News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 245875 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #1290 am:

Sämling, die Mama habe ich mal von Bäuerleins in Mannheim mitgenommen.
Dateianhänge
Helleborus-Sämling-Bäuerlein.21-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2020

rocambole » Antwort #1291 am:

schick, aber sowas von!
Sonnige Grüße, Irene
Ike
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2021, 07:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Pflanzen!

Re: Helleborus ab 2020

Ike » Antwort #1292 am:

Hallo.
Ich habe hier mal gelesen, ich weiß nicht mehr wer der Verfasser war, daß gelbe Sämlinge die Eigenschaft haben können, monocarp zu sein.
Dieser Sämling hier blüht das erste Mal, hat insgesamt 2 Blüten und eigentlich hätte ich die Blüten gerne zur Bestäubung anderen Helleboren benutzt, doch leider blühen die anderen noch nicht....
ich habe Sorge, daß, wenn ich die Blüten dran lasse und er Samen ansetzt, daß er sich so sehr verausgabt, daß er eben keine Kraft mehr für Neuaustriebe hat (monocarp).
Andererseits, wenn ich die Blüten abknipse und er trotzdem den Neuaustrieb "vergisst", ist beides verloren. Ist leider der einzige Sämling mit diesen gelben Blättern.
Hat jemand Erfahrung, ist es besser die Blüten abzuknipsen oder sollte ich es wagen sie dran zu lassen?
Lg, Ike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus ab 2020

zwerggarten » Antwort #1293 am:

mal sehen, was die anderen sagen, aber ich könnte so eine wunderbare elfenhellleuchtende schönheit nicht abknipsen und würde mich nun die gesamte blütezeit über täglich (mehrfach! stündlich! ununterbrochen!) daran freuen. :)

das schaffen dauerlebende vielsämerische blödrosafarbene helleborussen nicht. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus ab 2020

Siri » Antwort #1294 am:

Ike hat geschrieben: 22. Feb 2021, 10:18
Hallo.
Ich habe hier mal gelesen, ich weiß nicht mehr wer der Verfasser war, daß gelbe Sämlinge die Eigenschaft haben können, monocarp zu sein.
Dieser Sämling hier blüht das erste Mal, hat insgesamt 2 Blüten und eigentlich hätte ich die Blüten gerne zur Bestäubung anderen Helleboren benutzt, doch leider blühen die anderen noch nicht....
ich habe Sorge, daß, wenn ich die Blüten dran lasse und er Samen ansetzt, daß er sich so sehr verausgabt, daß er eben keine Kraft mehr für Neuaustriebe hat (monocarp).
Andererseits, wenn ich die Blüten abknipse und er trotzdem den Neuaustrieb "vergisst", ist beides verloren. Ist leider der einzige Sämling mit diesen gelben Blättern.
Hat jemand Erfahrung, ist es besser die Blüten abzuknipsen oder sollte ich es wagen sie dran zu lassen?
Lg, Ike

mir wurde von einem staudengärtner hier in der Nähe der tip gegeben bei Hellis generell immer zu schauen ob es schon einen neuen blattaustrieb gibt oder nicht. Gerade beim kaufen von jungen Pflanzen. Wenn es den nicht gibt zur Blütezeit, dann kommt auch kein Blatt mehr, und somit auch eben keine neue Blüte. Die Pflanze bleibt dann im Jahr nach den Pflanzung weg.
Ich würd sie stehen lassen und mich dran erfreuen, in der Hoffnung auf Sämlinge ( ggf. nachhelfen)
Ike
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2021, 07:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Pflanzen!

Re: Helleborus ab 2020

Ike » Antwort #1295 am:

Hallo zwerggarten,
du hast Recht, ich sollte mich einfach an diesem Schätzchen erfreuen. Das mache ich jetzt, so oft es möglich ist.
Obwohl ich mich doch auch an den schnöden, rosafarbenen erfreuen kann.



