News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Madeira im September (Gelesen 19814 mal)
- Aramisz78
- Beiträge: 2786
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Madeira im September
Tolle Bilder! :) Die Stimmung ist fantastisch.
Ihr habt richtig Glück gehabt im richtigen Zeit (sprich Covid19) da zu sein. Im Normalbetrieb wären wahrscheinlich Busladungen von Tagestouristen da..
Ihr habt richtig Glück gehabt im richtigen Zeit (sprich Covid19) da zu sein. Im Normalbetrieb wären wahrscheinlich Busladungen von Tagestouristen da..
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Madeira im September
Ja, das stimmt! Streng genommen war es auf der Insel sogar "sicherer", als zuhause. Als wir im September dort waren, gab es glaube ich überhaupt erst um die 120 Fälle seit Beginn der Pandemie. Die Hygieneregeln waren streng, Maskenpflicht auch im öffentlichen Raum, überall Händedesinfektion (man kam in kein Geschäft rein, wenn man nicht am Spender war) und alle Urlauber waren mindestens bei Anreise getestet oder aber schon mit negativem Test in den Flieger gestiegen. Kontakte zu vermeiden war nicht wirklich schwierig. Wir fragten uns aber immer wieder, wie es wohl vor Corona auf der Insel aussah.
Hin und wieder plauderte man ja mit den Kellnern. Von März bis Juli waren alle Hotels dicht, viele haben danach wohl erstmal gar nicht wieder geöffnet, kein einziges Kreuzfahrtschiff im sonst dicht bevölkerten Hafen. Wenn ich nur dran denke, dass zum Abendessen auf der Terrasse im Höchstfall sieben Tische besetzt waren, zum Frühstück einige mehr, dann spiegelte das wohl die insgesamte Situation wieder.
Nachdem wir uns von den Orks und Hobbits verabschiedet hatten, steuerten wir noch unsere erste Levada-Wanderung an. Der angesteuerte Parkplatz war verwaist und wir fragten uns, ob wir richtig sind, aber wir waren tatsächlich an der Levada da Ribeira da Janela angekommen.

Hin und wieder plauderte man ja mit den Kellnern. Von März bis Juli waren alle Hotels dicht, viele haben danach wohl erstmal gar nicht wieder geöffnet, kein einziges Kreuzfahrtschiff im sonst dicht bevölkerten Hafen. Wenn ich nur dran denke, dass zum Abendessen auf der Terrasse im Höchstfall sieben Tische besetzt waren, zum Frühstück einige mehr, dann spiegelte das wohl die insgesamte Situation wieder.
Nachdem wir uns von den Orks und Hobbits verabschiedet hatten, steuerten wir noch unsere erste Levada-Wanderung an. Der angesteuerte Parkplatz war verwaist und wir fragten uns, ob wir richtig sind, aber wir waren tatsächlich an der Levada da Ribeira da Janela angekommen.
Re: Madeira im September
Schon kurz nach dem Beginn tauchte die Levada in mit Eukalyptus bewachsene Hänge ein.

Re: Madeira im September
Fast auf der gesamten Strecke war der Weg gesäumt von Agapanthus.

Re: Madeira im September
Neben zahlreichen großen Hortensien und vielfältigem Farnbewuchs stießen wir auf ein riesiges Exemplar von Impatiens sodenii (wirkte aus der Ferne wie ein Rhododendron).

Re: Madeira im September
Stellenweise hatet Passiflora tripartita die Hänge und Sträucher überwuchert. Die Früchte gab es auf dem Markt oder auch abends im Dessert.
An einigen Stellen entdeckten wir sogar Canna edulis.

An einigen Stellen entdeckten wir sogar Canna edulis.
Re: Madeira im September
Zwischenzeitlich klarte es auf und an einigen Stellen öffnete sich der Blick auf's Tal.

Re: Madeira im September
Zwischendurch gab es übrigens Wehre zur Verteilung des Wassers, von denen Ableitungen den Hang hinunter über kleine Wasserfälle geregelt wurden. Zudem haben die Levadas Überläufe. Um auch bei stärkerem Durchfluss über die Kaskade zu kommen, gibt es die dreieckigen Trittsteine.

Re: Madeira im September
Für mich war die Wanderung an der Stelle beendet, als es über einen schmale Mauer weiterging, die nur durch zwei Drähte vom Abhang getrennt war. :-X

Re: Madeira im September
Immerhin konnte ich dann auf ein paar Fotos noch sehen, was danach kam. ;)
