News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4179920 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15555 am:

Wenn die Nächte schon sehr kalt werden kann LdA auch violett werden.
Dateianhänge
20201020_163610.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15556 am:

Arni99 hat geschrieben: 13. Feb 2021, 20:51
Hier noch mal eine Winterhörtezoneneinteilung mit genauerer Zuordnung bestimmter Gebiete.
https://www.palmeperpaket.de/cgi-local/loadpage.cgi?user_id=id&file=ratgeber/winterhaertezonen.htm

Dann bin ich tf ohne Chance auf Feigenanbau...... ;)
Und wie können hier nur Hanfpalmen überleben?
Dateianhänge
20201217_134557.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15557 am:

WHZ Karte
Dateianhänge
C4B59DBD-0C27-4265-9A33-952539F1FEA5.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15558 am:

Was war die kälteste offizielle Temperatur seitdem du dort lebst?

Hanfpalmen stehen auch in Oberbayern, aber da wird je nach Winter geschützt UND Heizkabel gewickelt ;D.

Germering bei München
https://youtu.be/tEym2xNAzD4
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #15559 am:

Arni99 hat geschrieben: 13. Feb 2021, 20:51
Hier noch mal eine Winterhärtezoneneinteilung mit genauerer Zuordnung bestimmter Gebiete.

Und was sollen da jetzt wieder die Bezeichnungen für die Gebiete heissen? ???

Solche grafischen Einteilungen sind ohnehin kritisch zu sehen. Da ist mir lieber, man gibt die Minimumtemperaturen an, die können sich schließlich nach kleinen Unterschieden in der Lage stark unterscheiden. Ich denke nur unsere 6km entfernte Landeshauptstadt, gefühlsmäßig fährt man eben hin. Aber wir haben oft schon Herbstfröste, wo die noch davonkommen, oder im Winter 1-2° weniger, weil wir tiefer liegen. Erinnert mich an meine Kindheit auf einem Berg, da hatten die Nachbarn direkt unter uns an einem Bach oft Frost und wir nicht. - Sowas bildet keine Karte ab.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15560 am:

Arni99 hat geschrieben: 13. Feb 2021, 21:02
Was war die kälteste offizielle Temperatur seitdem du dort lebst?

2012 ca.-17 in 2m, am Boden -19
2017 ca.-15
2021 ca. -11
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15561 am:

Die Trachycarpus Fortunei wird wahrscheinlich auch frosthärter, je älter sie ist, oder?
Regen und anschließender Dauerfrost ist gefährlich für sie meines Wissens, da dann das Herz erfriert.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15562 am:

Arni99 hat geschrieben: 13. Feb 2021, 21:02
Was war die kälteste offizielle Temperatur seitdem du dort lebst?

Hanfpalmen stehen auch in Oberbayern, aber da wird je nach Winter geschützt UND Heizkabel gewickelt ;D.

Germering bei München
https://youtu.be/tEym2xNAzD4

Die Hanfpalme steht nicht bei mir im Garten, meine sind noch kleiner und werden geschützt.
Die vom Foto steht in Ebensee und in einer anderen Strasse steht noch eine.Ich habe noch nie ein Heizkabel oder anderen Schutz an ihr gesehen seit ich sie kenne.(2017)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15563 am:

@LadyGaga
Ich würde sagen 8b ist die wärmste Zone hier. zB. Bergamo, Verona und unteres Etschtal
8a mit Bozen, Wien City, Mannheim ....dann die 2. wärmste etc.

Huglin-Index für Europa wäre interessanter. Wärmesumme pro Jahr von April bis September.

Bin gespannt, ob Wien heuer zum 1. Mal 13 Grad Jahresdurchschnitt erreicht. 12,4 die letzten beiden Jahre.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15564 am:

Arni99 hat geschrieben: 13. Feb 2021, 21:10
Die Trachycarpus Fortunei wird wahrscheinlich auch frosthärter, je älter sie ist, oder?
Regen und anschließender Dauerfrost ist gefährlich für sie meines Wissens, da dann das Herz erfriert.

