News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4132299 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und die Beschreibung zur Pastilliére:
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 4. Nov 2020, 21:29
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni, Philippus: Danke für die Infos. Ich habe schon eine Negronne. Ist Pastilliere Eurer Meinung nach eine sinnige Ergänzung?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Negronne hat wenige Brebas (sehr gut) aber relativ späte Herbstfeigen (Anfang September im Wiener Raum).
RdB und Pastilliere sollten relativ gleich reifen betreffend Herbstfeigen - RdB bei mir Anfang August, also ca. 4 Wochen vor der Negronne.
Negronne bringt relativ kleine schmackhafte Feigen. Gewachsen ist Negronne bei mir noch nie, aber das lag anscheinend am Lehmklumpen in den Wurzeln...2021 wird zeigen, ob sie nun etwas wächst :D .
Pastilliere hat größere, weniger süße Feigen, die bei Regen und Kälte dann auch mal verwässert schmecken können, falls sie zu spät reif werden, je nach Klima.
Mein Sultane von Quissac sieht der Pastilliere zum Verwechseln ähnlich puncto Wuchs und Aststärke. Sie soll aber starkwüchsiger sein.
Foto: Sultane in Zitruserde mit Lechuza-PON als Mulchschicht.
Betreffend Mulchschicht: bin von Pinienrinde nicht so angetan und werde eher Lavagranulat/mineralisches Granulat als Mulchschicht verwenden.
Hier im Wienerwald westlich von Wien begann der Frühling wegen Nebels heute erst um 13:00 :D, in Bayern war bereits traumhaftes Wetter am Samstag und Sonntag.
RdB und Pastilliere sollten relativ gleich reifen betreffend Herbstfeigen - RdB bei mir Anfang August, also ca. 4 Wochen vor der Negronne.
Negronne bringt relativ kleine schmackhafte Feigen. Gewachsen ist Negronne bei mir noch nie, aber das lag anscheinend am Lehmklumpen in den Wurzeln...2021 wird zeigen, ob sie nun etwas wächst :D .
Pastilliere hat größere, weniger süße Feigen, die bei Regen und Kälte dann auch mal verwässert schmecken können, falls sie zu spät reif werden, je nach Klima.
Mein Sultane von Quissac sieht der Pastilliere zum Verwechseln ähnlich puncto Wuchs und Aststärke. Sie soll aber starkwüchsiger sein.
Foto: Sultane in Zitruserde mit Lechuza-PON als Mulchschicht.
Betreffend Mulchschicht: bin von Pinienrinde nicht so angetan und werde eher Lavagranulat/mineralisches Granulat als Mulchschicht verwenden.
Hier im Wienerwald westlich von Wien begann der Frühling wegen Nebels heute erst um 13:00 :D, in Bayern war bereits traumhaftes Wetter am Samstag und Sonntag.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dann ist meine vor Jahren als Dorée gekaufte (leider weiß ich nicht mehr von wo) wohl doch leider eher ne Gota de Miel, würde zumindest vom Geschmack und von der Farbe und Form her passen.
Die steht bei mir auf der Abschussliste, trägt zwar wirklich reich und schmeckt auch lecker, allerdings ist dieses Jahr der Großteil vergammelt. Hatte nur zwei essbare reife....
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich finde ja. Du kannst so den Beginn der Herbstfeigenernte deutlich nach vor verlegen (hier sind's gut 2 Wochen) und die Feigen schmecken auch anders. Oder anders ausgedrückt: die "Erntelücke" im Sommer (zwischen dem Ende der 1. Ernte und dem Beginn der 2. Ernte bei Negronne), also die feigenlose Zeit, wird verkürzt. Hier dauert das meistens 5-6 Wochen, mit Pastiliere beträgt sie wohl unter 4 Wochen.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@MarcelSchmid
Hier der Plastikbeutel mit Zahnstocher zigmal durchlöchert.
Weil du mich gefragt hast.
Hier der Plastikbeutel mit Zahnstocher zigmal durchlöchert.
Weil du mich gefragt hast.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 20:35
@MarcelSchmid
Hier der Plastikbeutel mit Zahnstocher zigmal durchlöchert.
Weil du mich gefragt hast.
Vielen Dank für das Foto.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigen Anfang August wirds bei uns zumindest im Freiland nicht geben.
Kommt mir vor als wäre was Baud schreibt einfach übersetzt worden.
Woher kommen ausgerechnet -16°C ?
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier die 1 x tragende (Ende August) "Bozener Hausfeige, blau" im 5 Gallonen (19L) growbag:
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Entweder Eigentestung vom Feigenhof oder wo abgeschrieben ;D .
Hier ein Foto vom 8. August 2020: Pastillière am Feigenhof, aber im Topf wie es aussieht, kann mich aber auch täuschen.
Der Baum hat auf jeden Fall 100% Sonne.
Meine 1. Reihe am Balkon bekommt heuer auch zum 1. Mal 100% Sonne, da die riesige Platane am Grundstück östlich von mir umgesägt wurde.
1. Reihe: BT, MDDS, ROUGE, LDA, Negronne, Sultane, Pfälzer, Pastillière
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Feb 2021, 08:36
Meine 1. Reihe am Balkon bekommt heuer auch zum 1. Mal 100% Sonne, da die riesige Platane am Grundstück östlich von mir umgesägt wurde.
1. Reihe: BT, MDDS, ROUGE, LDA, Negronne, Sultane, Pfälzer, Pastillière
Was ist Rouge für eine Sorte?
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ist ein Baum von Zitronenlust-ebay: Rouge de Bordeaux, also Pastillière, außer Zitronenlust verkauft auch irgendwelche Sorten, aber das wird sich bald herausstellen.
Gibt ja Leute hier, die haben keine guten Erfahrungen mit Zitronenlust gemacht. Meine kleine Feigenhof Pastilliere wandert nach Bayern im April.
MDDS auch von Zitronenlust, scheint zumindest mal Brebas zu zeigen, soweit so gut....
Sind alles geschätzte 3-5 jährige Hochstämme mit Krone von Zitronenlust.
Siehe Foto (die 4 großen an vorderster Front):
Gibt ja Leute hier, die haben keine guten Erfahrungen mit Zitronenlust gemacht. Meine kleine Feigenhof Pastilliere wandert nach Bayern im April.
MDDS auch von Zitronenlust, scheint zumindest mal Brebas zu zeigen, soweit so gut....
Sind alles geschätzte 3-5 jährige Hochstämme mit Krone von Zitronenlust.
Siehe Foto (die 4 großen an vorderster Front):
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sie wissen ja auch das HC bei -22° liegt.
Werden sie wahrscheinlich kaum selbst getestet haben.
Die Angaben ändern sich auch häufig dort.
LdA war mal schwachwüchsig angegeben, in der neuen Liste ist der Wuchs jetzt stark und RdB nur mittel.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Normalerweise übernehmen sie Internet-Angaben und passen diese dann an, nachdem eigene Erfahrungen gemacht wurden.
Nur wird es hier selten kälter als -12 bis -15 und das auch nur alle paar Jahre. Also schwer testbar.
In der großen Freiland-Plantage haben sie wahrscheinlich auch nur ein paar Sorten wie Pastiliere etc. ausgepflanzt.
Foto Freiland-Plantage Feigenhof Wien:
Nur wird es hier selten kälter als -12 bis -15 und das auch nur alle paar Jahre. Also schwer testbar.
In der großen Freiland-Plantage haben sie wahrscheinlich auch nur ein paar Sorten wie Pastiliere etc. ausgepflanzt.
Foto Freiland-Plantage Feigenhof Wien:
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Feb 2021, 10:49
Normalerweise übernehmen sie Internet-Angaben und passen diese dann an, nachdem eigene Erfahrungen gemacht wurden.
Nur wird es hier selten kälter als -12 bis -15 und das auch nur alle paar Jahre. Also schwer testbar.
In der großen Freiland-Plantage haben sie wahrscheinlich auch nur ein paar Sorten wie Pastiliere etc. ausgepflanzt.
Dann ist es aber sehr unseriös gradgenaue Angaben zu machen.
Vor allem auf was bezieht sich das: Rückfrost 1 jähriges Holz oder Bodeneben abgefroren?