News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Februar 2021 (Gelesen 27290 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

RosaRot » Antwort #135 am:

Hier wurden heute Kübelpflanzen ausgewickelt. Sieht eigentlich alles gut aus, nur sehr zerknautscht. Außerdem habe ich Streugut weggefegt und mich an blühenden Cyclamen mit Bienen daran erfreut.
Es liegt aber noch an vielen Stellen viel Schnee, mal sehen, wie lange das noch braucht, bis er weg ist.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

lerchenzorn » Antwort #136 am:

Ähnlich hier. Erste Gartenrundgänge und Bestandsaufnahme. Fast alles recht erfreulich. Winterschäden bewerte ich aber nicht vor Ende März, wenn sich unter jetzt noch grünem, straffen Laub das Sterben durch verborgene Wurzelschäden zeigt. Bei einigem kann ich mich aber jetzt schon freuen, wenn Zwiebel und Wurzelstock erfahrungsgemäß unanfällig sind. (Sternbergia steht 1a da, Corydalis sheareri mit und ohne Schutz offenbar vom Schnee bestens behütet usw.)
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Hausgeist » Antwort #137 am:

Hier hat der Schnee hervorragend geschützt, Helleborus x hybridus und Glöckchen tauchen gerade unversehrt wieder auf. Kniphofia und Allium haben teilweise gelitten, das meiste ist aber ohnehin noch unter Restschnee verborgen und nicht zu beurteilen.

Ich selbst darf ja noch nichts machen, aber GG störte sich daran, dass die Lärche mehrere Spitzen gebildet hatte. Er hat da heute korrigierend eingegriffen. Ich habe allein vom Zuschauen Zustände gekriegt. :-X

Bild
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

uliginosa » Antwort #138 am:

:o Den Mann im Baum habe ich erst nach dem Lesen gesehen!

Erdkr hat geschrieben: 18. Feb 2021, 12:21
Ich habe gerade mit der Schaufel ein paar Schneeberge verteilt. ... auf meinen Sträuchern war zum Teil noch über 1m Schnee, den ich etwas reduzieren musste. .....


Schneeberge verteilen wäre hier auch sinnvoll: Der gesamte Schnee der Einfahrt liegt auf Cyclamen, Krokussen, Winterlingen etc.

Es taut aber und die Töpfe auf der Terrasse sind wieder zum Vorschein gekommen - wird sich zeigen, was überlebt hat.

Die Abdeckung von Rosmarin und Feige weggenommen: Vom Rosmarin sind nur die obersten Spitzen erfroren, bei der Feige bin ich nicht so optimistisch ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16667
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

AndreasR » Antwort #139 am:

@Hausgeist: Dein GG ist offensichtlich von der schwindelfreien Sorte - kann man immer gebrauchen. ;) Weiterhin gute Besserung (hatte irgendwas mit Krankenhaus gelesen?!)!

Hier ging's auch weiter mit dem Rückschnitt, heute war der Vorgarten dran, da habe ich gleich noch die Biotonne mit ausuferndem Hypericum calycinum gefüllt. Beim Balancieren auf den wenigen und zu kleinen Trittplatten wurde mir auch wieder bewusst, wie sehr der Vorgarten eine komplette Renovierung nötig hat, nur mit dem Timing bin ich mir noch unsicher. Im Moment ist der Boden eine einzige Schlammwüste, wo nun überall die Narzissen treiben, aber das heißt auch, dass ich wohl erst im späten Frühjahr loslegen kann.

Jedenfalls habe ich erfreut festgestellt, dass meine eingesenkten Töpfe mit Tulpen und Krokussen (billigst im Abverkauf Ende November erworben) nun austreiben, ebenso ein paar andere Dinge, die ich letztes Jahr gepflanzt habe. Rosmarin und Gaura in den Töpfen am Eingang haben den Frost offenbar komplett unbeschadet überstanden, ebenso Nandine und Pieris (auch für wenige Cent von der Resterampe gerettet). Auch die Helleboren stehen gut da, und die Bergenien glätten so langsam ihr Laub.

Nicht geschafft hat es offenbar eine Hebe, es heißt ja immer, dass die kleinlaubigen Sorten eine bessere Winterhärte haben, aber diese hatte letztes Jahr auch Blüten, das ist dann wohl wieder eine, die nicht winterfest ist. Sehr schade, denn die stand letztes Jahr ohne jegliche Probleme draußen, aber ok, war halt kein richtiger Winter. Eine Abelie im Topf hat ebenfalls leicht labberiges Laub, die muss ich aber eh mal kräftig zurückschneiden, weil sie ansonsten zu raumgreifend wird.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Nova Liz † » Antwort #140 am:

Huuuh,der Mann traut sich aber was. :o
habe weiterhin abgedeckt und ein paar Brombeerranken geschnitten (diese elenden Biester).
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Starking007 » Antwort #141 am:

Schnee ist weg,
Alpenveilchen verpflanzt (hederifolium)
Weiter Lenzrosen entlaubt
sowie teils Leberblümchen (1 Schubkarre),
die zeigen Farbe!
Gruß Arthur
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Hausgeist » Antwort #142 am:

@Andreas: Danke! :) Ja, mein Wurmfortsatz wollte mich ganz plötzlich verlassen. :P Für den anstehenden Rückschnitt ist Schonung bis zum Monatsende natürlich doof, aber irgendwann wird's schon wieder gehen.

Und ja, GG ist ziemlich unbeeindruckt von der Höhe. Da für mich schon der Anblick purer Stress ist, gibt's da immer wieder Stimmung. ;D Ich hätte die Lärche wachsen lassen, wie sie will. ;)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

andreasNB » Antwort #143 am:

@HG
Na dann halte Dich mal an die ärztlich verordnete Schonfrist.
Ist doch noch Winter ;)
Die Lärche hat doch genug Äste. Früher hätte ich mich da trotz Höhenangst auch reingetraut - nur heute bin ich dafür zum Glück etwas über dem Normgewicht :P
Aber dein GG ist ja leicht genug 8)

Nemesia hat geschrieben: 17. Feb 2021, 11:32
Heute Morgen mein Blick aus dem Fenster:
Juhu!!! :D der Schnee ist weg!!! Wir können wieder raus :D
[/quote]
Auch wenn ich kein "Winter-Typ" bin.
Ehrlich gesagt wären mir noch zwei Wochen moderater Frost und Schnee lieber gewesen.
Lieber jetzt, als das im März noch was kommt. Zumal ich dann ein paar Tage Resturlaub für die Gartenarbeit eingeplant habe 8)
Und die für's WE angesagten 20°C sind mir für Mitte Februar regelrecht unheimlich...

[quote author=Kübelgarten link=topic=68381.msg3632098#msg3632098 date=1613479370]
Schnee in meine Regentonnen geschaufelt, ... im GWH gegossen

Habe ich heute auch gemacht.
Außerdem noch etwas Schnee auf Töpfe geschaufelt die geschützt aber trocken im Folientunnel standen.
Dort auch noch einen Weinstock geschnitten.
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

chris78 » Antwort #144 am:

... Pleionen neu getopft, ich glaube Tongariro.
Das Blaukorn scheint ihnen mehr als gut bekommen zu haben, ich hatte nicht mit dieser Menge gerechnet😊
Dateianhänge
IMG_20210216_175632.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

goworo » Antwort #145 am:

Hausgeist hat geschrieben: 18. Feb 2021, 18:10
Ja, mein Wurmfortsatz wollte mich ganz plötzlich verlassen. :P Für den anstehenden Rückschnitt ist Schonung bis zum Monatsende natürlich doof, aber irgendwann wird's schon wieder gehen.

Überstrapazierst du das Gärtner-Vokabular nicht etwas, wenn du eine Blinddarm-OP als Rückschnitt bezeichnest? ;D ;D
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4333
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Lady Gaga » Antwort #146 am:

Hausgeist hat geschrieben: 18. Feb 2021, 18:10
Und ja, GG ist ziemlich unbeeindruckt von der Höhe. Da für mich schon der Anblick purer Stress ist, gibt's da immer wieder Stimmung. ;D Ich hätte die Lärche wachsen lassen, wie sie will. ;)


Finde ich ja cool, wenn er sich das von der Leiter weiter an den Ästen hoch traut. :o Bei uns bin auch ich der Schneider, aber bei dieser Höhe würden meine Knie wackeln. ;D
Gute Besserung für deinen Blinddarm, solche OP kenne ich nur an Kindern. Das war aber damals nach 1 Woche erledigt.

Ich habe heute auch die Laubabdeckungen von Fatsien, Palme etc. entfernt. Die im Herbst gepflanzte Kaki packte ich aus Kokosmatte etc. samt Heizkabel, sieht gut aus. Das Nektarinenbäumchen bekam die 2. Spritzung gegen Kräuselkrankheit.
Schließlich schlug ich noch beim Kaffeeproduzenten zu, das Hochbeet mit Frühbeethaube brauch ich dringend gegen den Scharrtrieb der Hühner. Ich will Salat!
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Hausgeist » Antwort #147 am:

goworo hat geschrieben: 18. Feb 2021, 19:57
Hausgeist hat geschrieben: 18. Feb 2021, 18:10
Ja, mein Wurmfortsatz wollte mich ganz plötzlich verlassen. :P Für den anstehenden Rückschnitt ist Schonung bis zum Monatsende natürlich doof, aber irgendwann wird's schon wieder gehen.

Überstrapazierst du das Gärtner-Vokabular nicht etwas, wenn du eine Blinddarm-OP als Rückschnitt bezeichnest? ;D ;D


Ähm... Was soll ich dazu jetzt noch sagen?! ;D ;D ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

lord waldemoor » Antwort #148 am:

hohe bäume habens schwer in den gärten, denn alle größeren vögel hocken sich auf die wipfel und die frischen brechen dann
mit dem pfählen kommt man auch schlecht hinterher
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

oile » Antwort #149 am:

Ich habe meine Aurikeln ausgeputzt, gewässert und an ihren Sommerplatz gestellt. Mit den Agapanthen bin ich ebenso verfahren. Dann habe ich alle Abdeckungen entfernt, die Laubhaufen für. Sensibelchen. auseinandergezogen und Reste von Blaukorn abgespült. Danach wurde eine Eibe zurecht gestutzt.
Ein bisschen Staudenrückschnitt diente dazu, die Frühblüher zu begrüßen.
Ich konnte bisher (fast) keine Frostschäden feststellen. Allerdings steckt der Rosmarin noch zu. 2/3 in seinem Schneemantel. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten