Soll aber gegen Feuchtigkeit sehr empfindlich sein.
Negronne hast du ja schon.
Michurinska 10 wächst auch nicht so stark.
Moderator: cydorian
HerrMG hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 20:38
@Philippus
Habe einen DdSJ Steckling zur Bewurzelung.
Sehr schwacher Wurzelwachstum...
Aber die Knospen kommen.
Die HC von dir zeigt auch schon eine schöne Knospe ;D
Bin sehr gespannt!!!
Elias hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 21:00
Vielleicht probiere ich es auch nochmal mit einer Pastilliere. Soll ja auch eher kompakt bleiben. ???
Michurinska-10 wächst nicht so stark, ja? Die hätte ich auch schon da.
RePu86 hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 06:48Elias hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 21:00
Vielleicht probiere ich es auch nochmal mit einer Pastilliere. Soll ja auch eher kompakt bleiben. ???
Michurinska-10 wächst nicht so stark, ja? Die hätte ich auch schon da.
Pastilliere wäre wegen der Empfindlichkeit gegen Platzen bei Regen ein überdachter Platz von Vorteil denke ich.
Michurinska-10 wächst im gleichen Substrat im Vergleich zu anderen Sorten deutlich gedrungenener.
Der Feigenhof gibt den Wuchs als mittel an.
Bellafigura hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 07:20
Können die Früchte der Doree bei Vollreife noch stärker in Richtung Rotviolett gehen? Hast Du das ggf. schon mal beobachtet? Ich habe den Verdacht, dass meine Precoce de Dalmatie eine mislabeled Doree sein könnte. Die Blätter sind identisch: Tief gelappt und ledrig. Ganz sicher kein BT Abkömmling wie die Bornholm.
Wien Umgebung 248m
philippus hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 08:01Bellafigura hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 07:20
Können die Früchte der Doree bei Vollreife noch stärker in Richtung Rotviolett gehen? Hast Du das ggf. schon mal beobachtet? Ich habe den Verdacht, dass meine Precoce de Dalmatie eine mislabeled Doree sein könnte. Die Blätter sind identisch: Tief gelappt und ledrig. Ganz sicher kein BT Abkömmling wie die Bornholm.
Na ja, ich kenne die eher in Richtung Dunkelrot, fast Rotbraun gehend, wenn du das meinst. Kann mich nicht mehr erinnern ob die Blätter besonders ledrig waren, aber weit eingeschnitten ja. Der Wuchs der Pflanze ist relativ typisch, klein aber in die Breite gehend, breiter als hoch. Die Herbstfeigen haben ein sehr offenes Ostiolum, was halt ein großer Nachteil ist.
Wien Umgebung 248m
Bellafigura hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 09:23
Ich habe eine 1,8 m breite Stelle vor einer Südwand. Wäre seitens der Breiteentwicklung eine durch Schnitt gezähmte Pastiliere sinniger als die vermeintliche Doree? Nach oben hin ist das Limit der Himmel.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Wien Umgebung 248m