatanleitungen online.
Ja, hab mir jetzt alles rausgesucht, vieles davon sind Kühlkeimer, da nehm ich einfach die Hälfte und versuchs noch. Bei uns ist es eher kälter, dürfte nicht die letzten Fröste gewesen sein.
Vielen Dank für den Tipp!
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild