News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Papaver (orientale / rhoeas – empfehlenswerte Quelle/n) (Gelesen 917 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
grünohr
Beiträge: 36
Registriert: 3. Mai 2020, 17:10

Papaver (orientale / rhoeas – empfehlenswerte Quelle/n)

grünohr »

Guten Morgen - Mittag,

ich suche Anbieter, die Papaver orientale Pflanzen und Papaver rhoeas Saatgut in einer möglichst großen Auswahl und in guter Qualität haben. Vielleicht habt ihr einen Tipp? Die "großen Guten" hab ich schon alle durchgeschaut, aber viele haben immer nur die gleichen Pflanzen und Samen...

Vielen Dank & herzliche Grüße
das Grünohr
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Papaver (orientale / rhoeas – empfehlenswerte Quelle/n)

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Guck mal im Netz unter 'Keimzeit Saatgut'nach.
Dort findet man eine Auswahl an einjährigem Mohn.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Papaver (orientale / rhoeas – empfehlenswerte Quelle/n)

RosaRot » Antwort #2 am:

Schau mal bei Saatgut-Vielfalt.
Der Templiner Kräutergarten hat sicher auch etwas.
Viele Grüße von
RosaRot
grünohr
Beiträge: 36
Registriert: 3. Mai 2020, 17:10

Re: Papaver (orientale / rhoeas – empfehlenswerte Quelle/n)

grünohr » Antwort #3 am:

Nova hat geschrieben: 15. Feb 2021, 12:04
Guck mal im Netz unter 'Keimzeit Saatgut'nach.
Dort findet man eine Auswahl an einjährigem Mohn.


Super Tipp, vielen Dank! Leider bin ich SEHR fündig geworden und hab grad 80 Euro versenkt.... ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Papaver (orientale / rhoeas – empfehlenswerte Quelle/n)

lerchenzorn » Antwort #4 am:

Bei Papaver orientale kommt es darauf an, wie schnell Du ans Ziel kommen musst oder willst. Und, wie vielfältig oder homogen das in den Farben werden soll. Einfaches Orangerot und Feuerrot ist mit wenigen robusten Sorten leicht zu bedienen und bei zahlreichen Staudenhändlern auch online erhältlich. Für eine reichere Farbenpalette musst Du suchen. "Die Staudengärtnerei" und Gaißmayer scheinen noch eine gewisse Vielfalt anzubieten.

Wenn Du mehr Zeit hast, lohnt sich, je nach Farbenwunsch, sortenreines oder gemischtes Saatgut. Jelitto hat eine Palette von Samensorten. 'Pizzicato' soll zwar kleiner ausfallen. Die Folgesämlige erreichen nach meiner Erfahrung aber wieder die normale Größe.

(Die großen Sortimente von P. orientale, wie zum Beispiel früher von "Gräfin Zeppelin" angeboten, scheinen um 2010 völlig zusammengebrochen zu sein und sind offenbar auch nicht wieder auferstanden. Irgendwer hatte hier im Forum mal geschrieben, ob das mit dem unseligen 2012er Winter oder mit einer Pilzerkrankung zu tun hatte.)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Papaver (orientale / rhoeas – empfehlenswerte Quelle/n)

Krokosmian » Antwort #5 am:

Falscher Mehltau und/oder was Anderes in Kombination dazu. Ist leider öfter ein Problem. Manche Sorten halten etwas länger durch als andere, meist sind das die weniger besonderen.
.
Edit. Falscher Mehltau, in den NL gabs dann wohl noch einen Virus.
Antworten