News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4154223 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #15720 am:

Das wird wohl langen zum aufwachen ;D
Dateianhänge
9956DD63-78DA-4DCD-AA98-C0B4E97980B1.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #15721 am:

Elias hat geschrieben: 18. Feb 2021, 14:01
Negronne:


Da gehts ja richtig vorwärts :o
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #15722 am:

Vielleicht lässt der Spätfrost heuer mal Gnade walten! Es ist an der Zeit. :-\
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #15723 am:

Ich hab gerade nochmal recherchiert bei "meiner" Wetterstation. Für 4 Nächte Tmin zwischen -16°C und -18°C sieht der Schaden bei mir wirklich hinnehmbar aus.
Dateianhänge
TNLD_x5826_20210121_20210218.gif
TNLD_x5826_20210121_20210218.gif (7.62 KiB) 145 mal betrachtet
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15724 am:

@HerrMG
Die Figo Moro hat Brebas, aber Haupternte sind die Herbstfeigen.
Denke auch wenn sie älter ist und mehr Holz vorhanden ist, gibt es auch mehr Brebas.
Bei der Zitronenlust-MddS sind sie bereits erkennbar. Meine LdA scheint unten bereits bald auszutreiben. Sehr grüne erhabene Knospe direkt am dicken Stamm. Nächste Woche vielleicht bereits ein erstes Blatt?...man wird sehen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15725 am:

HerrMG hat geschrieben: 18. Feb 2021, 17:26
Arni99 hat geschrieben: 18. Feb 2021, 11:49
[quote author=HerrMG link=topic=35681.msg3633199#msg3633199 date=1613642723]
[quote author=Roeschen1 link=topic=35681.msg3633168#msg3633168 date=1613640682]
MG,
so sehen die Knospen der Moro da Caneva aus.


Wow, sehr schön.
Meine schläft wohl noch zu sehr...
Müsste man am alten Holz nicht auch Ansätze von Brebas sehen?

Das runde neben der Knospe ist eine Breba.
Der lange Stil ist noch eine Herbstfeige von 2020, da hängen noch viele.
Dateianhänge
figo moro 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #15726 am:

Arni99 hat geschrieben: 18. Feb 2021, 19:13
@HerrMG
Die Figo Moro hat Brebas, aber Haupternte sind die Herbstfeigen.
Denke auch wenn sie älter ist und mehr Holz vorhanden ist, gibt es auch mehr Brebas.
Bei der Zitronenlust-MddS sind sie bereits erkennbar. Meine LdA scheint unten bereits bald auszutreiben. Sehr grüne erhabene Knospe direkt am dicken Stamm. Nächste Woche vielleicht bereits ein erstes Blatt?...man wird sehen.


Dank dir Arni :)
Bin gespannt
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #15727 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Feb 2021, 19:31
HerrMG hat geschrieben: 18. Feb 2021, 17:26
Arni99 hat geschrieben: 18. Feb 2021, 11:49
[quote author=HerrMG link=topic=35681.msg3633199#msg3633199 date=1613642723]
[quote author=Roeschen1 link=topic=35681.msg3633168#msg3633168 date=1613640682]
MG,
so sehen die Knospen der Moro da Caneva aus.


Wow, sehr schön.
Meine schläft wohl noch zu sehr...
Müsste man am alten Holz nicht auch Ansätze von Brebas sehen?

Das runde neben der Knospe ist eine Breba.
Der lange Stil ist noch eine Herbstfeige von 2020, da hängen noch viele.


Danke für die Fotos :)

Lässt du die Herbstfeigen grundsätzlich dran?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15728 am:

Roeschen1‘ Figo Moro ist noch unberührt. Sogar noch Herbstfeigen vom letzten Jahr dran. ;)

Hab 2020 im Frühjahr alle 2019-er Feigen entfernt an meinem Exemplar.
Hatte bisher noch keinen Baum, wo Herbstfeigen nicht gereift sind. Und falls es soweit kommt, würde ich sie entfernen.

Reihe 2 links die beiden Bozener Hausfeigen, blau:
1 x 5 Gallonen growbag
1 x Elho Topf 22L etwas mehr als 5 Gallonen, knapp 6 Gallonen.
Wird ein Experiment.
Growbag vs. konventionell. Beide in gleicher Erde. Beide gleiche Höhe und Alter.
Welche wächst besser....

Freu mich wie ein Schnitzel auf 2021er Saison. ;D
Dateianhänge
EBFD123C-710D-4404-9E09-63BACAF57471.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15729 am:

Ich überlasse der Feige, ob sie die nicht ausgereiften Feigen abwirft oder nicht.
Ein paar Kleine,Vertrocknete habe ich entfernt.
Manchmal wachsen sie im nächsten Jahr weiter.
An der Negronne hängen auch noch ein paar.
Bei der Moro gab es eine reife Herbstfeige, dann nicht mehr.
Durch den Umpflanz- und Klimastress reiften die anderen nicht mehr.
So sieht sie jetzt aus.
Dateianhänge
moro, early black 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15730 am:

“Fiorone di Terlizzi” aus der Region Altamura, BA, Italia, wo sie herkommt, kostet 44,50€ mit Versand.
Dateianhänge
E4377E32-CC5E-458C-A6E1-F5C80ED952CE.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15731 am:

Bei der early black sieht man eine schöne Brebaproduktion.
Letztes Jahr hatte sie 1 Herbstfeige. Habe sie im Juni 20 mit Wurzelschäden bekommen.
Dateianhänge
moro, early black 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15732 am:

Arni99 hat geschrieben: 19. Feb 2021, 10:30
“Fiorone di Terlizzi” aus der Region Altamura, BA, Italia, wo sie herkommt, kostet 44,50€ mit Versand.

Ist das nicht dasselbe wie Domenico Tauro?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15733 am:

Early Black - Das ist eine Lubera-Namensgebung, oder?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15734 am:

Ja, sollte die gleiche Sorte sein.
Domenico Tauro und Fiorone di Terlizzi.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten