News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februarbilder 2021 (Gelesen 14981 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Februarbilder 2021

marygold » Antwort #60 am:

Klasse :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Februarbilder 2021

Gartenlady » Antwort #61 am:

Ja, Klasse. Das Bild erinnert mich daran, dass ich Futter für di Meisen und Schwanzmeisen kaufen muss.

@marygold, kann man das Sigma ohne Stativ verwenden? Die neuere Version hat ja einen Bildstabilisator.

@sequoiafarm ein 0,95 50mm habe ich nicht, brauche ich das? Hast Du es an einer Nikon Z-Kamera?

Ich habe nur ein einfaches Nikon 50mm 1,4 und das heute getestet im Märzenbecherrevier. Das Bokeh sei busy hat ein Test dieses Objektivs gesagt. Stimmt, aber hier ganz passend, finde ich.
Bild
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Februarbilder 2021

sequoiafarm » Antwort #62 am:

Danke euch wieder :)

Ich habe übrigens das aktuelle Sigma 105er Macro mit Stabi. Gut und günstig, ob das aber am FTZ gut funktioniert, weiß ich nicht.

@GL: Deine Märzenbecher finde ich super, ganz wichtig das leichte Gegenlicht und die gedachte Weiterführung anstatt des einfachen Wegdrückens des Hintergrunds. Lass es ruhig zur Abwechslung mal wimmeln, die 50er haben die natürlichste Perspektive, bei längeren Brennweiten dominiert oft ein wenig Studio-Look, so in Richtung Vektor-Datei. Aber egal, gefällt auch.

Mein Objektiv ist ein Noctilux-Nachbau, das fand ich immer faszinierend, wenn auch bokehmäßig etwas wild. Wie das Vorbild wird auch das TT Artisan mit Leica-M-Mount geliefert, was sich an die meisten DSLM adaptieren lässt. Die Kamera selbst ist unwichtig. Altmodisch, aber mit Charakter, ein bisschen wie unsere eigenen Augen vielleicht...? ;)

Bild
Dateianhänge
0815.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Februarbilder 2021

Gartenlady » Antwort #63 am:

Das ist schön im Sonnenlicht, ähnliche Bilder mit meinem Nikon 105mm Makro mit Stabi habe ich auch.

Ja, das 50mm ist an den Vollformatkameras die Normalsicht unserer Augen, an der DX-Kamera ist es das 35mm, deshalb habe ich ein solches, auch um manche Dinge fotografieren zu können, die nicht verzerrt werden sollen. Man stellt dann allerdings fest, dass es doch nicht so ganz klappt.

Wegen Deines 50mm 0,95 hatte ich gefragt, weil es tatsächlich ein solches Objektiv mit Z-Mount gibt
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Februarbilder 2021

sequoiafarm » Antwort #64 am:

Mein TT Artisan (mit Adapter) ist günstiger als das von dir verlinkte Mitakon. Technisch sicher ähnlich, alles rein manuell, nicht mal die Blende wird übertragen. Kannst ja vielleicht mal das originale Nikkor Z 0.95/58 noct testen, preislich noch unter dem Leica Noctilux ;D

Das Bild oben entstand auch mit 50mm Offenblende. Es wirkt vom Schärfeverlauf ähnlich wie ein 105er, aber mit viel weiterem Sichtfeld.
Du merkst das beim fotografieren, es fühlt sich merkwürdig anders an und fokussieren ist natürlich kein Klacks, auch der Arbeitsabstand ist leider recht groß (70cm). Mit Nahlinse kommt wahrscheinlich nur noch Matsche raus, aber dem Kreativen sind keine Grenzen gesetzt...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Februarbilder 2021

Gartenlady » Antwort #65 am:

Es ist noch gar nicht so lange her, da gab es gar keinen Autofokus. Aber heute finde ich es schon schwierig, das Fokusmessfeld zu steuern, ich sehe es kaum, manuell fokussieren ist nix für mich.

Bei meinen beiden Bildern von gestern kann man es sehen: es war derart schwierig das gewünschte Schneeglöckchen zu fokussieren, das ging in der Hälfte der Versuche schief. Am Ende war es für mich allerdings nicht zu entscheiden, welche Version besser ist, deshalb habe ich beide gepostet.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Februarbilder 2021

sequoiafarm » Antwort #66 am:

Ja, je näher man dran ist, desto schwieriger sind Glöckchen und Krokus. Kommt aber auch aufs Licht an, du hattest nicht mal Streiflicht für Highlights.
Beim Krokus finde ich die Blütenstempel als Farbakzent und Fokuspunkt wichtig, das hat marygold beim 2. und 3. Bild super hinbekommen, die beiden Bilder finde ich toll, auch Licht/Farbe. Aber nicht, dass ich bei Floralmotiven mit euch mithalten könnte/möchte.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Februarbilder 2021

marygold » Antwort #67 am:

Das Sigma 150mm mit dem Adapter wird sicher ziemlich klobig. Da wird ein Stativ nützlich sein.

Interessante Objektive hast du, sequoiafarm. :o

Ich fokussiere Blüten gerne manuell, da bekomme ich die Schärfe genau dorthin, wo ich sie haben will.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Februarbilder 2021

marygold » Antwort #68 am:

Letzte Gelegenheit für ein Februarbild: Hepatica "Himmelslicht"

Bild

Bild

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Februarbilder 2021

lerchenzorn » Antwort #69 am:

Ich bestaune und bewundere Eure Fachsimpeleien. Eure Bilder aber noch mehr. Das Schneeglöckchen von Micha in #62 ist mein Bild der Woche.
(Deine Vogelbilder - die Schwanzmeise!! :D - sind ohenhin außer Konkurrenz.)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Februarbilder 2021

sequoiafarm » Antwort #70 am:

marygold: edle Farben, das sieht aus wie Sonnenuntergangslicht. Sehr emotional :)

lerchenzorn: wow, vielen Dank :) Und ja: das (Vogel-)Telezoom ist mein Standardobjektiv.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten