News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4156676 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine stehen auch schon wieder alle draußen, ohne Schutz...
An die Figo Moro Besitzer :)
Unsere Pflanzen scheinen ja alle ähnlich alt zu sein...
Ab wann denkt ihr, kann man sie auspflanzen?
Mich juckt es in den Fingern...wollte sie dieses Jahr schon auspflanzen.
Meint ihr das packt sie schon?? ???
An die Figo Moro Besitzer :)
Unsere Pflanzen scheinen ja alle ähnlich alt zu sein...
Ab wann denkt ihr, kann man sie auspflanzen?
Mich juckt es in den Fingern...wollte sie dieses Jahr schon auspflanzen.
Meint ihr das packt sie schon?? ???
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 16:15
Meine stehen auch schon wieder alle draußen, ohne Schutz...
An die Figo Moro Besitzer :)
Unsere Pflanzen scheinen ja alle ähnlich alt zu sein...
Ab wann denkt ihr, kann man sie auspflanzen?
Mich juckt es in den Fingern...wollte sie dieses Jahr schon auspflanzen.
Meint ihr das packt sie schon?? ???
Bei mir würde ich es mit meiner Moro wagen, dann mit doppeltem Winterschutz, falls es eisig wird.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Denke nicht, dass viel dagegen spricht. Werde dieses Jahr eine Feige desselben Alters oder vielleicht sogar eine jüngere pflanzen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Klasse, danke ihr beiden :D
Dann wird es so gemacht.
Am Montag wird meine Lungo del Portogallo versendet.
Eine 3 jährige Pflanze laut Genny.
Die kommt daneben ;D
Dann wird es so gemacht.
Am Montag wird meine Lungo del Portogallo versendet.
Eine 3 jährige Pflanze laut Genny.
Die kommt daneben ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So sieht meine Dauphine heute aus.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine obigen Aussagen bezogen sich auf die ausgepflanzten Exemplare. Nicht völlig frei, aber auch nicht in super-günstiger Spalierlage, würde ich mal sagen. Ich hatte allerdings die letzten Jahre immer >:( bösen Spätfrost, der die Herbstfeigen wahrscheinlich 2-3 Wochen nach hinten schiebt. Genau kann ich es nicht sagen.
Und ja, hier im Nürnberger Umland (Lorenzer Reichswald) bin ich vom Stadtklima meilenweit entfernt! Das einzige, was bei mir für Feigen spricht, ist die geringe jährliche Niederschlagsmenge von etwa 550 mm. Das ist nur ca. die Hälfte zu München!
Und ja, hier im Nürnberger Umland (Lorenzer Reichswald) bin ich vom Stadtklima meilenweit entfernt! Das einzige, was bei mir für Feigen spricht, ist die geringe jährliche Niederschlagsmenge von etwa 550 mm. Das ist nur ca. die Hälfte zu München!
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nochmal zu den unterschiedlichen Reifezeiten der Pfälzer. Meine Pfälzer Feige, auch vom Brown Turkey Typ, hat zum Beispiel selten so gelbe Feigen wie die von Elias. Letztes Jahr habe ich noch eine Pfälzer Feige bekommen deren Blattränder mehr eingeschnitten sind, die Früchte sahen aber auch aus wie Brown Turkey. Sind eure Feigen denn beide von Seiler? Eventuell sind es ja verschiedene Sorten. Laut dem Buch von Seiler gibt es, soweit ich mich erinnere, auch einen Typ von Dalmatie der als Pfälzer Feige bezeichnet wird, warum soll es nicht auch andere Sorten geben die unter diesem Namen verkauft werden? Feigen mit einer ähnlichen Optik gibt es ja bestimmt einige. Verschiedene Mutationen/Klone könnten auch ein Grund sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias gelbe Feigen vom Avatar sind LdA.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Es gibt von ein und derselben BT eine wirklich große Bandbreite an Farben, je nach Wetter, Licht, Erde usw.
Im allgemeinen sind meine BTs eher so:
Im allgemeinen sind meine BTs eher so:
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Genau!
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine BTs sind von Naturgarten-Oase und ein Familienerbstück. Beide aber gleich.
Innen:
Innen:
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich meinte schon das Bild in dem Thread, nicht das von Elias Avatar. Ja genau, so wie die Brown Turkeys sehen meine Pfälzer meistens auch aus, manchmal etwas gelblich, und manchmal auch mit weniger Deckfarbe. Aber dass mal so viele so gelb waren, da kann ich mich zumindest nicht mehr dran erinnern.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das waren alles Brebas. Ich glaube von 2017. Vielleicht gabs in dem Frühjahr nicht so viel Sonne?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine Piccolo nero,
wäre eine geeignete Kübelfeige, weil kleinbleibend, Feigen ab Juli.
Weiß jemand eine Bezugsquelle, die größere Pflanzen bietet als im 8cm Topf?
Quissac hatte sie schon.
Petite negri wäre auch so ein Kandidat?
wäre eine geeignete Kübelfeige, weil kleinbleibend, Feigen ab Juli.
Weiß jemand eine Bezugsquelle, die größere Pflanzen bietet als im 8cm Topf?
Quissac hatte sie schon.
Petite negri wäre auch so ein Kandidat?
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Piccolo Nero gibts am Feigenhof in 40-70cm um 79€.
Foto: „Genovese Nero AF“-Steckling kämpft.....
Foto: „Genovese Nero AF“-Steckling kämpft.....
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne