News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oleander im Freiland - Eure Erfahrungen (Gelesen 1998 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Oleander im Freiland - Eure Erfahrungen

HHTDF »

Hallo,

in meinen Gaerten in Hamburg (Zone 8a) und an der Ostsee (Zone 7b) habe ich u.a. eine Reihe von Oleander ausgepflanzt.

In Hamburg handelt es sich um
- Oleander Villa Romaine
- Oleander Atlas
- Oleander Bella Helene (?)

und an der Ostsee um
- zwei Oleander Villa Romaine
- zwei Oleander Atlas

Habe mich bewusst fuer diese Sorten entschieden, da sie aus dem Hochgebirge stammen und tiefe Froeste gewohnt sein sollen. Je nach Quelle heisst es, dass bis minus 12 Grad keine Blattschaeden zu erwarten seien und ein Rueckschneiden nach Temperaturen unter minus 15 Grad zum Wiederaustrieb fuehren soll.

In diesem Winter hatte ich als Tiefsttemperaturen in meinen Gaerten minus 7,5 Grad bzw. minus 12,4 Grad. Fast alle Pflanzen scheinen die Kaelte sehr gut ueberstanden zu haben, nur der Oleander Bella Helene (der als einziger im Kuebel und nicht Freiland waechst) laesst traurig die Blaetter etwas haengen. Mal schauen, ob noch was draus wird.

Was sind Eure Erfahrungen mit Freiland-Oleander?
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Oleander im Freiland - Eure Erfahrungen

Rinca56 » Antwort #1 am:

Sehr spannendes Thema! Woher beziehst Du denn Deine Oleander? Üblicherweise gibt es ja nur die Unterscheidung in Farben und das war es dann ;)
Amor Fati
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Oleander im Freiland - Eure Erfahrungen

HHTDF » Antwort #2 am:

Rinca56 hat geschrieben: 20. Feb 2021, 11:52
Sehr spannendes Thema! Woher beziehst Du denn Deine Oleander? Üblicherweise gibt es ja nur die Unterscheidung in Farben und das war es dann ;)


Ich hatte das gleiche Problem: in lokalen Pflanzcentern im Raum Hamburg werden typischerweise nur kuebelgeeignete, nicht winterharte Oleander verkauft. Ich habe aber keine Lust, jeden Herbst einen Aufwand mit dem Winterfest-Machen zu haben.

Nachdem ich mich ueber besonders winterharte Sorten online informiert hatte, bin ich bei zwei Bezugsquellen fuendig geworden:
1) Ein Oleanderhof in Nunsdorf (bei Berlin), der verschiedenste sortenspezifische Pflanzen im Angebot hat; vertreibt uebrigens auch eine grosse Vielfalt an Kamelien, mit denen ich aber weniger Glueck hatte. Es gibt einen Onlineshop (einfach googeln).
2) EBay. Dort bin ich bei zwei Versendern fuendig geworden fuer die Sorten, die ich suchte.

In allen Faellen war es so, dass die Pflanzen den Versand recht gut ueberstanden, dann aber in den ersten Wochen nach Freiland-Pflanzung ca. ein Drittel der Blaetter gelb abwarfen. Es scheint, dass Oleander recht empflindlich auf Stress reagieren.

HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Oleander im Freiland - Eure Erfahrungen

philippus » Antwort #3 am:

Habe mich auch schon mit dem Thema befasst. Villa Romaine wird oft als kätetoleranteste Sorte bezeichnet, aber auch von Atlas hört man dahingehend positives.
Atlas ist eine Filippi Entdeckung soviel ich weiß.

Welchen findest du von der Blüte her attraktiver und gibt es irgendwelche erkennbaren Unterschiede in Hinblick auf Wuchs, Größe, Blühfreudigkeit?
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Oleander im Freiland - Eure Erfahrungen

Lokalrunde » Antwort #4 am:

Ich habe meine Oleander "Italia" und "Romaine" an meine Mutter verschenkt, die hat die letztes Jahr ausgepflanzt.
In paar Wochen kann ich sagen ob dies überlebt haben.
Hatten paar Nächte mit -10° und eine Nacht mit -13°.
Ich hatte die aus Stecklingen gezogen, die waren an sich sehr unkompliziert, nur Trockenheit mochten die nicht.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Oleander im Freiland - Eure Erfahrungen

Rinca56 » Antwort #5 am:

Super, vielen Dank, bin schon fündig geworden :D Link entfernt!1
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Amor Fati
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Oleander im Freiland - Eure Erfahrungen

HHTDF » Antwort #6 am:

philippus hat geschrieben: 20. Feb 2021, 12:10
Welchen findest du von der Blüte her attraktiver und gibt es irgendwelche erkennbaren Unterschiede in Hinblick auf Wuchs, Größe, Blühfreudigkeit?


Habe hinsichtlich Bluehfreudigkeit noch keine systematischen Unterschiede feststellen koennen. Die Bluete selbst kommt ziemlich genau so wie auf einschlaegigen Fotos abgebildet - Geschmackssache, mir gefallen beide.

Im Sommer werde ich mal Fotos einstellen.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Oleander im Freiland - Eure Erfahrungen

HHTDF » Antwort #7 am:

Rinca56 hat geschrieben: 20. Feb 2021, 12:42
Super, vielen Dank, bin schon fündig geworden


Freut mich. Welche Sorten hast Du genommen?
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Oleander im Freiland - Eure Erfahrungen

Rinca56 » Antwort #8 am:

Noch keine, muss mir erstmal das Sortiment ansehen ;)
Amor Fati
Antworten