News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153707 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, meine LdA wuchs recht kompakt und aufrecht, nach rund 5 Jahren ca 2 Meter hoch und vielleicht 1,6 breit. Davor hatte ich sie gute 5 Jahre im Kübel, da war sie meine zuverlässigste Kübelfeige.
Die war von Baumaux, aber da war sogar noch das Baud Etikett dran.
Soll zwar nicht so kompakt sein wie Dalmatie oder Pastiliere, aber im Bereich von Negronne und bei Baud immerhin so 5 Meter breit werden.
Arni, ich nehme an die Barbentane ist inzwischen auch eine Verflossene ? 😉
Die war von Baumaux, aber da war sogar noch das Baud Etikett dran.
Soll zwar nicht so kompakt sein wie Dalmatie oder Pastiliere, aber im Bereich von Negronne und bei Baud immerhin so 5 Meter breit werden.
Arni, ich nehme an die Barbentane ist inzwischen auch eine Verflossene ? 😉
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
NdB hab ich noch einen Steckling in Bewurzelung im Rosentopf.
Wächst aber genauso wenig wie die Mutterpflanze bisher. ;D
War indoor von Wollläusen befallen die Mutterpflanze, sowohl unter als auch oberirdisch. Deshalb reset mit Steckling.
Der LdA (Foto) hingegen hat es geschafft. Stand heute ebenfalls ganzen Tag im Halbschatten am Balkon bei max. 22,7 Grad.
Wurde gleich direkt in der vorgedüngten Zitruserde von Euflor bewurzelt, somit kein Umtopfen notwendig bis er die 1,8L im Rosentopf ausfüllt. Also gegen jede Regel bewurzelt ;D. Keine Ahnung wie lange das dauert, da habt ihr mehr Erfahrung. ;)
Wächst aber genauso wenig wie die Mutterpflanze bisher. ;D
War indoor von Wollläusen befallen die Mutterpflanze, sowohl unter als auch oberirdisch. Deshalb reset mit Steckling.
Der LdA (Foto) hingegen hat es geschafft. Stand heute ebenfalls ganzen Tag im Halbschatten am Balkon bei max. 22,7 Grad.
Wurde gleich direkt in der vorgedüngten Zitruserde von Euflor bewurzelt, somit kein Umtopfen notwendig bis er die 1,8L im Rosentopf ausfüllt. Also gegen jede Regel bewurzelt ;D. Keine Ahnung wie lange das dauert, da habt ihr mehr Erfahrung. ;)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Feb 2021, 18:35
Wurde gleich direkt in der vorgedüngten Zitruserde von Euflor bewurzelt, somit kein Umtopfen notwendig bis er die 1,8L im Rosentopf ausfüllt. Also gegen jede Regel bewurzelt ;D. Keine Ahnung wie lange das dauert, da habt ihr mehr Erfahrung. ;)
Zitruserde ist oft im Bereich von PH 5,5 - also gibt wirklich besseres zum bewurzeln, im Garten würde ich kalken wenn da nicht unbedingt Heidelbeeren stehen sollen ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni,
kam deine bestellte early black schon?
Die braucht auch noch ein Platz.
kam deine bestellte early black schon?
Die braucht auch noch ein Platz.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kohlensaurer Kalk ist ab Werk dabei bei dieser Erde. „Für Zitrus und mediterrane Kübelpflanzen“. Ist mir bisher am sympathischsten diese Erde auch in Bezug zur Speicherung von Feuchtigkeit.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑23. Feb 2021, 19:06
Arni,
kam deine bestellte early black schon?
Die braucht auch noch ein Platz.
Nein, wurde noch nicht versandt.
Ist doch eh eingezeichnet auf meiner Zeichnung oben. Die 2. vorne rechts links von Figo Moro. ;)
Eine der beiden Bozener Hausfeigen und die Pastiliere kommen ja möglicherweise einen neuen Besitzer.
1 x Tausch und 1 x Geschenk. Also Platz genug ;D.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich bin vom oberen Foto ausgegangen, da steht noch eine Palme.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Palme braucht nicht soviel Sonne. Die steht immer hinter den 2 Reihen Feigen wenn diese mal komplett sind....Lubera versendet anscheinend nicht sofort oder sie haben soviel Aufträge abzuarbeiten....who knows. Bekommt bis auf Juni, Juli aber auch direkte Sonne ab, wenn sie noch/wieder flacher steht.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die early black hat ihren Namen nicht zu unrecht.
Die Brebas sind am weitesten fortgeschritten. Bin auf deren Geschmack gespannt.
Die Brebas sind am weitesten fortgeschritten. Bin auf deren Geschmack gespannt.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Welche Sorte vermutest du hinter der „Early Black“ von Lubera?
Hier mehr Fotos, wobei 1 Blatt-Foto (das 4. von ganz rechts) eine andere Sorte zeigen muss. Das sieht eher nach Dalmatie oder Nero 600m aus.
https://www.lubera.com/at/shop/feigenbaum-gustis-early-black_produkt-2275750.html
Hier mehr Fotos, wobei 1 Blatt-Foto (das 4. von ganz rechts) eine andere Sorte zeigen muss. Das sieht eher nach Dalmatie oder Nero 600m aus.
https://www.lubera.com/at/shop/feigenbaum-gustis-early-black_produkt-2275750.html
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Feb 2021, 19:43
Welche Sorte vermutest du hinter der „Early Black“ von Lubera?
keine Ahnung, Italien ist groß mit hunderten Sorten.
Auffällig ist das Laub mit tief eingeschnittenen Blättern.
Nein, genauso sehen die Blätter aus, ähnlich einer Dalmatie.
Lieferzeit bei L. 10-12 Tage
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ok, dann stimmt das erste Blatt nicht in der Fotoreihe unten. Dass sie Blätter beider Formen entwickelt, ist unwahrscheinlich, oder?
Sind 2 komplett unterschiedliche Blätter.
Sind 2 komplett unterschiedliche Blätter.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Feb 2021, 19:57
Ok, dann stimmt das erste Blatt nicht in der Fotoreihe unten. Dass sie Blätter beider Formen entwickelt, ist unwahrscheinlich, oder?
Sind 2 komplett unterschiedliche Blätter.
Wenn du das Gruppenbild anschaust, da gibt es schon Blätter, die nicht so tief galappt sind.
Die Sorte wurde vermutlich von der Gärtnerei in der Poebene gefunden und von Gusti gesammelt und vermehrt.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 168
- Registriert: 4. Nov 2020, 21:29
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Feb 2021, 19:43
Welche Sorte vermutest du hinter der „Early Black“ von Lubera?
Hier mehr Fotos, wobei 1 Blatt-Foto (das 4. von ganz rechts) eine andere Sorte zeigen muss. Das sieht eher nach Dalmatie oder Nero 600m aus.
Link entfernt!1/at/shop/feigenbaum-gustis-early-black_Link entfernt!1
Sieht meiner Precoce de Dalmatie sehr ähnlich (ggf. ist es ja die dunkle Dalmatie ), auch von den Blättern her. Ich glaube aber es ist müßig das herausfinden zu wollen. Es gibt so viele Sorten. Da würde nur ein DNA Abgleich helfen. Wer macht den schon für ein Hobby ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hauptsache sie schmeckt und droppt keine Feigen...zu MddS schiel. ;D
Italian-258 hat Abenddusche nach ihrem ersten Tag in der Sonne hinter sich. Körperpflege muss sein. ;D
Italian-258 hat Abenddusche nach ihrem ersten Tag in der Sonne hinter sich. Körperpflege muss sein. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne