News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 439756 mal)
Moderator: cydorian
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Die Kaki-Marmelade kommt übrigens sehr gut an, fünf Personen haben mir bereits versichert, dass sie köstlich ist. Mir schmeckt sie eigentlich auch gut. Wird also wiederholt.
Lady Gaga, irgendwie schaffen wir noch unseren Marmelade-Tausch, ich bin eh ab und zu am See, wenn dann die See-Restaurants wieder aufsperren und man schön draußen sitzen kann...
Lady Gaga, irgendwie schaffen wir noch unseren Marmelade-Tausch, ich bin eh ab und zu am See, wenn dann die See-Restaurants wieder aufsperren und man schön draußen sitzen kann...
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Lady Gaga
- Beiträge: 4380
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Kanns mir gar nicht mehr vorstellen. Ob wir das noch erleben? Einfach Mittagessen beim Katamaran... :-\
Jetzt bin ich schon gespannt, wie die neue Kaki aussieht. Heute habe ich noch das Heizkabel eingeschaltet, aber spätestens Mittwoch ist Frühling bzw. könnte ich sie morgen schon auspacken. Hoffentlich war das Kabel nicht zu warm und zu fest mit dem Draht festgebunden. :-[
Jetzt bin ich schon gespannt, wie die neue Kaki aussieht. Heute habe ich noch das Heizkabel eingeschaltet, aber spätestens Mittwoch ist Frühling bzw. könnte ich sie morgen schon auspacken. Hoffentlich war das Kabel nicht zu warm und zu fest mit dem Draht festgebunden. :-[
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑14. Feb 2021, 19:18
Kanns mir gar nicht mehr vorstellen. Ob wir das noch erleben? Einfach Mittagessen beim Katamaran... :-\
Undenkbar grad, ja, aber im März sind die offen, hoffe ich zumindest. :)
Vermutlich hätte es der Baum auch ohne Heizkabel ausgehalten, so kalt wie die Prognosen war es in real dann zum Glück doch nicht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
minus 11 gabs gestern schon hier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Lady Gaga
- Beiträge: 4380
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ja, in der Steiermark! Um den Neusiedlersee ist es doch gemütlicher. :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
In der Wiener Innenstadt auch :) Drei Eistage und ein Tmin von -7 Grad.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
ich bin auch im weinbauklima
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Wir hatten in Oberösterreich -15 nachts. Ich hoffe meine zwei überstehen das. Besonders eingepackt habe ich sie nicht.
Sie sind schon nicht gut durch den letzten Winter gekommen und der war wirklich mild, an mehr als -3 oder -4 Grad kann ich mich nicht erinnern.
Sie sind schon nicht gut durch den letzten Winter gekommen und der war wirklich mild, an mehr als -3 oder -4 Grad kann ich mich nicht erinnern.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4380
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Dann kannst dich vermutlich schlecht erinnern. ;) :-\ Bei uns hatte es die letzten Jahre milde Winter mit Minimum -7°C. Kann mir nicht vorstellen, dass OÖ milder ist. Lt. Baumschule benötigt die Kaki aber milderes Wetter als Wein, und den gibts in OÖ nur bei Wilhering, soweit ich weiss.
Mein vor 3 Jahren gepflanzter Baum hatte letztes Jahr durch den Spätfrost keine Früchte, deshalb habe ich ihn für die aktuelle Kaltfront etwas mit 2 langen Frostschutzvliesen eingewickelt und mit Bohnenstangen gegen den stürmischen Wind abgestützt. Bei uns ging es bis -9°C. Mal sehen, ob das was half.
Der im Herbst wurzelnackt gepflanzte Baum ist noch eintriebig, der bekam ein Heizkabel, Kokosmatten und Vlies rundherum. Schließlich sollte man sie erst im Frühling pflanzen. :-\

Mein vor 3 Jahren gepflanzter Baum hatte letztes Jahr durch den Spätfrost keine Früchte, deshalb habe ich ihn für die aktuelle Kaltfront etwas mit 2 langen Frostschutzvliesen eingewickelt und mit Bohnenstangen gegen den stürmischen Wind abgestützt. Bei uns ging es bis -9°C. Mal sehen, ob das was half.
Der im Herbst wurzelnackt gepflanzte Baum ist noch eintriebig, der bekam ein Heizkabel, Kokosmatten und Vlies rundherum. Schließlich sollte man sie erst im Frühling pflanzen. :-\


Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Hast schon ausgewickelt, Lady Gaga?
Obwohl, es wird dauern bis man was sieht. Ein Kakibaum schaut immer ziemlich tot aus, zu dieser Zeit.
Obwohl, es wird dauern bis man was sieht. Ein Kakibaum schaut immer ziemlich tot aus, zu dieser Zeit.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Lady Gaga
- Beiträge: 4380
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Nein, bin noch am Überlegen. Letzte Nacht war kälter als erwartet, vielleicht warte ich besser doch bis morgen. Nicht, dass das Heizkabel an der neuen Kaki den Saftfluß in Gang brachte. Ich habe keine Ahnung, wie schnell sowas gehen kann. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Wenn die Knospen schon angeschwollen sind, halten sie leichten Nachtfrost aus. -10 Grad aber nicht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Lady Gaga
- Beiträge: 4380
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Den älteren habe ich jetzt doch ausgewickelt, hätte das dunkle Vlies als unterste Schicht verwenden sollen, das heizt sich in der Sonne zu viel auf.
Dabei fielen mir wieder die seltsamen Rindenstellen auf. Vielleicht kann das hier jemand deuten.
Der Stamm ist eigentlich glatt, aber an einigen Stellen wirkt er rissig. Ein sehr kleines Rindenstückchen konnte ich vorhin abheben.
Kann es sein, dass das frühere Rindenschäden vom Frost sind? Oder von einem Pilz etc.? Oder wird die Rinde beim Älterwerden generell rissig. ???
Zur Vollständigkeit der Baum im Ganzen, ca. 2m hoch.

Dabei fielen mir wieder die seltsamen Rindenstellen auf. Vielleicht kann das hier jemand deuten.
Der Stamm ist eigentlich glatt, aber an einigen Stellen wirkt er rissig. Ein sehr kleines Rindenstückchen konnte ich vorhin abheben.
Kann es sein, dass das frühere Rindenschäden vom Frost sind? Oder von einem Pilz etc.? Oder wird die Rinde beim Älterwerden generell rissig. ???
Zur Vollständigkeit der Baum im Ganzen, ca. 2m hoch.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4380
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Und so sehen die Risse aus, fast alle auf ziemlich gleicher Höhe um den Stamm, eine ist tiefer.






Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ich glaube, das sind Frostrisse, die hat mein Baum auch, vielleicht nicht so stark wie deiner, aber auch viele. Obwohl mein Baum keine Wintersonne hat. Bei meinem stammen die Risse eventuell noch vom März 2018. (2 Wochen Dauerfrost.) Ab März hat er Sonne.

.


.

My favorite season is the fall of the patriarchy