neo hat geschrieben: ↑29. Dez 2020, 14:02
Der Trauerweidensitzplatz harret noch immer der Sitzplatzdinge, die dort noch kommen werden?...[/quote]
JA.
*grummel*
;) ;D
Wobei ich grad gestern Nacht, anstatt einzuschlafen, überlegt habe, ob ich die Douglasie, die ja dort etwas weiter hoch steht, doch fällen lasse und lange Stammstücke von ebendieser so tipi-artig zusammenpfriemel als eine Art Laube über den Stühlen bzw. dann vielleicht eher einer Bank....
Ich hab auch schon über einen Doppel-Hängesessel nachgedacht, als Pendant zum Hängesessel am Feldahorn, aber ich müsste dann wohl selber die Aufhängevorrichtung in die Trauerweiden bekommen, und ich bin nicht leiterfest.
[quote author=neo link=topic=38968.msg3607592#msg3607592 date=1609246933]
Der elegante Schwung der Eibe um das herbstlich-orange Gehölz (wer?) ist einfach immer wieder wunderschön! (Und hat mich von den Herbstkrokussen abgelenkt.) Ich krieg beim Anblick von immergrünem Formschnitt immer sowas wie ein wohliges Frösteln und kann mich kaum sattsehen mit "streichelndem", tastendem Blick.
Lach...schön ausgedrückt - ich glaube, kaum etwas zeigt so schnell, klar und deutlich den menschlichen Eingriff, egal wie "wild" die Umgebung auch sei, wie Formschnitte.
Das Bäumchen ist eine Mispel, Mespilus germanica 'Sultan' soll es wohl sein.