News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Südamerikanische Eryngium: Eure Erfahrungen? (Gelesen 2449 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Südamerikanische Eryngium: Eure Erfahrungen?

Dunkleborus » Antwort #15 am:

Das liest sich gut!

Amsonien kommen auch dort hin.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Südamerikanische Eryngium: Eure Erfahrungen?

Crawling Chaos » Antwort #16 am:

Habe ein paar yuccifoliums gekauft 2020. Ich dachte die brauchen durchlässig, eher trocken, eher sandig und habe entsprechend gepflanzt. Gewachsen sind die alle nicht, haben durchwegs sehr traurig ausgesehen. Ok, jetzt weiß ich vielleicht warum ::)

Also meine Erfahrung ist schlecht, mit einem Wort, aber ich warte mal, was die heuer weitertun. Schade, hätte sie mir sehr schön vorgestellt in der Kombi mit ein paar Gräsern.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Südamerikanische Eryngium: Eure Erfahrungen?

enaira » Antwort #17 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 8. Feb 2021, 16:49
Hmm.
Und E. eburneum? (Die wäre mir die liebste...)

.
Ich habe sie im letzten Frühjahr gepflanzt, lehmiger Boden, aber im Wurzelfilz von Heptacodium, daher recht trocken. Ich habe im Sommer dort aber gelegentlich gegossen.
Sah im Herbst ganz ordentlich aus. Jetzt muss sie sich im Kahlfrost bewähren...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Südamerikanische Eryngium: Eure Erfahrungen?

Buddelkönigin » Antwort #18 am:

https://www.thehighline.org/search/Eryngium+/

https://www.thehighline.org/blog/2020/01/22/plant-of-the-week-rattlesnake-master/?utm_source=homepage&utm_medium=website&utm_campaign=blog&utm_content=homepage

Ich weiß nicht, vielleicht ist da ein hilfreicher Tipp bei... wenn nicht, sorry. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Südamerikanische Eryngium: Eure Erfahrungen?

Eckhard » Antwort #19 am:

Im Garten Hortus von Peter Janke gibt es ein ganz eindrucksvolles Eryngium horridus. Ich habe eine Jungpflanze mitgenommen und ausgepflanzt. Hier ist es nachts gerade -19 Grad, vermutlich war's das dann...
Gartenekstase!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Südamerikanische Eryngium: Eure Erfahrungen?

häwimädel » Antwort #20 am:

Unterm Schnee (davon habt Ihr doch auch genug abbekommen, oder?) dürfte es recht gut geschützt sein.
Die ganz tiefen Temperaturen sind über der Schneedecke, sagt mein Wetterfrosch.
Wird schon schiefgehen! ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Südamerikanische Eryngium: Eure Erfahrungen?

Dunkleborus » Antwort #21 am:

Ich bin gespannt, wie die durch den Winter kommen. Hier liegt selten Schnee, ich werde sie an eine leicht nach Nordosten geneigte Stelle pflanzen.
Da der Untergrund kräftiger Lehm ist und die oberste Schicht eher durchlässig, könnte das was werden.

Erstmal vielen Dank. Und gerne mehr! Diese Pflanzen sind toll.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Südamerikanische Eryngium: Eure Erfahrungen?

Eckhard » Antwort #22 am:

Meine Jungpflanze von E. horridus taut aus dem Schnee hervor. Hawimädel, Du hast Recht: trotz -23°, aber mit 30 cm Schnee drüber ist es gut gegangen, auf den ersten Blick jedenfalls sehen nur die Spitzen verfroren aus.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Südamerikanische Eryngium: Eure Erfahrungen?

enaira » Antwort #23 am:

Hier lag kein Schnee, E. eburneum sieht aber gut aus! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten