News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Februar 2021 (Gelesen 27271 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
ich habe eine trockenmauer gemacht, entlang der stiege, den letzten meter im mondschein ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Bienenk hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 19:28
Gestern wurde bei uns eine Haselnuss auf den Stock gesetzt, jetzt muss auch gehäckselt werden. Stauden werde ich auch die Nächsten Tage schneiden, wenn ich frei habe. Außerdem will ich die Weiden noch schneiden, da fällt dann eine Menge Bauholz :)an.
Sowohl Weide als auch eine Hasel muss hier auch geschnitten bzw auf den Stock gesetzt werden. Aber erst, wenn sie geblüht haben. Es wäre schade um das Futter für die Insekten!
.
1,5 Apfelbäume geschnitten. Es ist ein Eiertanz, denn genau unter diesen beiden Bäumen blühen die ersten Krokanten und es kommen richtig viele Schneeglöckchen. Das heißt, eigentlich alles muss von der Leiter aus gemacht werden um den Schaden so klein wie möglich zu halten 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Genau das steht meinem Mann mit der Hecke bevor, er kann sich nicht ins Beet stellen, weil ich dort überall Zwiebeln gesteckt hatte - also Leiter.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Gewürzsträuchlein und anderen vertrocknetetn Kleinkram zurückgeschnitten.
Schnellkomposter kontrolliert.
50% davon ausgeräumt, gut durchgemischt mit dem verockneten Kleinkram und wieder fast alles eingefüllt.
Ein *Kübel (ca. 35 Liter) Kompostinhalt vorbehalten
Rasen gemäht, ein Korb zum mulchen verteillt.
Zwei Körbe in den Schnellkomposter rein, mit Compostick durch gemischt.
* Kübelinhalt oben drauf, als Mütze.
Schnellkomposter kontrolliert.
50% davon ausgeräumt, gut durchgemischt mit dem verockneten Kleinkram und wieder fast alles eingefüllt.
Ein *Kübel (ca. 35 Liter) Kompostinhalt vorbehalten
Rasen gemäht, ein Korb zum mulchen verteillt.
Zwei Körbe in den Schnellkomposter rein, mit Compostick durch gemischt.
* Kübelinhalt oben drauf, als Mütze.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Hallo Natternkopf was hast du denn auf dem Rasen gemäht, doch nicht Schneeglöckchen? 😁
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Drei Fingerbreit Höhe gemäht.
Nee, keine Schneeglöckchen im Rasen, die gibt es hier auf dem Rasen. :)
Habe "nur" Rasengrün-Gräser auf der Mähfläche.
Nee, keine Schneeglöckchen im Rasen, die gibt es hier auf dem Rasen. :)
Habe "nur" Rasengrün-Gräser auf der Mähfläche.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Kübelgarten
- Beiträge: 11327
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
restlichen Blätter von der Wiese gerecht, 2 Staudenbeete gesäubert, GG hat den Starenkasten im Ahorn angebracht
LG Heike
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Zwei weitere normale und das Hangbeet sind fertig, Rückschnitt und Unkraut musste ich zwischenlagern...Das blaue Zauberkorn kam auch schon zum Einsatz.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mufflon
- Beiträge: 3735
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
So, Terrasse ist rundum sauber, Tisch sauber geschrubbt, wenn jetzt die eine Person, die darf, kommt, kann man draußen sitzen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Heute kam endlich meine Birne raus, die ich drei Jahre lang versuchte, durch die Sommer zu bringen, und habe stattdessen einen Gubener Spilling gepflanzt. Mal sehen, ob der besser klar kommt.
Nachdem die Schneemassen endlich geschmolzen sind und die Chose einigermaßen abgetrocknet ist, machte ich mich an den Staudenrückschnitt. Leider hat sich unter dem Schnee flächendeckend Geum urbanum breitgemacht. Was für ein Gefummel, die zwischen den Tulpenspitzchen rauszupolken, ich habe gerade mal ein paar Quadratmeter geschafft :-\
Nachdem die Schneemassen endlich geschmolzen sind und die Chose einigermaßen abgetrocknet ist, machte ich mich an den Staudenrückschnitt. Leider hat sich unter dem Schnee flächendeckend Geum urbanum breitgemacht. Was für ein Gefummel, die zwischen den Tulpenspitzchen rauszupolken, ich habe gerade mal ein paar Quadratmeter geschafft :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12039
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Heute habe ich die Waldhortensien und einen Teil der Schafskopfhortensien zurück geschnitten. Ich muß ja mit der Gartenarbeit immernoch vorsichtig sein wegen der Knie OP , aber die fluffigen Blüten wehten kreuz und quer durch den Garten... :-X
Ich möchte jetzt bei dem schönen Wetter eben gerne alles 'auf Anfang' haben, bevor der Frühling so richtig loslegt. ;)
Ich möchte jetzt bei dem schönen Wetter eben gerne alles 'auf Anfang' haben, bevor der Frühling so richtig loslegt. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16666
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Oh ja, es wäre geradezu ein Verbrechen, das herrliche Wetter nicht für die Gartenarbeit zu nutzen! Hier waren es locker 17°C, und es roch geradezu nach Frühling. :D Heute habe mich mir meine Töpfe vorgenommen und alles zurückgeschnitten, was man zurückschneiden kann (diverse Sedum, Lavendel, Bartblume, Gaura etc.), alles andere ausgeputzt und vom Rückschnitt auch gleich ein paar Stecklinge (Lavendel, Euonymus fortunei) gemacht.
Leider hatte ich neulich vergessen, ein letztes Jahr gekauftes rotlaubiges Sedum mit gelben Blüten, was die ganze Zeit am Eingang (Nordseite) stand und sicher zehn neue Triebe gebildet hat, nach unten auf die Terrasse zu räumen, nun sind mindestens sieben oder acht der Röschen vergammelt, weil der Topf von Regen und Schnee klatschnass war. :( Hoffentlich treiben noch ein paar aus, ich hatte mich so gefreut, dass es so wüchsig ist.
Außerdem habe ich noch die Christrosen im Terrassenbeet ausgeputzt, und die Schneeglöckchen usw., wo nötig, vom Laub befreit, mehrere Clematis zurückgeschnitten, ebenso eine Hebe, die wohl leider doch nicht so winterhart war wie angepriesen. Vielleicht treibt sie wieder aus, unten war noch grünes Laub, mal schauen. Meine Abelia grandiflora 'Sunshine Daydream' hat auch eins auf den Deckel bekommen, aber die wollte ich ohnehin mal zurückschneiden, da sie ziemlich sperrig für eine Kübelpflanze geworden ist.
Leider hatte ich neulich vergessen, ein letztes Jahr gekauftes rotlaubiges Sedum mit gelben Blüten, was die ganze Zeit am Eingang (Nordseite) stand und sicher zehn neue Triebe gebildet hat, nach unten auf die Terrasse zu räumen, nun sind mindestens sieben oder acht der Röschen vergammelt, weil der Topf von Regen und Schnee klatschnass war. :( Hoffentlich treiben noch ein paar aus, ich hatte mich so gefreut, dass es so wüchsig ist.
Außerdem habe ich noch die Christrosen im Terrassenbeet ausgeputzt, und die Schneeglöckchen usw., wo nötig, vom Laub befreit, mehrere Clematis zurückgeschnitten, ebenso eine Hebe, die wohl leider doch nicht so winterhart war wie angepriesen. Vielleicht treibt sie wieder aus, unten war noch grünes Laub, mal schauen. Meine Abelia grandiflora 'Sunshine Daydream' hat auch eins auf den Deckel bekommen, aber die wollte ich ohnehin mal zurückschneiden, da sie ziemlich sperrig für eine Kübelpflanze geworden ist.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Gestern hauptsächlich weiter Apfelbäume geschnitten.
Nach zwei fruchtlosen Jahren haben sie Blütenknospen ohne Ende...
Nach zwei fruchtlosen Jahren haben sie Blütenknospen ohne Ende...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Habe gestern eine meiner Lieblingsbeschäftigungen genossen: Einen großen Teil der überhängenden Zweige der Traubenkirsche (Prunus padus) geschreddert. Der Duft nach Bittermandeln ist umwerfend, man muss sofort an alte englische Thriller mit vordergründig liebenswerten alten Damen und vergifteten Tee denken und schmunzeln.
Und auch heute duftet der Kompost noch nach Marzipan!
Und auch heute duftet der Kompost noch nach Marzipan!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11327
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Ich habe auch 2 weitere Staudenbeete geputzt, Annabell rasiert
LG Heike