Hallo Siri,
danke für deine Info.
Der rosafarbene Sämling vom letzten Jahr hatte, wie auf dem ersten Bild zu sehen, auch nur 1 altes Blatt und 1 Blütenstiel und die neuen, grünen Hochblätter an der Blüte. Heuer hat er, bis dato, 2 Blütenstiele, blüht aber noch nicht.
Theoretisch dürfte er dann ja eigentlich auch nicht überlebt haben, das stimmt mich für den cremefarbenen doch irgendwie zuversichtlich.
Oder verstehe ich das mit dem Neuaustrieb vielleicht falsch? Neuaustrieb ist ein diesjährig gebildetes,neues Blatt aus der Basis bzw. ein Knubbel aus dem sich noch ein Blatt entwickeln kann?
Lg, Ike

Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus ab 2020

Siri » Antwort #1296 am:

Ja genau. Er meinte die kleinen Hörnchen ( oder gnubbel) die dann zu Blättern werden... daher meinte ich auch stehen lassen und weiter beobachten . Viell hatte sich bei deiner rosafarbenen ( unbemerkt) doch noch ein neuer austrieb gebildet ... oder das Sprichwort mit den Totgesagten trifft zu :D
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Helleborus ab 2020

Hans-Herbert » Antwort #1297 am:

Ich habe eine Helleborus niger schon vor einiger Zeit aus dem Topf ins Beet gepflanzt. Vielleicht sollte ich hier kalken oder düngen ? Welches wäre ein geeigneter Dünger ? Und wann ist dafür die beste Zeit ? Für Ratschläge bin ich dankbar.
MfG
Dateianhänge
Helleborus.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus ab 2020

lerchenzorn » Antwort #1298 am:

Düngen kann nützlich sein. Eine besondere Kalkung halte ich in einem guten Gartenboden für verzichtbar.
Bei meinen Christrosen achte ich inzwischen darauf, dass sie nicht zu viele Samen ausbilden, weil ich den Eindruck habe, dass sie das erschöpft und manchmal regelrecht zusammenbrechen lässt. (Was bei Lenzrosen eigentlich nie passiert.)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Helleborus ab 2020

foxy » Antwort #1299 am:

Ist bereits 40 Jahre jung, blüht seit dem ich sie regelmäßig mit Kalk verwöhne immer fulminanter.
Steht extrem trocken in schwerem Lehm.
Dateianhänge
IMG_20210223_121424.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2020

Jule69 » Antwort #1300 am:

enaira:
Was für ein Schätzchen! So ne Ähnliche ist bei mir leider nie wiedergekommen.

Ike:
Komisch, aber nicht alle Deiner Bilder kann ich sehen.

foxy:
40 Jahre ist noch sehr jung ;)

Kleiner Rundgang heute:
Noch mal die Gelbe...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2020

Anke02 » Antwort #1301 am:

So schön! :D

Mein Gartenrundgang in der Mittagspause war leider ernüchternd. :'(

Bei den meisten Hellis wird das nichts mit der Blüte in diesem Jahr. Die Stiele haben sich zwar wieder aufgerichtet, aber die Blütenknospen sind braun.
Der Frost war zu lange mit zu wenig Schnee hier - und die Hellis durch das Wetter zuvor schon zu weit.
Auch bei Sämlingen werde ich mit der Erstblüte bis zum nächsten Jahr warten müssen. Wenn sie es hoffentlich schaffen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2020

Jule69 » Antwort #1302 am:

Oh Mann, wie traurig, lass Dich mal drücken!
Einige hatte es hier auch erwischt, hab auch diverses Matschige abschneiden müssen, aber hier hat der Schnee letztendlich doch ein wenig geholfen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2020

Anke02 » Antwort #1303 am:

:-* Danke!

Und bitte weiter schöne Bilder zeigen. Eine Freude!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Helleborus ab 2020

Wühlmaus » Antwort #1304 am:

Anke, hast mein Mitgefühl!
Hier kommt auch nur ein Bruchteil zur Blüte :-[ Erstaunlicherweise können bei nebeneinander stehenden Pflanzen einzelne komplett erfroren und andere ganz unbeschädigt sein ???
Es ist nur gut, dass es derzeit trocken ist. So werden die Pilze doch etwas ausgebremst...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten