News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 212315 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2020/2021

Anke02 » Antwort #1215 am:

Ich drücke allen betroffenen fest die Daumen! :-\
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1216 am:

cornishsnow hat geschrieben: 19. Feb 2021, 20:58
rocambole hat geschrieben: 19. Feb 2021, 20:46
Ich glaube an ein namenloses, deswegen auch keine Notizen und Stecker. Nur wüsste ich gerne, wem ich das verdanke :-\.


Vielleicht ohne Namen bekommen aber die gefüllten wurden eigentlich immer mit Namen versehen, so leicht sind sie auch nicht zu kreuzen. ;)
aber manchmal bekommt man sie auch ohne - ich habe z.B. eines, was wie ein super ordentliches Blewbury Tart aussieht, bei Kölle mitgenommen. Leider seit 2 Jahren keine Blüte, aber es ist noch da. Müsste auch eine Namenssorte sein, aber bisher konnte mir keiner sagen welche. Wenn es mal blüht, dann gibt es Fotos.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1217 am:

HG - schöne Sch....

Bei mir hat White Perfection weiche bräunliche Triebe, kein Botrytis, aber Frostschaden bei Galanthuslaub ??? Muss die Zwiebel mal ausbuddeln ... wäre dann noch ein poculiformes weniger :'(. Dummerweise habe ich kein Foto gemacht, sondern nur abgezupft.
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #1218 am:

Je mehr es taut, desto gruseliger wird es. :-\ In mindestens vier Beeten heftiger Schimmelbefall. In allen stehen Obstbäume darüber (Kirsche und Apfel). Ein Zusammenhang würde mich nicht wundern. Ich vermutete das schon im letzten Jahr in dem einen Beet unter einer Kirsche (die Kirschen werden nicht beerntet, bei den Äpfeln wurde Fallobst eher nicht aus den Staudenbeeten geklaubt).

Ich glaube, ich gehe für die wertvollen Sorten auf Topfkultur über. :P
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #1219 am:

rocambole hat geschrieben: 19. Feb 2021, 21:56
Bei mir hat White Perfection weiche bräunliche Triebe, kein Botrytis, aber Frostschaden bei Galanthuslaub ???


Wenn das so aussieht, wie auf diesem Foto, halte ich das für Boytritis, nur dass die Fruchtkörper/Sporenträger noch nicht ausgebildet sind.

Bild
Dateianhänge
2021-02-20 Galanthus 1.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthussaison 2020/2021

Mathilda1 » Antwort #1220 am:

kann da kalken helfen? Pilze mögen alkalisch ja nicht besonders, ich weiß jetzt nur von Versuchen bei verticillium, wo es einen gewissen pilzhemmenden Effekt zu haben scheint.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1221 am:

Danke HG, tut es, ist dann das 1. Mal

ok, werde die Zwiebel isolieren und den Boden drumherum entfernen. Noch keine Fruchtkörper klingt ja erstmal gut, was eine weitere Verbreitung angeht :P

Wundert mich trotzdem, bei einer Einzelzwiebel mit Tochter.
Sonnige Grüße, Irene
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Galanthussaison 2020/2021

sonnenschein » Antwort #1222 am:

Schneeschimmel. Nachdem wir OR dem Glöckchenhype tausende Tuffs im Garten hatten und der Schneeschimmel dann so sehr zugeschlagen hat, daß uns nur noch wenige Exemplare verblieben sind, hatten sich die Bestände durch gezieltes Umpflanzungsvermehren und durch Selbstaussaat wieder ganz anständig erholt.
Jetzt hatten wir wieder Schnee und - siehe da.... wieder ist der Schneeschimmelbefall da.
Bin ich froh, daß ich mich vom Hype nicht habe anstecken lassen.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Galanthussaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #1223 am:

Das Vereinzeln hab ich letztes Jahr verflucht, ist nichts besonderes, aber die Gärtnerseele freut sich jetzt sehr
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1224 am:

Ich habe zwei kleine Schimmelstellen entdeckt, aber nur da, wo sie in der ganz normalen Gartenerde stehen.Waren ganz normale nivalis und nur 2 Pflanzen betroffen. In meiner gemischten Erde ist nix. Ansonsten sieht alles ziemlich gut aus.

Besonders das da : Golden Fleece ;-)
Dateianhänge
DSCF3593_5200.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1225 am:

'Matt Bishop'
Dateianhänge
DSCF3592_5199.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2020/2021

Anke02 » Antwort #1226 am:

Irm hat geschrieben: 20. Feb 2021, 15:31


Besonders das da : Golden Fleece ;-)


Sonniges Leuchten :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1227 am:

Bumblebee
Dateianhänge
DSCF3596_5201.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1228 am:

Irm hat geschrieben: 20. Feb 2021, 15:31
Ich habe zwei kleine Schimmelstellen entdeckt, aber nur da, wo sie in der ganz normalen Gartenerde stehen.Waren ganz normale nivalis und nur 2 Pflanzen betroffen. In meiner gemischten Erde ist nix. Ansonsten sieht alles ziemlich gut aus.

Besonders das da : Golden Fleece ;-)
so sieht es richitg gut aus - das was Joe mal bei von Ehren dabei hatte, war nicht überzeugend und ich habe gerne mein Geld für was anderes ausgegeben 8)
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1229 am:

Das ist auch von Joe von letztem Jahr. Dass aus der einen Zwiebel drei Blüten kamen ist reines Glück (nun gut, HG wird sagen, er hats gut ausgesucht ;D ).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten