News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das ist gut - da passiert ihnen nix. Kahlfrost wär nicht so ideal gewesen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ich hab glaub ich erst ein einmal Laub durch Kahlfrost verloren, die Pflanzen überlebten aber. Interessanterweise scheint der "Schneeglöckchenrasen", in dem die Hedis unterm Feldahorn stehen, genug "Schatten" zu werfen - da ist im Winter viel Sonne und wenig Schnee, da ist aber noch nie was abgefroren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Blätter erholen sich auch erst nach mehreren Tagen. Bei mir haben sie sich einzelne nach zwei Wochen erst richtig berappelt. Nur wenn sie schon rascheln die Blätter abschreiben. Möglichst nichts gefrorenes oder richtig schlappes berühren.
;) Die Cyclamen (meist eher Hedis) an anderer Stelle im Vorgarten haben zum Teil noch Blätter und auch die scheinen durch den Schnee gut geschützt gewesen zu sein. Gott sei Dank.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.