News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 215137 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2020/2021

AJa » Antwort #1335 am:

RosaRot hat geschrieben: 21. Feb 2021, 19:26
'Yashmak' ist fein! :D
Und die barocken 'Augustussen' gefallen mir auch!


In der Tat; Augustus im Tuff ist eine Augenweide
Dateianhänge
DSC04318.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2020/2021

pearl » Antwort #1336 am:

stimmt! Die Galanthus plicatus habe ich alle zusammengepflanzt. Unter Magnolia x loebneri 'Merrill'. Augustus [Monksilver] steht am längsten da. Seraph sieht man dahinter.
Dateianhänge
Augustus + Seraph P2200234.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Galanthussaison 2020/2021

malva » Antwort #1337 am:

Schöne Schneeglöckchen und Bilder. :D

Ich hab' euch auch die ersten mitgebracht.

Walrus

Bild

South Hayes

Bild

Bei den gefüllten weiß ich oft die Namen nicht mehr

Bild

Die beiden folgenden gelben sind seit dem letzten Jahr hier.

Ray Cobb

Bild

Chrome Yellow

Bild

Rosemary Burnham

Bild

Trymlet

Bild
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9282
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1338 am:

@pearl Sämling von Springwood Park? Meine sind reinweiß.

Meine Anglesey Abbey haben auch ewig gebraucht. Einmal aufnehmen und neu setzen bei der Umgestaltung des Beets hat meinen einen Scbubs gegeben ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9282
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1339 am:

Irm hat geschrieben: 21. Feb 2021, 15:58
Nach ca. 5 Jahren blüht doch tatsächlich mal das Ecusson d'Or, es kommt sogar noch ne Blüte nach ::)

Bild
traumhaft im Sonnenschein :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Galanthussaison 2020/2021

mentor1010 » Antwort #1340 am:

So schön Malva 8)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9282
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1341 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Feb 2021, 15:56
rocambole hat geschrieben: 21. Feb 2021, 13:58
Jetzt geht es los, hier für HG Alan's Treat


:-*

Jetzt nimmt das aber Fahrt auf! :D Das 'Springwood' Park ist wirklich toll! Hier blüht gerade 'Seraph' auf. Letztes Jahr gekauft bringt es schon vier Blüten. Im Sicherungsbeet ploppt jetzt eins nach dem anderen auf. Da ist es fast schon wieder schade mit dem angekündigten Wetter der nächsten Tage. Vieles wird zügig durchblühen.
Hast Du etwa kein Springwood Park? Geht ja gar nicht ;)
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #1342 am:

:o :-[ :-*

Mal was aus der Großpackung. Vielleicht sollte ich das mal separieren und schauen, ob die Farbe so stabil ist.

Bild
Dateianhänge
2021-02-21 Galanthus elwesii 1.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9282
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1343 am:

unbedingt, und wenn der Schimmel es nicht killt und es gut zulegt, ist hübsch ;).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2020/2021

Norna » Antwort #1344 am:

Da drücke ich Dir mal die Daumen!
Ein Überraschungsei von heute, aber ob das stabil ist?
Dateianhänge
IMG_2919.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2020/2021

Norna » Antwort #1345 am:

rocambole hat geschrieben: 21. Feb 2021, 14:00
dito Yashmak

Über dieses Schneeglöckchen habe ich mich letztes Jahr sehr gefreut! Es ist wirklich sehr ungewöhnlich, aber im besten Sinn!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16746
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

AndreasR » Antwort #1346 am:

Ich habe heute auch zwei Überraschungseier separiert. :D

Bild
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9282
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1347 am:

toll Andreas, hat bei mir nie geklappt mit 4 Paar Blütenblättern - welches ist das?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9282
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1348 am:

Norna hat geschrieben: 21. Feb 2021, 21:24
rocambole hat geschrieben: 21. Feb 2021, 14:00
dito Yashmak

Über dieses Schneeglöckchen habe ich mich letztes Jahr sehr gefreut! Es ist wirklich sehr ungewöhnlich, aber im besten Sinn!
ich kann mich nicht mehr erinnern, hatte ich das geschickt? Heute dachte ich noch, endlich hat es zugelegt. Aber es steht so vereinzelt, könnte also sein ... spricht wieder einmal für die Theorie des regelmäßigen Aufnehmens und Teilens für gute Zuwachsraten ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16746
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

AndreasR » Antwort #1349 am:

Das habe ich bei mir im Garten gefunden. Vor zwei Jahren waren da schon mal welche mit vier Blütenblättern, aber ich habe es versäumt, die zu separieren. Letztes Jahr habe ich keins gesehen, aber vielleicht hat es ja auch nur mit der Blüte ausgesetzt. Ab sofort steht es unter scharfer Beobachtung. :D
Antworten