News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Flattermann am Haus - Fledermäuse (Gelesen 13383 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

partisanengärtner » Antwort #30 am:

Als Problem würde ich die nicht ansehen. Die Menge machen im Sommer drei vier Tiere in einer Woche am Schlafplatz. Sie müssen sehr viel fressen und so kommt es zu heftigen Ballaststoffablagerungen. Soll ein guter Dünger sein und nicht so scharf wie Vogelmist.
Der Kot lässt sich gut zerkrümeln und besteht zur Hauptsache aus Chitinresten, wenn es Fledermäuse sind. Das Winterquartier wird wohl woanders sein. Ruhige Keller und Höhlen sind deutlich geeigneter. Viele Arten sind auch Teilzieher.

Im Herbst vagabundieren viele Arten auf der Suche nach Übernachtungsstellen und mögliche Winterquartiere. Dabei kommen sie auch leicht in leerstehende Zimmer. Viele Arten sind dabei nicht allein.
Bei der Zwergfledermaus habe ich in Kastendoppelfenstern auch mal 30 Leichen solcher Abenteurer gefunden. Die sind in dem Engen Raum nicht mehr durch das gekippte Oberlicht rausgekommen. :P
Ort war eine leerstehende Bankfiliale. Wir hatten in den leerstehenden Räumlichkeiten eine Kunstausstellung arrangiert und die mumufizierten Leichen da vorgefunden.

In Wohnungen findet man sie oft in Vasen oder anderen engen Behältern soweit sie nicht nachts im Zimmer rumfliegen. Tagsüber verstecken sie sich gern hinter Vorhängen und in hängenden Kleidungsstücken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

foxy » Antwort #31 am:

Hallo Waldmeisterin, ja das sind Fledermäuse, wenn man Wohnungen längere Zeit nicht bewohnt kommen sie
z.b durch gekippte Fensteröffnungen, hängen sich dann an der Decke vor allem an den Stellen an, an denen sie sich einhaken können und kacken dann in dieser Stellung. Die Kacke Würstchen sehen exakt so aus wie bei unserem Ferienhaus, das wir auch längere Zeit nicht bewohnen. Also, alle Einflugöffnungen schließen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

partisanengärtner » Antwort #32 am:

Aber erst nachdem man die Zimmer gut abgesucht hat.

Vorwiegend im Winter werden sie dann woanders sein, denn Zimmer sind meist zu warm und vor allem nicht feucht genug.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

Waldmeisterin » Antwort #33 am:

danke, Foxy und Partisanengärtner für die schnellen Antworten!
Ich fasse zusammen: ab und zu pennen da ein paar Fledermäuse, die einfach sehr viel kacken. Da sich das Haus nicht dicht machen lässt, muss ich (oder meine Freundin, die nutzt das Haus ja, wenn wir nicht da sind) wohl einfach damit leben. Dauerhaft werden sie wohl nich da einziehen.
Ich werde meiner Freundin mal schicken, was ihr geschreiben habt, danke!
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

sequoiafarm » Antwort #34 am:

Vorhin zum ersten Mal dieses Jahr (wahrscheinlich) den Großen Abendsegler gesehen. Vielleicht hat der Schwarzspecht den Untermieter versehentlich aufgescheucht? Das Bild ist ein glücklicher Zufall...

Bild
Dateianhänge
abendsegler.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

Cryptomeria » Antwort #35 am:

Super Foto, nicht zu toppen, Micha ! Noch dazu diese Farben und das im Februar.
Gratulation!
VG Wolfgang
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

mavi » Antwort #36 am:

Mal wieder ein grandioses Foto! Die Flatterer sind extrem schnell, wirklich gut getroffen!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

sequoiafarm » Antwort #37 am:

Danke euch, die großen fliegen nicht ganz so wirre Kurven wie die Zwergfledermäuse (noch nie geschafft).
Ich habe sie zum ersten Mal letztes Jahr hier gesehen, eigentlich sind sie 10-20 km weiter nördlich angesiedelt.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Hausgeist

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

Hausgeist » Antwort #38 am:

Das ist ganz schön unverschämt, was du mit deiner Knipse da immer anstellst! ;D ;)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

sequoiafarm » Antwort #39 am:

Selber. :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

Arachne » Antwort #40 am:

Webcam Wochenstube der Hufeisennasen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9282
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

rocambole » Antwort #41 am:

Wir haben gerade eine Fledermaus entdeckt, sie wohnte in unserem lange nicht benutzten Sonnenschirm auf dem Südbalkon, den Kotköddelchen nach zu urteilen nicht erst seit gestern. Nach einer Schrecksekunde flog sie weg, gibt es eine Chance, dass sie wiederkommt?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

Arachne » Antwort #42 am:

Was ich machen würde:
Sonnenschirm wieder ungenutzt geschlossen lassen, Köttelchen auf dem Boden restlos entfernen (dann kann man erkennen, ob sie wiederkommt).
Außerdem das zeitnahe Anbringen einer Fledermausunterkunft an der Hauswand in Angriff nehmen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9282
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

rocambole » Antwort #43 am:

Ersteres habe ich gemacht, nur nach einer Unterkunft muss ich noch suchen. Wobei ich schon immer das Gefühl habe, sie könnten bei uns im seitlichen Dach hausen, ein Balken hat da ein Loch auf der nach unten geneigten Seite (Kot sehe ich nicht, der landet wenn in der Regenrinne in einigen Metern Höhe). Ich bin abends schon von einer umkreist worden, weil um mich herum ein Schwarm Mücken war...

Unser Flattermann hatte etwa Spatzengröße beim Fliegen, mittelbrauner pelziger Körper, Gliedmaßen dunkler, Zwergfledermaus vermutlich, soll ja die häufigste in Europa sein.

Ist eine runde oder eckige Höhle besser (tendiere zur letzteren, weil der Kot unten rausfallen kann)?
Aufhängung an Wand oder Baum (wir haben eine 15-18m hohe 4-stämmige Kiefer)?
Himmelsrichtung?

Gefühlt würde ich Kasten an der Südwand am Haus wählen, so wie auch unser Balkon ausgerichtet ist. Die Kiefer hat aber auch eine gute Südlage zu bieten. Werden die von Schwegler gut angenommen? Die haben ja rund und eckig.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Flattermann am Haus - Fledermäuse

Cryptomeria » Antwort #44 am:

Die Zwergfledermaus ist kleiner als Spatz. Schau doch mal, ob du nicht herausbekommen kannst, welche Fledermäuse überhaupt in deiner Gegend vorkommen. Fast überall gibt es Pflegestationen, Fledermaushotmail ( NABU) o.ä .Wenn du dann weißt, welche Art kannst du gezielt etwas unternehmen. Fledermäuse sind sehr speziell. Kästen werden recht selten angenommen, weil falsch gebaut, falscher Standort, manche gehen nur in Ritzen und nicht in Höhlen usw. Wenn sie bei dir vorkommt, findet sie ein Schlafquartier oder hat es schon lange.
VG Wolfgang
Antworten