News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 239662 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

thuja thujon » Antwort #585 am:

Ohne eine unbehandelte Kontrolle wird man nie beweisen können ob es Zufall war.

Ich weiche die Samen nicht ein, für was? Chili keimt in der Regel problemlos wenn sie über 23°C warm stehen. Das mit dem Kamillentee ist auch mehr Märchen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

oile » Antwort #586 am:

Ich habe schon ausgesät. Wie immer ohne Einweichen oder Baden. Die Saatkiste steht auf einer Wärmematte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

minthe » Antwort #587 am:

Habe heute meinen Dunkelkeller-Ueberwinterer Apricot Apple (C. baccatum) hoch ins Licht geholt. Letztes Jahr sah er etwas vitaler aus um diese Zeit, aber ich hoffe er packts.
Eine leckere milde chinensis hat den bisherigen Winter auf der Treppenhausfensterbank gut ueberstanden.

Habt Ihr Chilis ueberwintert heuer?
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

solosunny » Antwort #588 am:

Danke, dann weiche ich nicht ein.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

KaVa » Antwort #589 am:

minthe hat geschrieben: 29. Jan 2021, 14:28
Habe heute meinen Dunkelkeller-Ueberwinterer Apricot Apple (C. baccatum) hoch ins Licht geholt. Letztes Jahr sah er etwas vitaler aus um diese Zeit, aber ich hoffe er packts.
Eine leckere milde chinensis hat den bisherigen Winter auf der Treppenhausfensterbank gut ueberstanden.

Habt Ihr Chilis ueberwintert heuer?


Ja, ich überwintere regelmäßig einige C. baccatum Pflanzen. Sie gehen dann gern mal ein, wenn der Winter zu Ende geht. ::)
Sag mal, die Apricot Apple sieht ja sehr interessant aus und mild soll sie ja auch sein. Hat sie auch einen schönen fruchtigen Geschmack?
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Chili und Paprika

Knolli » Antwort #590 am:

Ja , ich habe erstmals Chilli Pflanzen bei min.Temperatur von 5 Grad im GH überwintert.
Die paar Versuchspflanzen sehen etwas spargelig aus , obwohl einige Früchte noch nachgereift sind und noch dran hängen.

Der Geschmack von Apricot Apple würde mich auch interessieren .Habe darüber gelesen und sie dann aber bei der Bestellung von Saatgut vergessen 🙈
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2754
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika

Aramisz78 » Antwort #591 am:

Bei 3 Grad und dunkel , trocken klappt es mit der Überwinetrung nicht. Bis mitte Januar hat gehalten die Glockenchili, dann hat aber den Geist aufgegeben.
Ein Versuch war es aber wert. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

minthe » Antwort #592 am:

Ich fand die Apricot apple ziemlich toll. Fuers "fruchtig" fand ich sie nicht suess genug (das war sie bei mir kaum), aber wenig scharf ohne Plazenta/Kerne und sehr aromatisch(blumig?)-charakteristisch, wenn sie lange genug haengt, um wirklich apricot zu werden..

Samen habe ich einige uebrig, unverhuetet, verschicke gerne welche an willige Experimentatoren! (Tausch gegen nicht-rote Habaneros? ;) )

Dunkel und trocken ueberwintern hat bei mir jetzt 2 Saisons geklappt mit der Baccatum, ab Februar wieder hell.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2754
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika

Aramisz78 » Antwort #593 am:

minthe hat geschrieben: 3. Feb 2021, 11:00
Dunkel und trocken ueberwintern hat bei mir jetzt 2 Saisons geklappt mit der Baccatum, ab Februar wieder hell.


Bei welchen Temperatur?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

Mediterraneus » Antwort #594 am:

Wie beurteilt ihr die Keimchancen von Piment d Espellette von Sommer 2016?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #595 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 13. Feb 2021, 10:28
Wie beurteilt ihr die Keimchancen von Piment d Espellette von Sommer 2016?

Just try it ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

Mediterraneus » Antwort #596 am:

Das hab ich schon am letzten Sonntag. Aber diese Ungeduld ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2754
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika

Aramisz78 » Antwort #597 am:

Die Wette geht´s los: ;)
So um die Hälfte wird keimen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

Nemesia Elfensp. » Antwort #598 am:

Werde heute noch mal nachsäen, weil einige Sorten nicht aufgelaufen sind.
Vielleicht falsches Substrat? - Kokosfasern - wobei einige durchaus gut darin gekeimt sind und andere gleich geschimmelt sind.
Ob die Schimmelsporen dann an dem Samen waren, oder am Substrat ::) ?
Wir haben nur dieses eine Leben.
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #599 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 13. Feb 2021, 10:38
Das hab ich schon am letzten Sonntag. Aber diese Ungeduld ::)

Bei mir sind vor 3 Tagen die Glockenpaprika gekeimt, die ich vor 20 Tagen gesät hatte... hatte sie schon abgeschrieben. :-X
Antworten