wie ist das eigentlich mit dem FMV? wie wird das Übertragen? Ich sehe es zum ersten mal an meinen Pflanzen, u.a. bei der von Thierry - aber auch bei anderen. Allerdings nicht bei allen, und auch nicht bei allen der gleichen Sorte ??? Sollte ich die mit FMV gleich separieren?
sorry, blöde Frage... ich google erstmal....
hm... hab gegoogelt.... :'( so n mist.... ich werde wohl ein paar entsorgen, zumindest mal separieren.... wächst sich scheinbar wieder raus, aber steckt auch andere an..... na mal schauen....
Wenn du deine Feigen nicht aus Samen gezogen hast haben die sicher eh alle FMV. Manchen sieht man es nur nicht an, setzt man die aber Streß aus wird das Virus sichbar. Separieren ist also völlig unnötig. Entsorgen ist auch Blödsinn, es gibt von den bekannten Sorten ganz sicher so gut wie keine Quellen ohne FMV. Also entweder aus Samen selber ziehen und hermetisch abriegeln oder mit dem FMV leben.
Lokalrunde hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 17:41 Wenn du deine Feigen nicht aus Samen gezogen hast haben die sicher eh alle FMV. Separieren ist also völlig unnötig. Entsorgen ist Blödsinn, es gibt von den bekannten Sorten ganz sicher so gut wie keine Quellen ohne FMV.
Entsorgen würd mir auch weh tun, aber separieren werde ich die paar - vorsichtshalber.... gerade gedanklich schon einen anderen Garten besorgt um die mit FMV dort zu pflanzen ;D
Die Blätter sind meiner Meinung nach ziemlich typisch für Brown Turkey.
Also anhand von ein paar Blättern kann man recht wenig sagen, wenn diese nicht besonders markant sind und auch andere Hinweise vorhanden. Blätter können ja von Standort zu Standort und von Jahr zu Jahr variieren, zumal für mich BT nicht die markantesten Blätter hat.
An Brown Turkey glaube ich ohnehin nicht, die habe ich ja schon und sie ist ganz anders. Kannst du von den Früchten - Form, Farbe aussen und innen und der früheren Reifezeit - was vermuten? Sie sind auch ziemlich große, das wird bei so dunklen Feigen doch schon die Sorten eingrenzen. ???
Arni99 hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 18:27 Die „Fiorone di Terlizzi“ sieht auch aus als würde sie schmecken. https://www.ebay.at/itm/265039437527
Kann ich dir bald sagen ;D
Die Terlizzi hab ich bei dem Anbieter gekauft. Er hat zwar nur einen Steckling geschickt, der hat aber bereits nach 19 Tagen Wurzeln entwickelt. Sein anderer Steckling war auch gut. Die stehen jetzt beide bei mir am Südfenster und können vor sich hin wachsen ;D