News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2021 (Gelesen 85128 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2021

Mottischa » Antwort #165 am:

Wow, ein richtiger Spielplatz :o

Der wollte wohl auch nicht in den Süden ziehen ;)
Dateianhänge
IMG_4207.jpg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #166 am:

Was nimmst Du als Fett? Bei uns kriegt man keinen Rindertalg oder Flomen zum Auslassen :P.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Gartenvögel 2021

flammeri » Antwort #167 am:

Schöne Fotos von Euch :D ich würde auch gern solche Nahaufnahmen machen...
Unseren Futterplatz haben wir soweit wie möglich von Fenstern entfernt platziert, nachdem es vereinzelt verunfallte Vögel gab. Dennoch ist auch heuer einer gegen das Fenster geflogen :-[
Aber bei den Massen bin ich froh, dass es nur selten vorkommt.
Und den Dreck bräuchte ich auch nicht in der Hausnähe 8)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2021

Mottischa » Antwort #168 am:

Er hat so ein wunderschönes Gefieder, so schillernd :)

Rocambole, ich nehme Biskin- das ist ein Pflanzenfett und sehr gut geeignet. Wenn ich das auflöse, kommen noch 3 EL Sonnenblumenöl dazu, damit das Ganze am Ende nicht so steinhart wird.

Flammeri, ich habe ein passendes Objektiv :) daher die Nahaufnahmen.
Dateianhänge
IMG_4215.jpg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2021

Mottischa » Antwort #169 am:

Trotzt der Kälte :)
Dateianhänge
IMG_4217.jpg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2021

Mottischa » Antwort #170 am:

Hat aber auch Hunger :)
Dateianhänge
IMG_4221.jpg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

Nova Liz † » Antwort #171 am:

Mottischa hat geschrieben: 14. Feb 2021, 13:11
Er hat so ein wunderschönes Gefieder, so schillernd :)

Ja,richtig metallisch leuchtet es und toll getroffen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2021

Roeschen1 » Antwort #172 am:

Nova hat geschrieben: 14. Feb 2021, 13:18
Mottischa hat geschrieben: 14. Feb 2021, 13:11
Er hat so ein wunderschönes Gefieder, so schillernd :)

Ja,richtig metallisch leuchtet es und toll getroffen.

Sein Prachtkleid im Frühling
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #173 am:

Man kann Pflanzenfett oder Tierfett ( Schmalz ) nehmen. Je billiger das Pflanzenfett desto mehr Palmöl. Aber man ist bei der Winterfütterung sowieso im Zwiespalt. Denn auch die Sonnenblumenkerne, Haferflocken usw. kauft man i.d.R. nicht in Bio-Qualität und bei normal angebauten Futter wird gespritzt und behandelt, was ja unsere Vogel- und Insektenwelt bekanntermaßen wiederum beeinträchtigt.
Man muss abwägen, ich füttere auch.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #174 am:

Schmalz ist aber bei normalen Temperaturen eventuell zu weich? man hat ja nicht immer solche Temperaturn wie die vergangenen Tage ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2021

Mottischa » Antwort #175 am:

Daher nehme ich Pflanzenfett und gebe Öl dazu, damit es nicht zu hart ist.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #176 am:

werde ich probieren, Biskin ist mir durchaus ein Begriff ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenvögel 2021

Anke02 » Antwort #177 am:

Kann ich bestätigen.
Ich verwende es auch.
Für meine "Ausstechförmchen" sogar pur.
Und die Vögel nehmen es gerne an.

Zitat aus anderem Faden:
Anke02 hat geschrieben: 14. Feb 2021, 10:46
Mir gehören zwar nicht die hübschen Tassen, aber hier wird gerne genommen:
Pflanzenfett kurz schmelzen, etwas Streufutter, Haferflocken und Rosinen einrühren.
Das fülle ich dann auf einer Backmatte liegend in Ausstechförmchen.
In die Mitte ein Loch mit Zahnstocher gebohrt.
Bei dem Wetter draußen - sonst kurz im Gefrierfach - erkalten lassen.
Aus den Förmchen drücken, Faden durch das Loch und ab in die Ahornhecke.

Ein Teil kommt auch in ein Schälchen am Boden. Da geht gerne das Rotkehlchen und die Amsel dran.

Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Gartenvögel 2021

Bienenkönigin » Antwort #178 am:

Heute hatten wir ihn hier zu Besuch, ein Bussard nehme ich mal an.
Dateianhänge
DSC01902.JPG
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2021

sequoiafarm » Antwort #179 am:

Ja! Hier taucht auch öfter ein sehr helles Exemplar auf. Fotografieren lässt er sich aber kaum.
Im Flug bzw. von vorne ist er nahezu weiß, es sieht toll aus, wenn er auf Beutesuche in geringerer Höhe durch die Lichtung zieht...

Bild
Dateianhänge
heller_bussard.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten