News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Februar 2021 (Gelesen 27291 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Ach ja, noch die Adonis mittels blauer Körnchen verhübscht....
Lenzrosenlaub gehäckselt.
Lenzrosenlaub gehäckselt.
Gruß Arthur
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16667
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Auch heute habe ich wieder ein paar Stunden im Garten gewerkelt, und bin zum ersten Mal so richtig ins Schwitzen gekommen, weil die Temperaturen mittlerweile doch recht frühlingshaft sind. Heute ging es den beiden Haselnusssträuchern an den Kragen, ich habe einige große Äste herausgesägt, da werde ich morgen jede Menge zu schreddern haben. Ein wenig Totholz bei der Kolkwitzie habe ich gleich mit ausgelichtet, und dann war erstmal Großreinemachen auf der Terrasse angesagt. Die Spalten zwischen den Holzdielen vom Terrassenbelag habe ich dann noch mit dem Staubsauger gereinigt, und zum Schluss eine kleine Guck-Runde eingelegt. Hoffentlich kommt morgen mal die Sonne heraus, dann gibt's eine neue Fotosession. :)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
ich habe auch laub entfernt, lustig bei dem warmen sonnenwetter, die winterlinge und glöckchen blühn schon
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Musste heute zum ersten Mal in diesem Jahr die Jacke ausziehen. Vorfrühling mit sanfter Macht! Ich habe Geäst geschichtet. Der Transport desselbigen mit normaler Schubkarre sehr mühsam, zum Glück ging die Route leicht abwärts. Morgen dann weiter im Takt des Holzes.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Ja, ich bin auch ganz begeistert vom Wetter! :D Ich habe Totholz aus den Rhodos
raus geschnitten und dann ca 100 Phlomis russeliana runter geschnitten und jede Menge Schneeglöckchen von alten Staudenresten befreit. Es sind ein paar Schubkarren zusammengekommen. :P
Und zum Schluss noch den Hühnerstall ausgemistet. :D
raus geschnitten und dann ca 100 Phlomis russeliana runter geschnitten und jede Menge Schneeglöckchen von alten Staudenresten befreit. Es sind ein paar Schubkarren zusammengekommen. :P
Und zum Schluss noch den Hühnerstall ausgemistet. :D
- thuja thujon
- Beiträge: 21234
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Heute keine Lust nach der Arbeit noch in den Garten zu fahren.
Gartenarbeit heute war also nur Brief aus Italien aufmachen.
Gestern Abend 9 Obstbäume geschnitten.
Gartenarbeit heute war also nur Brief aus Italien aufmachen.
Gestern Abend 9 Obstbäume geschnitten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
den halben Garten die Stauden geschnitten und angefangen einen Berg auf der Wiese aufzuhäufen. Sonnenwetter ist gut für die Seele
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Gestern bei Sonnenschein angefangen das Laub von den Beeten zu harken :) Heute im T-Shirt weitergemacht, Astwerk nach hinten gebracht um meine Totholzhecke zu erweitern, Zaunkönig und Rotkehlchen haben das genau überwacht. Staudenrückschnitt hab ich auch schon angefangen und geschreddert.
Meine Nachbarin meinte, dass sie ihr Laub noch liegen lässt, damit die austreibenden Pflanzen nicht erfrieren. Ich musste das jetzt entfernen, weil ja die Frühlingsblüher raus wollen.
Meine Nachbarin meinte, dass sie ihr Laub noch liegen lässt, damit die austreibenden Pflanzen nicht erfrieren. Ich musste das jetzt entfernen, weil ja die Frühlingsblüher raus wollen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Ich war heute auch schon ganz früh super-hibbelig... Der Vorgarten ist safe...selbst wenn jetzt noch mal Frost kommt.
Danach bin ich am Ende des Gartens aktiv gewesen... ich sag nur Efeu, Brombeeren und Co. Was für ne sch...Arbeit. Zum Glück hat die Nummer mit "steter Tropfen höhlt den Stein" funktioniert...GG geht jetzt noch mal mit der Kettensäge an die Baumstümpfe. Die gefühlt meterhohe Lage mit Nadeln hab ich beiseite geschafft, hoffe, jetzt kann der Boden mal durchatmen, irgendwann will ich ja auch die Neuankömmlinge auspflanzen.
Fortschritte am Gartenende
vorher


heute


Bin mit der Entsorgung mal wieder im Rückstau, hab mir jetzt noch eine zusätzliche 240 Liter Biotonne bestellt, das war ich jetzt leid und die 5 Euro monatlich ist mir die Sache wert.
Danach bin ich am Ende des Gartens aktiv gewesen... ich sag nur Efeu, Brombeeren und Co. Was für ne sch...Arbeit. Zum Glück hat die Nummer mit "steter Tropfen höhlt den Stein" funktioniert...GG geht jetzt noch mal mit der Kettensäge an die Baumstümpfe. Die gefühlt meterhohe Lage mit Nadeln hab ich beiseite geschafft, hoffe, jetzt kann der Boden mal durchatmen, irgendwann will ich ja auch die Neuankömmlinge auspflanzen.
Fortschritte am Gartenende
vorher


heute


Bin mit der Entsorgung mal wieder im Rückstau, hab mir jetzt noch eine zusätzliche 240 Liter Biotonne bestellt, das war ich jetzt leid und die 5 Euro monatlich ist mir die Sache wert.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Wir haben heute auch mal so richtig die Sonne genossen. Die Hunde haben den "Rasen" vertikutiert und ich im einen Vorbeet Laub vom Schotter gesammelt (eine äußerst schmierige Angelegenheit :-X), damit die Frühblüher besser gucken können. Dabei habe ich doch schon einiges entdeckt, was aus der Erde spitzt. Krokusse, Narzissen, Tulpen, Lupinen, Rasselblume, Hasenglöckchen und Co. Überall erst das Laub, aber immerhin.
Dafür sehe ich im Garten noch nicht einen Winterling :-[. Die sind wohl hin.
Unkraut zupfen ist zur Zeit eher schwierig, da ich so viele unterschiedliche Samen zwischen den Schotter geworfen habe, dass ich gar nicht weiß, was da alles wächst ???. Nur die Vogelmiere konnte ich sicher identifizieren und entfernen.
An einigen Stellen sind jetzt auch die Laubberge von empfindlichen Stauden geräumt. Romneya coulteri will schon austreiben. Die Fuchsie sieht eher schlecht aus.
Das Laub liegt aber noch drumherum, damit ich es bei Bedarf schnell wieder drüberschaufeln kann.
Dafür sehe ich im Garten noch nicht einen Winterling :-[. Die sind wohl hin.
Unkraut zupfen ist zur Zeit eher schwierig, da ich so viele unterschiedliche Samen zwischen den Schotter geworfen habe, dass ich gar nicht weiß, was da alles wächst ???. Nur die Vogelmiere konnte ich sicher identifizieren und entfernen.
An einigen Stellen sind jetzt auch die Laubberge von empfindlichen Stauden geräumt. Romneya coulteri will schon austreiben. Die Fuchsie sieht eher schlecht aus.
Das Laub liegt aber noch drumherum, damit ich es bei Bedarf schnell wieder drüberschaufeln kann.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Totholzheckenbau angefangen. Es ist etwas aufwendiger als ich dachte, weil ich die Äste ja nicht einfach auf einen Haufen werfen wollte. D.h. jeder Ast wird zwei Mal in die Hand genommen, z.t. noch zugesägt. Es ist jedenfalls gut für die Ganzkörperwahrnehmung. ;)
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Wasn toller Tag! Habe wieder 4 Säcke fürs Grüngut gefüllt. Das mit dem Laub ist jetzt fast am Ende. Ich habe das Efeu wieder in Angriff genommen, zu dumm nur, dass es an der Stelle immer kälter ist als im Rest vom Garten. Trotzdem bis 18:00 durchgehalten. Zur Entspannung zwischendurch draußen auf dem Weg die Robinienschösslinge auf 3 Meter entfernt. Weitere 8 Meter und dichter mit Robinchen bewachsen stehen noch an. Das mach ich dann immer mal zwischendurch häppchenweise. Vielleicht kann ich ja den Polet daran ausprobieren. ;D
Il faut cultiver notre jardin!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16667
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Im T-Shirt konnte man hier noch nicht arbeiten, aber meine Jacke musste ich sofort ausziehen. ;) Heute ging es dem in den letzten Tagen angefallenen Schnittgut an den Kragen, zuerst habe ich den Berg Haselnuss-Rückschnitt durch den Häcksler gejagt, und dann jede Menge Staudenstängel. Leider ist das, was ich schon vor einigen Tagen bzw. im Herbst geschnitten habe, ziemlich nass, das muss jetzt erstmal abtrocknen, aber es dämmerte ohnehin schon, wird dann eine Sache für die kommende Woche.
Morgen muss ich wohl erstmal eine Kompostbox räumen, um das Schnittgut aufzunehmen, denn ich will es nicht wie letztes Jahr ewig in den Gartensäcken vor sich hin gammeln lassen. Ansonsten habe ich noch Schneeglöckchen, Krokusse und Zwiebeliris bewundert, die heute in großer Zahl aufgeblüht und sogleich von den Bienen und Hummeln umschwärmt wurden. Das Wetter war heute aber auch wirklich herrlich, ein Labsal nach all den trüben und nassen Wintertagen. :D
@Jule: Da habt Ihr aber schon sehr ordentlich geackert! Ich hoffe, der Root Slayer leistet gute Dienste beim Ausbuddeln von Wurzeln und Baumstümpfen.
@Erdkröte: Da scheint die Natur bei Euch noch ein ganzes Stück zurück zu sein, Winterlinge, Krokusse und Schneeglöckchen setzen zur Vollblüte an, und die frühen Narzissen schieben teilweise schon die ersten Blütenstängel. Unkraut jäten muss ich auch noch, aber dafür sind die Beete noch zu nass...
@neo: Schönes Projekt! So viel Holz habe ich hier dann doch nicht, aber man kann gar nicht genug tun, um in der ausgeräumten Landschaft wieder ein wenig Lebensraum für die Tierwelt zu schaffen. :)
@Ingeborg: Nach dem Efeu muss ich auch noch schauen, der hat unter der Laub- und Nadelstreu sicher still und heimlich lange Ranken geschoben. Robinien gibt's hier zum Glück nicht, dafür aber jede Menge Haselnuss- und Ahornsämlinge. ::)
Morgen muss ich wohl erstmal eine Kompostbox räumen, um das Schnittgut aufzunehmen, denn ich will es nicht wie letztes Jahr ewig in den Gartensäcken vor sich hin gammeln lassen. Ansonsten habe ich noch Schneeglöckchen, Krokusse und Zwiebeliris bewundert, die heute in großer Zahl aufgeblüht und sogleich von den Bienen und Hummeln umschwärmt wurden. Das Wetter war heute aber auch wirklich herrlich, ein Labsal nach all den trüben und nassen Wintertagen. :D
@Jule: Da habt Ihr aber schon sehr ordentlich geackert! Ich hoffe, der Root Slayer leistet gute Dienste beim Ausbuddeln von Wurzeln und Baumstümpfen.
@Erdkröte: Da scheint die Natur bei Euch noch ein ganzes Stück zurück zu sein, Winterlinge, Krokusse und Schneeglöckchen setzen zur Vollblüte an, und die frühen Narzissen schieben teilweise schon die ersten Blütenstängel. Unkraut jäten muss ich auch noch, aber dafür sind die Beete noch zu nass...
@neo: Schönes Projekt! So viel Holz habe ich hier dann doch nicht, aber man kann gar nicht genug tun, um in der ausgeräumten Landschaft wieder ein wenig Lebensraum für die Tierwelt zu schaffen. :)
@Ingeborg: Nach dem Efeu muss ich auch noch schauen, der hat unter der Laub- und Nadelstreu sicher still und heimlich lange Ranken geschoben. Robinien gibt's hier zum Glück nicht, dafür aber jede Menge Haselnuss- und Ahornsämlinge. ::)
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Hier hatten wir 15 Grad im Schatten, also war es echt warm in der Sonne :) Ich habe noch ein weiteres Beet schick gemacht, den Laubkomposter aufgestellt und alles Eichenlaub reingeworfen. Ein Haselnussstrauch wurde ausgebuddelt und ein Beet gemulcht - hier ist der Boden nicht matschig und der gesamte Schnee ist weg, das ging echt fix. Und dann habe ich meine Schneckchen im Teich gesehen, er war wohl doch nicht durchgefroren :)
Ihr wart alle so fleißig 😊, aber man hält es bei dem Wetter auch nicht drinnen aus.
Mein Mann hat auf dem Hof die Reste der gefällten Eiche zersägt und wir haben zusammen in der Sonne einen Kaffee genießen können ☺️
Findet ihr nicht auch, dass die Beete gerade jetzt so nackt und leer aussehen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass dort bald alles voll und grün ist.. das könnte eine Falle für Einkäufe werden..
Ihr wart alle so fleißig 😊, aber man hält es bei dem Wetter auch nicht drinnen aus.
Mein Mann hat auf dem Hof die Reste der gefällten Eiche zersägt und wir haben zusammen in der Sonne einen Kaffee genießen können ☺️
Findet ihr nicht auch, dass die Beete gerade jetzt so nackt und leer aussehen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass dort bald alles voll und grün ist.. das könnte eine Falle für Einkäufe werden..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Heute habe ich die Obstbäume von meinem Opa geschnitten. 5 Äpfel und 2 Birnen mussten ordentlich Holz lassen, damit sie wieder fit für dieses Jahr sind.
Anschließend habe ich heute Mittag das Bundesliga gucken sein lassen und weiter die Beete gesäubert und Stauden geschnitten. Morgen geht es weiter.
Habe Montag und Dienstag frei. Habe vom Winterdienst Überstunden angehäuft und feiere sie jetzt ab. Man muss sich nur vorstellen das man Stunden abfeiert bei fast 20 Grad, die man knapp 2 Wochen zuvor bei minus 17 Grad angehäuft hat.
Anschließend habe ich heute Mittag das Bundesliga gucken sein lassen und weiter die Beete gesäubert und Stauden geschnitten. Morgen geht es weiter.
Habe Montag und Dienstag frei. Habe vom Winterdienst Überstunden angehäuft und feiere sie jetzt ab. Man muss sich nur vorstellen das man Stunden abfeiert bei fast 20 Grad, die man knapp 2 Wochen zuvor bei minus 17 Grad angehäuft hat.