News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 90365 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #345 am:

Das stimmt!
(Ich bilde mir ein, auch einen gesetzt zu haben, weiß aber gerade nicht, ob ich das tatsächlich tat oder er noch auf der Wunschliste steht... ::) ;D)

Hier ist immer Crocus sieberi 'Firefly' der erste, der blüht.
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Anke02 » Antwort #346 am:

:)
Dateianhänge
IMG_20210221_131110147_HDR~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Anke02 » Antwort #347 am:

:)
Dateianhänge
IMG_20210217_143209539_HDR~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

pearl » Antwort #348 am:

eure Crocus imperati sind bezaubernd! An sowas traue ich mich überhaupt nicht. Ich bin schon extrem glücklich, dass aus den Crocus tommasinianus von raiSch, die ich vor Jahren bekommen habe, jetzt was geworden ist. Vielen herzlichen Dank dem Spender!
Dateianhänge
Crocus tommasinianus RS P2200167.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

pearl » Antwort #349 am:

noch mal ein paar
Dateianhänge
Crocus tommasinianus RS P2200170.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

pearl » Antwort #350 am:

einzeln
Dateianhänge
Crocus tommasinianus RS P2200171.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Anke02 » Antwort #351 am:

:D
Dateianhänge
IMG_20210204_145607796~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Anke02 » Antwort #352 am:

pearl hat geschrieben: 21. Feb 2021, 19:26
eure Crocus imperati sind bezaubernd! An sowas traue ich mich überhaupt nicht. Ich bin schon extrem glücklich, dass aus den Crocus tommasinianus von raiSch, die ich vor Jahren bekommen habe, jetzt was geworden ist. Vielen herzlichen Dank dem Spender!


Schön in der Wiese!
Sonnigliebe Grüße
Anke
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

polluxverde » Antwort #353 am:

Crocus Sieberi Tricolor, scheint arg dezimiert dieses Jahr ( Va Wühlmaus )
Dateianhänge
20210221_132522 (2).jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

polluxverde » Antwort #354 am:

Crocus tommasinianus, gezoomt
Dateianhänge
20210221_141151 (2).jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

polluxverde » Antwort #355 am:

gestern schon gezeigt, heute nochmal : Crocus crysanthus " Ard Schenk ", wie ein Edelstein im Garten.
Dateianhänge
20210221_113035.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Elch » Antwort #356 am:

Bei mir sind die ersten "Rubinetta" aufgegangen, habe letztes Jahr von denen und von C. tom. "Albus" Samen ausgesät und es keimt einiges, mal gespannt wie die Kinder aussehen werden.
Dateianhänge
20210221_122427.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

rocambole » Antwort #357 am:

Die versamen bei mir gut von alleine und die Kinder sind rosa - manchmal auch mit der Zeichnung von Pictus, der steht nicht weit weg :D
Sonnige Grüße, Irene
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

raiSCH » Antwort #358 am:

Bei mir sind auch die ersten Elfen aufgegangen, tausende werden noch folgen...
Dateianhänge
P1020328.jpeg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

pearl » Antwort #359 am:

hast du gesehen? Deine sind die Überraschung des Tages gewesen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten