News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65757 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #435 am:

Hallo!
Danke für so viele Antworten. :)
Alle Stängel sehen so aus wie auf dem Foto. Alles gelb,Braun und trocken. Es herrscht zudem Trauermückenbefall (am bekämpfen mit Biomittel und Gelbtafeln). Deshalb hielt ich sie schon fast für tot. Darf ich nun hoffen das sie wieder blühen wird?
Dateianhänge
20210206_211206.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Sukkulenten,Kräuter, Gemüse und Blütenpflanzen- Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #436 am:

Hallo,

gerne warte ich noch auf nette,hilfreiche Antworten zur Orchidee. Darf ich hoffen das sie irgendwann wieder blüht?

Nun ein dringendes Thema:
Vorgestern rettete ich vier kleine Sukkulenten. Sie wurden einfach im kalten Hausflur abgestellt...selbstverständlich musste ich sie mitnehmen.

Jetzt brauche ich eure Hilfe und Tipps. (Offensichtlich ist mindestens eine krank).
Was für Arten sind es und was kann ich für sie tun?

Für mich scheinen sie sehr wenig Platz zu haben, deshalb:

Ich plane heute Vogelsand zu holen und für alle einen größeren Erde-Sandgemisch Topf umzusetzen.
Ansonsten will ich nichts mit Ihnen machen bevor einiges mit euch abgeklärt ist.

Die einzige nicht bestachelte Sukkulente bildet an ihrer Basis e weißen Belag(auf Foto nicht sichtbar)

Wenn Ihr mehr Fotos wollt mache ich sie gerne.

Danke im Voraus:)
Dateianhänge
20210217_123932.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #437 am:

Hallo,

Hier nochmal e Nahaufnahme der Basis.
Dateianhänge
20210217_130608.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Sukkulenten,Kräuter, Gemüse und Blütenpflanzen- Floramarys Gartenfragen

Quendula » Antwort #438 am:

Floramary hat geschrieben: 17. Feb 2021, 12:52
zur Orchidee. Darf ich hoffen das sie irgendwann wieder blüht?

Die abgeblühten Stengel trocknen meist ein und können dann abgeschnitten werden. An denen kommen keine Blüten mehr. Aber es werden, wenn alles ringsum passt, neue Blütenstengel wachsen.


Die Kakteen (linksaußen ist ne Mammillaria, die anderen sind zwar auch die Üblichen, ich kenne die Namen aber nicht) hat wohl einer im Hausflur zur Überwinterung abgestellt ???. Frag lieber erst einmal rum, bevor Du sie einfach mitnimmst ;). Wenn sie frostfrei und trocken stehen, reicht das den Meisten aus. Überheizter Wohnraum ist mangels genügend Licht nicht der beste Platz für sie.
Zur Sukkulente kann ich nichts sagen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

thuja thujon » Antwort #439 am:

Ich stimme Quendula zu und das weiße an der anderen Sukkulente sind vermutlich Kalkreste vom Gießwasser. Die konzentrieren sich in der torfigen Blumenerde auf, wandern mit der Zeit nach oben lagern sich irgendwo ab.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

oile » Antwort #440 am:

Grundsätzlich stimme ich Quendula zu. Vor der Rettung bitte fragen!
Noch etwas : Vogelsand hat meistens mit Kalk zugesetzt bekommen. Das ist nichts für Kakteen. Bims ist gut geeignet oder Kakteensubstrat von einem guten Händler. Sogenannte Kakteenerde aus dem Blumenladen ist weniger gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

RosaRot » Antwort #441 am:

Das Weiße an der Sukkulente könnten evtl. auch Wolläuse sein, sieht man auf dem Foto nicht so richtig. Die kann man erst mal abwischen.

Meinen Vorschreibern stimme ich zu: Fragen, wem die Kakteen gehören. Wenn sich niemand findet: kühl stellen und erst mal gar nichts tun.
Umpflanzen kann man im Frühjahr, wenn sie sowieso wachsen wollen. Die Sukkulente erinnert etwas an Sansevieria stuckyi, aber so gut ist das Foto nicht, dass man es genau bestimmen könnte. Die Behandlung wäre die gleiche.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #442 am:

Dieser Hausflur ist öffentlich , direkt am Ausgang, wo alle Briefkästen sind. Also nicht direkt vor der Haustür. Deshalb gehe ich davon aus man wollte sie loswerden da sie für jeden zugänglich auf dem Boden lagen. ???
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Quendula » Antwort #443 am:

Das kann gut sein :).
Kleb doch sicherheitshalber einen Zettel dort an: "Kakteen hier gefunden - der Eigentümer klingle bitte bei Floramary. Ich würde den Kakteen auch gern ein neues Zuhause geben." ... oder so.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #444 am:

Hallo,

Eine ähnliche Frage habe ich zu den Chillis:
Viel davon ist bereits vertrocknet, aber bei beiden Sorten bilden sich an den Achseln (Mitte der Stängel) neue Blätter!

Soll ich sie beschneiden?
Wenn ja, dann, wo soll ich mit der Schere ansetzten: Wie beim Basilikum direkt über den Achseln und zudem die vertrockneten Blätter unterhalb?
Oder wie am besten?

2 Orchideen
Ich soll die alten Blütenstengel abschneiden: Soll ich dies auch an der Basis machen, oder nur so,das gerade die vertrockneten Stellen entfernt werden?



Dateianhänge
20210219_115840.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Quendula » Antwort #445 am:

Ich würde die welken Blätter abmachen und knapp oberhalb der Neutriebe den Stengel kappen.
Meine Tochter hat im Herbst irgendsoeinen paprikaähnlichen Wildwuchs auf ihr Fensterbrett gestellt. Der treibt mittlerweile auch grad neu aus und wurde zurechtgestutzt; bekommt aber Zusatzlicht.

Orchideen: Mach, wie Du denkst; wie es Dir gefällt :). Kannst die trockenen Stengel ja auch dran lassen. Schad't nix.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Jörg Rudolf » Antwort #446 am:

Ich habe die Orchideen nicht genau erkannt. Wenn es Phalaenopsis sind, nicht die alten Blütentriebe abschneiden. Erst wenn sie trocken sind. Ganz häufig entwickeln sich an den alten Blütenständen Nebentriebe mit Knospen.
spatenpaulchen

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

spatenpaulchen » Antwort #447 am:

Ich schneide bei meinen Orchideen (Phalaenopsis) die abgeblühten Triebe nur soweit, wie sie auch wirklich vertrocknet sind. Oft entstehen an den Trieben neue Knospen. Aber ich bin wirklich kein Experte. Jörg rudolf war schneller.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #448 am:

Hallo,
wieder zur Orchidee ;) :
Braucht sie einen Lichtdurchlässigen Topf, oder geht es auch ohne?
Ich las, das es dem Wachstum helfen kann, aber was meint Ihr?

Lg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

APO-Jörg » Antwort #449 am:

Epiphyten haben Wurzeln die die entsprechende Pflanze an der Oberfläche fest hält. Ich denke da die Wurzeln im Licht wachsen ist ein lichtdurchlässiger Pflanztopf von Vorteil
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten