News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gefurchter Dickmaulrüssler an Rosen auf Balkon (Gelesen 18265 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
freiburgbalkon

Re:Gefurchter Dickmaulrüssler an Rosen auf Balkon

freiburgbalkon » Antwort #30 am:

Vielen Dank, also muß ich wohl meinen Ekel vor Nematoden überwinden, denn die Dickmaulrüssler kacken uns auch noch alles voll! Im Ernst! Da wo die hauptsächlich hocken, steht ein weißer Tisch drunter und den muß ich jetzt täglich reinigen, da liegen so schwarze Miniwürstchen drauf. Natürlich fallen die auch auf den Balkonboden, nur auf dem Stein sieht man die einzelnen Dinger nicht so. Neulich bei einsetzendem Nieselregen hat es richtig gestunken auf den Steinplatten. Dabei haben wir sie erst vor ca. 6 Wochen mit Hochdruckreiniger gesäubert. Aha, sie können also von unten kommen. Dann kann ich mir schon denken woher: Unser Nachbar ein Haus weiter hat in seinem Garten viele schöne Rosen, die gerade üppig blühen, für die Käfer ein kleiner Nachspaziergang von ca. 10 Metern höchstens. Vielleicht sollte ich mich mal mit ihm über das Thema unterhalten, wenn ich ihn sehe. Heute abend sitze ich doch außerhalb der Kita am Zaun und mopse Pollen meiner selbstgepflanzten Rose "Reine des violettes", was hockt da auf der Rose: Ein Dickmaulrüssler, sie sind also nicht nur bei mir!Okay, damit ich bei den Nematoden nicht viele Anfänger-Fehler mache: Wo kaufen?
freiburgbalkon

Re:Gefurchter Dickmaulrüssler an Rosen auf Balkon

freiburgbalkon » Antwort #31 am:

Und ich würde gerne auch das noch verstehen, was ich eben gelesen habe: "Nematodenbekämpfung: Mit der Studentenblume/ Tagetes Single Gold und der Boden-Therapie ... kann man schädliche Fadenwürmer (Nematoden) bekämpfen." Wieso heißt es hier, die Nematoden seinen schädlich? Inwiefern? Bevor ich nun einfach Nematoden kaufen gehe und die anwende ohne jede Ahnung davon, möchte ich mich gerne informieren.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gefurchter Dickmaulrüssler an Rosen auf Balkon

oile » Antwort #32 am:

Guckst Du Wikipedia. Es gibt welche, die Tiere (bestimmte Tiere) und solche, die Pflanzen schädigen. Die Nematoden gegen Dickmaulrüssler sind andere als die Nematoden, die Phlox schädigen usw.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Marion

Re:Gefurchter Dickmaulrüssler an Rosen auf Balkon

Marion » Antwort #33 am:

Freiburgbalkon, mach es doch nicht so kompliziert. Geh zum Gärtner oder ins Gartenzentrum oder bestell dir welche übers Netz. Ich bin bestimmt nicht pingelig, aber bei diesen Viechern hätte ich schon 100 x etwas unternommen. Nicht "nur" wegen dem Ekel, vor allem wegen den Schäden an den Wurzeln.
freiburgbalkon

Re:Gefurchter Dickmaulrüssler an Rosen auf Balkon

freiburgbalkon » Antwort #34 am:

Auch wenn ich Marion jetzt nochmal nerven muß: Unser Balkon liegt auf einem Flachdach auf und das ist bepflanzt. Der Balkon unseres Nachbarn ist genauso wie unserer, allerdings hat er keine Rosen. Habe gestern gefragt, ob bei ihm auch Dickmaulrüssler sind, und er sagte, ja. Auch bei ihm waren sie schon in der Wohnung. Gestern habe ich beim Töpfe-Umsetzen unter den Töpfen so ganz dicke Raupenähnliche Tiere gesehen, so groß wie der kleien Finger eines Kindes. Weißlich. Waren das die Larven? Heute habe ich schon Dickmaulrüsser auf der anderen Hausseite an der Glascheibe außen gesehen! Hat es denn überhaupt Sinn, meine Töpfe mit Nematoden zu gießen, wenn die Viecher überall um uns herum sind?
Marion

Re:Gefurchter Dickmaulrüssler an Rosen auf Balkon

Marion » Antwort #35 am:

Menno, fbb, wer hat denn hier das Internetwühlmausdiplom? ;)
dicke Raupenähnliche Tiere gesehen, so groß wie der kleien Finger eines Kindes. Weißlich. Waren das die Larven?
Bei Google-Bild "Dickmaulrüssler Larve" eingeben. Sind sie das? Bestimmt, so ungestört, wie sie schlüpfen und sich vermehren dürfen.
Hat es denn überhaupt Sinn, meine Töpfe mit Nematoden zu gießen, wenn die Viecher überall um uns herum sind?
Du hast doch bestimmt nach "Dickmaulrüssler" und "Bekämpfung" schon mal alles durchgegoogelt. Hast du etwa eine Alternative zu Nematoden gefunden?Natürlich sollst du gießen, auch der Nachbar; der Fortpflanzungszyklus muß unterbrochen werden. Käfer und Larven konsequent absammeln und meucheln. Behandlung wiederholen.Mit Balkon hast du den Vorteil, daß in Töpfen der Lebensraum der Larven begrenzt und übersichtlich ist. Zielsicher kannst du in die Offensive gehen.
Marion

Re:Gefurchter Dickmaulrüssler an Rosen auf Balkon

Marion » Antwort #36 am:

Der erste Beitrag zu diesem Mistvieh war am 8.6., heute ist der 19. Ich schätze, das dürfte die Entwicklungszeit vom Ei zur Larve gewesen sein, vielleicht ein paar Tage mehr. ::)
freiburgbalkon

Re:Gefurchter Dickmaulrüssler an Rosen auf Balkon

freiburgbalkon » Antwort #37 am:

Ähem Marion, ich habe Deine Links schon gelesen, vielen Dank nochmal, aber da steht überall, daß ich erst ab August wieder Nematoden gießen kann. Deshalb hab ich jetzt auch keine Eile entwickelt. Bei einem Anbieter aus den Links kann man sie z.B. gar nicht vor August kaufen, und man soll sie ja auch gleich verwenden und nicht lange aufheben.
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Gefurchter Dickmaulrüssler an Rosen auf Balkon

Zittergras » Antwort #38 am:

Ich hätte zu dem Thema auch eine Frage:

Ich will einen Erdbeertopf ausräumen, in dem ich Dickmaulrüsslerlarven vermute. Was mache ich mit der Erde?

Bei kleineren Blumenkisterln habe ich einmal kochend-heißes Wasser drüber gekippt. Aber ob das erfolgreich war, weiß ich nicht wirklich. Am Ende habe ich die Viecher im Garten verteilt. :o

Was würdet Ihr raten?

L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gefurchter Dickmaulrüssler an Rosen auf Balkon

partisanengärtner » Antwort #39 am:

Vielleicht in einer großen Schüssel die Ballen ausklopfen und das Ganze den Vögeln offerieren. Da wären die gefiederten Vandalen wenigstens mal nützlich. Nur die Schicht sollte nicht mehr als wenige Zentimeter stark sein.
Man könnte die dort auch mit Kartoffelscheiben ködern und absammeln. Das Ergebnis kann man dann auch sauber wie Erdnüsse in einer kleinen Porzellanschale offerieren. Klettern können die Engerlinge an glatten Oberflächen gottseidank nicht.

Vielleicht kommen die ja auf den Geschmack und suchen die dann selber.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Gefurchter Dickmaulrüssler an Rosen auf Balkon

Zittergras » Antwort #40 am:

Puhhh, wenn ich die mal selber aus der Erde ausgelesen habe, dann riskiere ich nix mehr, dann sind sie tot! ;D

Das habe ich ja mit den kleineren Blumenkisterln gemacht, das war aber seeeeehr mühsam und zeitaufwändig. Ich habe die Erde in die Scheibtruhe gekippt und x-mal von links nach rechts durchsucht und immer nochmal Engerlinge oder schon verpuppte Tiere gefunden.
Hinterher habe ich noch das Wasser drüber gegossen.

Ob da die Amseln ran gehen? Mir wäre es nur recht. In den Kübeln wühlen sie ja auch, am liebsten wenn fette Rosenkäferlarven drinnen sind. Da rentiert sich die Mühe. :(



Alles Wahre ist einfach
Antworten