Die Kübelpflanzen werden nicht leichter, d.h. sie sind für den händischen Transport beim Ein- und Ausräumen zu schwer. Dazu kommen die Treppen zur Terrasse rauf bzw. in den Keller runter. Meine normale Sackkarre hat eine zu kleine Auflagefläche und biegt sich bedenklich bei den schweren Pötten, obwohl angeblich für 80 kg ausgelegt. Für Spanngurte und 2 Schlepper sind die Treppen und Kurven zu eng.
Mir schwebt eine Treppenkarre mit Radstern vor. Bin schon fast dabei, eine von Jungheinrich für knapp einen Hunni zu nehmen. Aber vielleicht gibts gute Alternativen. Das Pflanzenspektrum reicht von überquellender Riesenschale Bauernkaktus bis zur 2m-Phoenix dactylifera. Das piekst auch noch alles!
:)
Michael
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tipps für Treppenkarre (Gelesen 1479 mal)
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Tipps für Treppenkarre
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Tipps für Treppenkarre
So ein Teil hab ich mir im letzten Frühjahr angeschafft, allerdings Baumarkt-Eigenmarke für ca. 60 Euro.
.
Für die enge und steile Kellertreppe eignet es sich nicht - bzw. kann ich persönlich es nicht brauchen. Es hat nämlich selbst ein stattliches Eigengewicht, und wenn dann noch was Schweres draufkommt und man damit steil nach oben oder unten muss... also ich selbst kann mich dann kaum noch auf der Treppe halten. ::)
.
Für flache Treppen und Stufen ist es aber ideal.
.
Für die enge und steile Kellertreppe eignet es sich nicht - bzw. kann ich persönlich es nicht brauchen. Es hat nämlich selbst ein stattliches Eigengewicht, und wenn dann noch was Schweres draufkommt und man damit steil nach oben oder unten muss... also ich selbst kann mich dann kaum noch auf der Treppe halten. ::)
.
Für flache Treppen und Stufen ist es aber ideal.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Tipps für Treppenkarre
:D Oh, ja, wenn sich die Palme selbstständig macht....ich seh’s vor meinen Augen. Für einzelne Stufen geht das auch mit der normalen Sackkarre ohne Radstern oder auch mal mit Brett als schiefe Ebene.
Ich denke aber, dass ich die ausbüxenden Kübel kräftemäßig in Zaum halten kann. Der Radstern müsste auch etwas blockierend wirken, wenn die Geschichte ins Rollen gerät.
:)
Michael
Ich denke aber, dass ich die ausbüxenden Kübel kräftemäßig in Zaum halten kann. Der Radstern müsste auch etwas blockierend wirken, wenn die Geschichte ins Rollen gerät.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Tipps für Treppenkarre
Es gibt auch elektrisch angetriebene Sackkarren.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Tipps für Treppenkarre
Die dürften aber schon im dreistelligen Bereich liegen. Außerdem bin ich noch nicht ganz aus dem Leim. Das Schleppen geht schon. Ich denke, mit der 12kg-Karre aus Stahl kann ich nichts verkehrt machen. Die hält mein Gerumpele schon aus.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Tipps für Treppenkarre
Diese bei Ebay sieht doch recht stabil aus.
Wenn schon, dann würde ich kein Baumarkmodell, gar zusammenklappbar, nehmen.
Lieber stabiles Stahlrohr.
Bei dem obigen könnte ein Metallbauer vielleicht auch noch ein etwas größeres Bodenblech anbringen (schweißen).
Damit sollten die Kübel einen besseren Stand haben.
Zusätzlich beim Transport mit einfachen Spanngurten sichern.
Wenn schon, dann würde ich kein Baumarkmodell, gar zusammenklappbar, nehmen.
Lieber stabiles Stahlrohr.
Bei dem obigen könnte ein Metallbauer vielleicht auch noch ein etwas größeres Bodenblech anbringen (schweißen).
Damit sollten die Kübel einen besseren Stand haben.
Zusätzlich beim Transport mit einfachen Spanngurten sichern.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Tipps für Treppenkarre
Ja, Andreas, von der Stabilität sieht die gut aus. Nur die 50 Euro Versand stören da etwas. Ich will ja keine Möbel schleppen, und ich bleibe auch unter 100 Kilo. Ich werde die 6rädrige Karre mit ansonsten ähnlichem Aufbau nehmen. Eine zusammenschiebbare Karre von Fetra habe ich schon - die reicht für die meisten Transporte in der Ebene. Für das Treppensteigen dient dann die Neue.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.