News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Februar 2021 (Gelesen 26985 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- mavi
- Beiträge: 2955
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Ich habe einen hübschen alten Bettbezug über zwei portugiesische Kirschlorbeer geworfen, die aktuell sehr sonnig stehen. Über drei trockene Sommer wurden sie gerettet, und ich sehe nicht ein, dass sie jetzt verdursten sollen. Hoffentlich hilft es.
Ansonsten werden auch nur Vögel gefüttert und sich bildende Eiszapfen am Haus kritisch beäugt.
Ansonsten werden auch nur Vögel gefüttert und sich bildende Eiszapfen am Haus kritisch beäugt.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
ich habe mein altes auto verkauft, jetzt ist die ganze lange auffahrt frei, da habe ich bissl aufgeräumt, bis die finger starr waren
was an pappe war habe ich über die zyklamen gelegt, das hilft nichtmehr viel, das laub ist schockgefrostet
der nachteil ist dass zyklamen unter bäumen wachsen und die hielten den schnee auf, im freien würd genug schnee liegen
was an pappe war habe ich über die zyklamen gelegt, das hilft nichtmehr viel, das laub ist schockgefrostet
der nachteil ist dass zyklamen unter bäumen wachsen und die hielten den schnee auf, im freien würd genug schnee liegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Hast Du schon ein neues Auto?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
ich fahre mit dem vom vater
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Hört sich gut an!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
wallu hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 10:47
Gestern wurden im Teich Schilf und Binsen abgeschnitten sowie diverses andere hohe Zeugs im Uferbereich. Wenn man schon mal von der "Seeseite" dran kann - ist ja nicht jedes Jahr der Fall...
Damit habe ich GG auch noch beauftragt, bevor es wieder taut. Viel ist nicht zu schneiden, aber das macht es einfacher. Vorher wird er aber mindestens am Mauerteich das Zeug freischaufeln müssen. Wo ist die Feldsteinmauer? ;)
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
lord hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 14:52
.
was an pappe war habe ich über die zyklamen gelegt, das hilft nichtmehr viel, das laub ist schockgefrostet
der nachteil ist dass zyklamen unter bäumen wachsen und die hielten den schnee auf, im freien würd genug schnee liegen
.
Hättest doch ein bisschen Schnee auf die Zyklamen schaufeln können ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
so wichtig sind sie mir nicht
tot sinds ja nicht
tot sinds ja nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Es ist zwar noch ziemlich kalt tagsüber, aber die Sonne hat schon ganz schön viel Kraft. Dadurch war auf einigen Pflanzen der Schnee stark reduziert. Also bin ich heute mit der Schippe durch den Garten gezogen und habe überall auf den Töpfen nochmal Schnee verteilt. Die Nacht ist ordentlich kalt.
Ab Dienstag soll es dann ja Plusgrade geben. Ein bisschen graut es mir vor dem Gematsche und der schlammigen Wiese.
Ab Dienstag soll es dann ja Plusgrade geben. Ein bisschen graut es mir vor dem Gematsche und der schlammigen Wiese.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- wallu
- Beiträge: 5725
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Jule69 hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 13:53
Schon alleine bei dem Gedanken an Arbeiten am Teich krieg ich dolle Gänsepelle. Bei Euch ist es doch sicher auch schweinekalt oder?
Der Teich (ein ehemaliger Swimming Pool, älteres Bild siehe unten) liegt in der Sonne. Und beim Arbeiten mit der Heckenschere wurde einem warm. Drei Schubkarren voll Schilf/Binsen sind abgetragen.
Viele Grüße aus der Rureifel
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Gegen Mittag hat der eisige Wind endlich nachgelassen, und das Thermometer bewegte sich doch tatsächlich zur 0°C-Marke oder sogar ein bisschen drüber, also beschloss ich kurzerhand, in den Garten zu gehen und mit dem Staudenrückschnitt weiterzumachen. Es wird auch höchste Zeit, überall drängen die Geophythen ans Licht, so einiges habe ich von Blattwerk und Stängeln befreien müssen. Noch ein, zwei Tage, dann bin ich hoffentlich soweit durch, und dann muss ich dringend Unkraut jäten, denn das ist im milden, regenreichen Dezember und Januar kräftig gewachsen. Mit etwas Glück ist der Boden nach dem Frost nun auch lockerer, die Gelegenheit gilt es zu nutzen. :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11315
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
hier geht nix, liegt noch alles unterm Schnee, GWHtür zugefroren
LG Heike
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
AndreasR hat geschrieben: ↑14. Feb 2021, 16:51
... mit dem Staudenrückschnitt weiterzumachen. Es wird auch höchste Zeit, überall drängen die Geophythen ans Licht, ...
War gestern mal draußen und fühlte leichte Panik. Wenns jetzt wieder warm wird bin ich mit allem schon zu spät.
Il faut cultiver notre jardin!
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Gestern habe ich festgestellt, dass jemand fleißig im Garten war.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Na toll!
Hier ist er noch ausserhalb und im Kompost.
Ich werd das Vieh demnächst für ne Wühlmaus halten..............
Hier ist er noch ausserhalb und im Kompost.
Ich werd das Vieh demnächst für ne Wühlmaus halten..............
Gruß Arthur