News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 90152 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Chica » Antwort #420 am:

cornishsnow hat geschrieben: 27. Feb 2021, 18:33

Meine letztes Jahr erworbenen Crocus t. f. albus ist auch wieder ausgetrieben aber blüht noch nicht, dafür fangen demnächst ein paar Crocus heuffelianus Sorten an zu blühen. :D



Na dann hier: Crocus tommasinianus 'Albus'. Ich liebe diese Schlichtheit. Wie ich festgestellt habe sind sie inzwischen bei einigen Händlern im Sortiment.

Bild Bild

Als Crocus tommasinianus 'Lilac Beauty' habe ich diese gesteckt und ich finde dieses kalte blau toll, die Honigbienen auch. Die dürfen auch solange Wildbienen noch nicht geschlüpft sind.

Bild Bild Bild Bild

Aber auch diese Farben kommen aus den Lilac-Beauty-Tüten :-\. Die haben außerdem so rundliche Blütenblätter :o.

Bild Bild

Deine Separierten sind toll, rocambole, fast pink :o.

@RosaRot
Ich staune, dass bei Dir schon 'Vanguard' blüht, einer meiner Lieblinge, er ist aber hier noch nicht so weit.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #421 am:

Das hat mich auch gewundert.
Ich hatte mir eher gedacht, dass er der Letzte sein wird. Vermutlich liegt es daran, dass die Knollen frisch gesteckt waren.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16638
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

AndreasR » Antwort #422 am:

'Vanguard' ist hier auch gerade aufgeblüht, aber der ist doch gar nicht so spät? Die großblumigen Krokusse ('Jeanne d'Arc' etc.) sind bei mir jedenfalls deutlich später. Und wenn ich im Herbst die Knollen aus dem Abverkauf im November stecke, blühen die meist auch zwei, drei Wochen später als die etablierten im Garten. So kann man die Krokussaison immer noch ein bisschen strecken. :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #423 am:

Die Krokusse auf Seite zwei gerutscht, es sollten doch reichlich blühen...

Hier jedefalls beginnt jetzt Crocus fleischeri, zierlich und sehr hübsch mit den langen orangefarbenen Staubfäden.
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

polluxverde » Antwort #424 am:

Bild

In Bremen war heute nicht viel los mit der Blüte der Krokusse, trüb, bewölkt.
Dateianhänge
20210228_142657 (2).jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Mathilda1 » Antwort #425 am:

auch Elfen in weiß
Dateianhänge
P1050282.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Mathilda1 » Antwort #426 am:

da weiß ich leider nicht mehr, was das genau ist, Schild weg
Dateianhänge
P1050270.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Mathilda1 » Antwort #427 am:

Cr sieberi Firefly, mit viel Blaukorn
Dateianhänge
P1050243.JPG
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Buddelkönigin » Antwort #428 am:

Bild
Diese sehen irgendwie spannend aus... ganz tief lila mit weißer Mitte. :D
Dateianhänge
20210228_122639.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #429 am:

Das ist vermutlich Crocus tommasinianus 'Ruby Giant'.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

foxy » Antwort #430 am:

An alle Crocus Experten.
Ich hab über die letzten 15 Jahre mehrere 10 tausend verschiedene Zwiebel in den Wiesen versenkt, fragt mich aber bitte nicht welche, von selbst vermehren tun sie sich aber nicht. Einige versamen sich und werden viel kleiner und sehr blass, meistens lilla.
Mäuseplage hab ich in den Crocus Inseln keine.
Kann mir jemand sagen welche Arten oder Sorten sich auch in der Wiese gut vermehren.
Noch was zur Wiese, nachdem die Crocusse verblüht sind kommen Wiesenblumen wie Margariten usw. Gemäht wird erst E. Juli.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #431 am:

Crocus tommasinianus müsste das schaffen. Der ist in unseren Beeten geradezu invasiv. Im Rasen wird er zahlreich, entwickelt aber keine großen Pulks.

Mag sein, dass es landschafts- und vor allem höhenabhängig ist und dass statt dieser Art im Bergland vielleicht eher die Typen des Crocus-vernus-Aggregates erfolgreiche Wiesen- und Rasenbesiedler sind. Hat da jemand Erfahrungen oder Vergleiche?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16638
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

AndreasR » Antwort #432 am:

Ich habe meine Krokusse lieber im Beet, auch wenn sie da bisweilen etwas gefährdeter durch Wühlmäuse sind. Es reicht schon, wenn ich auf dem Rasen immer um die Schlüsselblumen herumkurven muss. ;) C. tommasinianus 'Barr's Purple' will sich dieses Jahr jedenfalls geradezu selbst übertreffen:

Bild

Noch nicht so richtig in Fahrt kommen die Elfen, welche ich zwischen die Schneeglöckchen gepflanzt habe, zwar treiben die Tuffs schon Laub dicht an dicht, aber bei den Blüten müssen sie noch nachlegen. Hoffentlich versamen sie sich irgendwann auch mal. An den Schneeglöckchen kann man übrigens sehr schön sehen, was ein paar Sonnenstrahlen ausmachen. Mittags stehen sie im Schatten, aber sobald die Nachmittagssonne auf sie fällt, öffnen sie sofort ihre Blüten, die im Schatten sind noch geschlossen.

Bild

Diesen gelben hier hatte ich einst aus einem Garten gerettet, eine Handvoll Knollen, von denen in den letzten beiden Jahren immer nur eine geblüht hat. Dieses Jahr sind es zum ersten Mal zwei. :)

Bild

Ansonsten kann ich immer wieder nur C. chrysanthus 'Romance' empfehlen, diese hier hatte ich 2016 gesteckt, und jedes Jahr sind es schöne Tuffs im Vorgarten. 'Barr's Purple' scheint es hier etwas zu trocken zu sein, es sind nur ein paar wiedergekommen, ansonsten scheint C. chrys. 'Prins Claus' (weiß mit lila überhauchten Außenseiten) und C. sieberi 'Firefly' (violett mit gelbem Grund, ganz rechts) hier im Vorgarten gut zurechtzukommen.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Norna » Antwort #433 am:

foxy hat geschrieben: 1. Mär 2021, 18:54
An alle Crocus Experten.
Ich hab über die letzten 15 Jahre mehrere 10 tausend verschiedene Zwiebel in den Wiesen versenkt, fragt mich aber bitte nicht welche, von selbst vermehren tun sie sich aber nicht. Einige versamen sich und werden viel kleiner und sehr blass, meistens lilla.
Mäuseplage hab ich in den Crocus Inseln keine.
Kann mir jemand sagen welche Arten oder Sorten sich auch in der Wiese gut vermehren.
Noch was zur Wiese, nachdem die Crocusse verblüht sind kommen Wiesenblumen wie Margariten usw. Gemäht wird erst E. Juli.

Bei uns hat sich Crocus tommasinianus aus den Beeten in den "Rasen" versamt und wächst da inzwischen zahlreicher als in den Beeten - vielleicht der Wühlmäuse wegen. Wir mähen Mitte bis Ende April erstmals, etwa 2 Monate nach der Blüte. Das macht den Krokussen offensichtlich nichts aus. Der Garten liegt allerdings im milden, niederrheinischen Flachland.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Buddelkönigin » Antwort #434 am:

RosaRot hat geschrieben: 1. Mär 2021, 18:30
Das ist vermutlich Crocus tommasinianus 'Ruby Giant'.

Bild
Ruby Giant ist komplett Dunkellila mit sehr großen Blüten und blüht hier noch nicht. Er ist einer der spätesten, hier ein Foto vom Vorjahr. ;)
Dateianhänge
20200229_121723~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten