News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar 2021 (Gelesen 62380 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5730
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Februar 2021

wallu » Antwort #645 am:

Nur noch -3°C draußen bei immer noch strahlendem Sonnenschein. Der Kahlfrost geht endlich zu Ende. Am Nachmittag werden die Reisighaufen wieder abgetragen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Februar 2021

Mediterraneus » Antwort #646 am:

Momentan strahlende Sonne, klarer Morgen, -11.
Tmin war wie schon mehrfach diese Woche -14.
Es wird wohl tatsächlich wärmer, von mir aus gerne nachhaltig, wir hatten lange Schnee, es würde reichen mit Winter :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Februar 2021

Wühlmaus » Antwort #647 am:

Tmin: -17°C
Takt: -12°C, sonnig und windstill
.
Wenn man den Prognosen traut, steht ein Temperaturanstieg von ca 20°C bevor :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Februar 2021

Nova Liz † » Antwort #648 am:

Kälteste Nacht bisher mit-16 Grad.
Jetzt noch -12 Grad und viel Sonne.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Februar 2021

Krokosmian » Antwort #649 am:

Sonnig blauer Himmel, -6°, das mit dem angekündigten heute noch kurz über Null gehen wird eher knapp. Aber auch ein nur ein bisschen wäre besser als nix, ich kann es ebenfalls kaum erwarten, bis es endlich matscht!
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Februar 2021

Tsuga63 » Antwort #650 am:

T min -13,7°C
T akt -10 °C, sonnig und windstill
Dateianhänge
DSC_0436.JPG
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Februar 2021

Natternkopf » Antwort #651 am:

Geht noch bei uns mit -8° C

Im weiteren Flachland und in den "Hügeln" ist es noch etwas kühler.
Winter im Februar

Grüsse aus der Schweiz
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Februar 2021

Alva » Antwort #652 am:

Tmin -4,5 Grad heute früh, heute Nachmittag sollen die Temperaturen wieder ins positive gehen, laut ZAMG werden bis zu +3 Grad erwartet. Das heißt, in Summe waren das jetzt drei Eistage. ::)
Die Prognose steht auch hier auf Frühling :D
Jetzt -2 Grad, sonnig, blitzblauer Himmel.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Februar 2021

Alva » Antwort #653 am:

Natternkopf hat geschrieben: 14. Feb 2021, 10:59
Winter im Februar

Pfannkucheneis - witzig :) - ich weiß gar nicht, wie das bei uns heißt, aber das Ufer des Neusiedlersees sieht ähnlich aus ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Februar 2021

Natternkopf » Antwort #654 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Februar 2021

Alva » Antwort #655 am:

Ich komme nicht drauf, wie das bei uns heißt, Palatschinkeneis wohl nicht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
distel
Beiträge: 1008
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Februar 2021

distel » Antwort #656 am:

.

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16660
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Februar 2021

AndreasR » Antwort #657 am:

@Tsuga63: Was für ein wunderbarer Ausblick! :D

Hier war die Nacht nochmal ziemlich eisig, -8°C oder noch etwas darunter. Auch heute ist der Himmel wieder strahlend blau, aber der eisige Wind weht immer noch ein wenig. Aktuell sind's immer noch -3°C, es wird wohl ein weiterer Eistag bleiben. Gegen Abend sollen dann aber Wolken aufziehen, die Temperatur steigt, und morgen Mittag könnte es womöglich etwas regnen - hoffentlich wird's nicht glatt. Ab Dienstag ist dann frühlingshaftes Wetter vorhergesagt, hoffentlich war's das dann mit dem Winter.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Februar 2021

Jule69 » Antwort #658 am:

Tsuga63:
Wunderschön!
Hier haben wir mittlerweile + Grade und ich war gerade mal draußen, hab die GH-Heizung ausgemacht und diverse Verhüllungen gelöst. Für die Bilder mache ich besser was Neues auf.
Ich bin sehr für Frühling ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Februar 2021

goworo » Antwort #659 am:

Soeben sind die 0C bei steigender Temperatur erreicht. Nachtrag: nach 6 Tagen Dauerfrost bis min. -12,5C
Antworten