Nein der Blödsinn steht schon ewig im Internet.
Sie hat kein Problem mit Niederschlägen, eher im Gegenteil da sie aus einer Region mit +2000mm kommt.
Unter -12° hat sie Schäden an den Wedeln.Länger unter -15° kann den Tod bedeuten.
Frosthärte ändert sich nicht mit dem Alter.Laut Dr. Larcher baut sie im Gegensatz zu Gehölzen selbst im Sommer nur minimal an Frosthärte ab.(Versuche wurden durchgeführt)
Gefährlich sind gefrorene Wurzeln wegen Frosttrocknis.

Aber um zu den Feigen zurückzukommen, ich denke bei der Sortenvielfalt könnte man auch in kälteren Regionen was versuchen.
Wenn man nichts probiert weiss man es eben auch nicht.

https://maps.app.goo.gl/yEpq3SAqYR9hChxd8

https://maps.app.goo.gl/ok1L5SRxdWtvHnSP7
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #15565 am:

Eben sehe ich mir einen Gartenrundgang von Karl Ploberger an, der wohnt ja im Salzkammergut, nach der Karte kein Feigengebiet.
Ca. bei Minute 2:40 zeigt er seinen Feigenbaum, in einer Ecke der Villa Karulli. - Dann muß es auch am Wörthersee gehen. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15566 am:

Arni99 hat geschrieben: 13. Feb 2021, 21:13
@LadyGaga
Ich würde sagen 8b ist die wärmste Zone hier. zB. Bergamo, Verona und unteres Etschtal
8a mit Bozen, Wien City, Mannheim ....dann die 2. wärmste etc.

Huglin-Index für Europa wäre interessanter. Wärmesumme pro Jahr von April bis September.

Bin gespannt, ob Wien heuer zum 1. Mal 13 Grad Jahresdurchschnitt erreicht. 12,4 die letzten beiden Jahre.

Was bringt dir die Zoneneinteilung 8a wenn in Bozen deutlich mehr Mediterranes als in Wien und Mannheim wächst?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15567 am:

Was soll’s mir bringen? ;D
WHZ sagt ja nur etwas über die Temperaturminima aus.

Das ist ein schleichender Prozess. In 50 Jahren ist es dann ganz normal hier Feigen und Palmen anzutreffen.
Denke in Südtirol gab es im Zuge der Italienisierung viele Süditaliener, die ihre Feigen etc. aus dem Süden mitgebracht haben, als sie dort angesiedelt wurden. Genauso wie die Italiener, die in die USA ausgewandert sind vor Jahrzehnten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #15568 am:

Arni99 hat geschrieben: 13. Feb 2021, 21:13
@LadyGaga
Ich würde sagen 8b ist die wärmste Zone hier. zB. Bergamo, Verona und unteres Etschtal
8a mit Bozen, Wien City, Mannheim ....dann die 2. wärmste etc.



Ja, das würde ich auch sagen. Aber 8a ist die Bezeichnung von USDA-Klimazonen. Die von dir verlinkten nennen sich ja anders und berechnen das mit mehreren gewichteten Faktoren.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15569 am:

Arni99 hat geschrieben: 13. Feb 2021, 21:30
Was soll’s mir bringen? ;D
WHZ sagt ja nur etwas über die Temperaturminima aus.

Das ist ein schleichender Prozess. In 50 Jahren ist es dann ganz normal hier Feigen und Palmen anzutreffen.
Denke in Südtirol gab es im Zuge der Italienisierung viele Süditaliener, die ihre Feigen etc. aus dem Süden mitgebracht haben, als sie dort angesiedelt wurden. Genauso wie die Italiener, die in die USA ausgewandert sind vor Jahrzehnten.

In Südtirol gibt es Palmen und Feigen schon seit Kaiserszeiten.Auch Oliven wachsen dort ganz gut.
Und Südtirol hat eine Bergkette mit 3000ern die kalte Winde von NO abhalten.

Das mildert Extremereignisse denen wir eher ungeschützt ausgesetzt sind.
Sicher wird es wärmer, aber extreme Ereignisse wird es weiterhin geben.

Sieht man eh jetzt auch in NW Deutschlands was eigentlich ein wintermildes Gebiet ist.
Antworten