Schafe halten III (Gelesen 153276 mal)
Moderator: Nina
Re: Schafe halten III
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Schafe halten III
Dann würde ich mal anfangen, bei allen diesen unliebsamen Begebenheiten und Begegnungen die Kamera zu zücken. Hauptsache so, dass kein Mensch drauf ist (den müsste man vorm Fotografieren ja erst nach seiner Erlaubnis fragen).
.
Aber ein Hund hat kein Recht am eigenen Bild, genausowenig wie Deine Schafe. Vielleicht würde dem Halter dann doch langsam mulmig, ob das in Richtung Anzeige geht... ??? ::)
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Warum Umbau: Wir haben noch altes Heu, um das sich die Hürden schmiegen. Vor 2 Jahren mochte man das nicht. Pfui bääääh. Näää, da scharrte man sich draußen lieber bei Schneelage was frei, nur dieses nicht. Letztes Jahr haben wir allerbestes Mütterheu eingelagert. Das bekommen sie derzeit. Das lieben sie auch. Aber einpaar Damen haben sich auf das alte Heu eingeschossen. :-X Ähm... das ist nicht gut, denn nun muss der Turmbau zu Babel am Wochenende umgesetzt werden. Naja gut. Alles hat Vor- und Nachteile. Sonntag müssten sie einen Turm endgültig weggefressen haben, dann setzen wir dahin 2 Quarderballen vom Altheu und mischen fortan. Bzw. die Böcke können das auch solo fressen.
Die Jungzibben haben bestimmt einen besonderen Wurm: Den "Schwarzeslochwurm". Die fressen stundenlang und länger. Erst quetschen sie sich unter den Müttern durch. Wenn diese gesättigt wiederkäuen, stehen sie da wie die Orgelpfeifen und fressen als gäbe es kein Morgen. Ich habe für den Zaun 1 Stunde gebraucht. Da standen die Orgelpfeifen immernoch da.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Von den Orgelpfeifen gehen 2 heute in die Schlachtung und später kommt der Tierarzt und zapft den verbleibenden 5 Jungschnucken Blut für den Gentest ab. Dann sind wir wieder einen Schritt weiter. Aufstallen hat auch Vorteile.
Das Wetter wird so gut, dass am Sonntag die erste Gruppe wieder raus kommt: Die Alttiere fliegen raus. Zwar gibt es draußen auch Heu, aber im Stall ist dann mehr Luft. Nächste Woche fliegen die Skuddenmuttern raus. Die lammen ja erst im April. Und tschüss. Doch der Rest... bleibt bis zur Lammung bzw. bis zur Bewertung des LSV. Ausgerechnet die Schnucken mit den Sprungfedern. Na gut, das Leben ist kein Wunschkonzert.
Für den Mist muss eine andere Biogasanlage her. Unser Mist sei zu trocken, will man nicht mehr :P Immer das Gleiche. Irgendwann muss ich mir noch einen Miststreuer kaufen :P wovon?! Zumal unser Minitraktor den eh kaum schaffen wird. Also ja prinzipiell aber nein für längere Zeit. Dann läuft das kleine indische Ding heiß. Na gut. Noch kommen zwei andere Biogasanlagen in Frage. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Morgen saust Töchterlein noch mal wieder her. Dann wollen wir an eine Spendenplattform ran. Wir müssen den Betrieb wirtschaftlicher aufstellen, Geldmittel eintreiben. Töchterlein hat jetzt mehr Zeit und hat sich schon was rausgesucht.
Ich glaube, dass das vor der Lammzit der richtige Zeitpunkt ist. Die Wwooferin, bei der sie Praktikum macht, macht auch viel mit Lämmerpatenschaften. Aber wenn man das nicht einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht - wer soll dann so eine übernehmen? Ergo... na Töchterlein wird jetzt frischen Wind reinbringen, da bin ich sicher. Die Wwooferin liegt auch mitten im Projektgebiet "Schaf schafft Landschaft". Wir hoffen auf Anregungen :)
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Das sind übrigens alles Schnuckenjungzibben. Die eine ist nur deutlich jünger als die anderen. Und - das muss auch fairer Weise gesagt sein- manche sind genetische Wuchtbrumme, andere eher kleiner, manche eben auch Zwillinge. Da man, mindestens ich, nicht sicher weiß, was in der Biotoppflege besser ist, bin ich auch mit beiden Schlägen nicht unzufrieden. Gross werden sie alle. Die einen nur schneller.
In der Mitte ist übrigens Eibe, die Zwillingsschwester von der autistischen Esther. Esther und Lämmi sind ja zu einer Freundin gezogen. Das ist ein unzertrennliches Paar. Wer weiß, ob Esther ohne Lämmi die Kurve bekommen hätte. Ich wage das stramm zu bezweifeln. In der Zucht hat Esther auch nichts zu suchen.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Ich würde sagen: Das war ein schöner Sonntag. Jetzt habe ich mir ein Päuschen verdient ;)
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Die Besichtigung der "Ländereien" hat ergeben, dass nicht alle Gruppen auf der Heuversorgung kleben bleiben. Die Skuddenmuttern werden ins Frische ziehen. Da bin ich auch nicht böse, wenn die vor der Geburt nicht so dermaßen rund werden. Eine fette Skudde lammt nicht gut. Wie auch, ist ja alles filigraner bei denen. Gespannt bin ich, wie das bei den kugelrunden Schnucken läuft. Da fällt teilweise schon das Aufstehen deutlich schwerer als normal. Wir sind eben keine Stubenhocker. Weder dieSchafe noch wir. Die Stallgeburten 2021 werden sich hoffentlich nicht so schnell wiederholen.
Schafmist fürs Mistbeet. Nette Idee. Aber ein Maurerkübel Mist... wirkt sich nicht so wirklich auf die Gesamtmenge aus :-X Man vergisst das, wenn man jahrelang nicht mehr aufgestallt hat.
Nur mit dem crowdfounding sind wir noch nicht wirklich weit gediehen. Immerhin haben wir uns schon mal für eine Plattform entschieden und uns angemeldet. :-\ Kommt aber auch immer irgendwas dazwischen. In diesem Fall ganz kurios: Obstbäume. Herrje. Und die müssen dann noch vorm Wochenende rein in den Boden. Weil Lehrmeisterin und Schülerin zum Schnitt kommen. Ganz Corona-konform. Schade, dass die normalen Kurse dieses Frühjahr ins Wasser fallen. Aber Not macht ja bekanntermaßen erfinderisch. In Etappen kloppen wir jetzt noch Bäume in den Boden. Um dem Lutter zugeschriebenen Spruch mit dem Obstbaum einen Kern Wahrheit zu geben. Oder so ähnliich ;)
PS: Bis Anfang März habe ich noch mein Töchterlein als Hilfe. Danach entschwindet sie in ein Wwoof Praktikum...
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schafe halten III
.
Danke wg der Erklärung zur Wollverarbeitung!
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!