News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4184057 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine RdB war 5-7 Jahre alt. ;)
Wenn die nicht etabliert war....gute Feige, aber Top 4-5 gibts subjektiv besseres.
Negronne noch besser, aber auch kein keeper. Breba war am besten.
Wenn die nicht etabliert war....gute Feige, aber Top 4-5 gibts subjektiv besseres.
Negronne noch besser, aber auch kein keeper. Breba war am besten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Aber du hast sie doch nur auf Basis einer Saison evaluiert..
Für Freilandkultur kommt man in Mitteleuropa eher schwer an RdB vorbei, aber natürlich ist die Auswahl bei Topfkultur oder wenn man eine besonders geschützte Lage hat (Innenhof zB) riesig
Für Freilandkultur kommt man in Mitteleuropa eher schwer an RdB vorbei, aber natürlich ist die Auswahl bei Topfkultur oder wenn man eine besonders geschützte Lage hat (Innenhof zB) riesig
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hab mich am Feigenhof durchgenascht. Schmeckt dort nicht anders als am Balkon. Die riesigen alten Bäume dort haben auch riesige Feigen, aber vom Geschmack war kein Unterschied.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf geschützter Südbalkon inklusive Headstart falls notwendig. Die ausgepflanzten Bäume können morgen weg sein, falls jemand lustig ist. Ebenso die reifen Feigen. Ist ja Allgemeingut, kann sich jeder bedienen, umsägen, Erdbeeren stattdessen anpflanzen oder sonst was.
LdA
I-258
Black Madeira
Genovese Nero AF
Wenn die schmecken, bleiben sie. 4 Töpfe reicht vollkommen, dafür dann mehr Ernte von jedem Baum wenn mal gewachsen.
Oder 3 x 60L Töpfe falls I-258 und GN-AF Synonyme sind. Da wird noch diskutiert ;D .
Mein Hauptaugenmerk liegt auf geschützter Südbalkon inklusive Headstart falls notwendig. Die ausgepflanzten Bäume können morgen weg sein, falls jemand lustig ist. Ebenso die reifen Feigen. Ist ja Allgemeingut, kann sich jeder bedienen, umsägen, Erdbeeren stattdessen anpflanzen oder sonst was.
LdA
I-258
Black Madeira
Genovese Nero AF
Wenn die schmecken, bleiben sie. 4 Töpfe reicht vollkommen, dafür dann mehr Ernte von jedem Baum wenn mal gewachsen.
Oder 3 x 60L Töpfe falls I-258 und GN-AF Synonyme sind. Da wird noch diskutiert ;D .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Es tut sich was bei den Steckstämmchen:
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Cool da hast du ja einen richtigen Baum bewurzelt. ;D
Sorte?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sieht toll aus das Staemmchensteckholz!
Ich habe hier leichte Bewurzelungs-Sorgen. Von der Swiss Peach Fig, eine meiner persoenlich ganz "wichtigen" Sorten, habe ich diesen zwar dicken, aber von sichtbaren Knospen freien Stock bekommen.

Sowas hatte ich bisher nicht. Steht jetzt so im Wasser. Das unterste Auge hatte ich schon abgeschnitten und auf einen letztjaehrigen, gut angewachsenen Steckling veredelt (naja, ich habs mal versucht. Spalt-Keil).
Werde den Steckling erst mal im Wasser lassen, bis die Lentizellen(?) quellen und dann ggf. in die Erde. Wasser alle 2 Tage wechseln?
Noch Tipps .... oder gedrueckte Daumen?
Ich habe hier leichte Bewurzelungs-Sorgen. Von der Swiss Peach Fig, eine meiner persoenlich ganz "wichtigen" Sorten, habe ich diesen zwar dicken, aber von sichtbaren Knospen freien Stock bekommen.
Sowas hatte ich bisher nicht. Steht jetzt so im Wasser. Das unterste Auge hatte ich schon abgeschnitten und auf einen letztjaehrigen, gut angewachsenen Steckling veredelt (naja, ich habs mal versucht. Spalt-Keil).
Werde den Steckling erst mal im Wasser lassen, bis die Lentizellen(?) quellen und dann ggf. in die Erde. Wasser alle 2 Tage wechseln?
Noch Tipps .... oder gedrueckte Daumen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Leider unbekannt. Wohl dunkel, hart, keine BT.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@minthe
Sieht nach Achilles Feigen Steckling aus, oder? Er verwendet auch den dünnen Draht mit dem weissen Papier.
Sieht nach Achilles Feigen Steckling aus, oder? Er verwendet auch den dünnen Draht mit dem weissen Papier.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wow, Arni, Du Meisterdetektiv! ;D
Und was raetst Du mir?
Und was raetst Du mir?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie viele Nodien hat der Steckling denn?
Auf dem Foto schlecht erkennbar.
Auf dem Foto schlecht erkennbar.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
2 von 3 Nodien unter die „Erde“ nach ein paar Tagen im Wasserglas. So würde ich es machen. Dunkel und warm stellen.
"Bewurzler" gibt es hier mit mehrjähriger Erfahrung im Gegensatz zu mir. Viele Wege führen nach Rom. ;)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Lady Gaga
- Beiträge: 4333
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die sicherste Technik scheint mir als Beginner die Bewurzelung in Seramis, hell und am warmen Fensterbrett. Das ging am schnellsten und es kamen keine Trauermücken wie in der Erde.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wann hast du den Steckling bekommen?
Ich hatte auch ein paar bei Achilles bestellt.
Eigentlich wollte er die Mitte Januar verschicken.
Bis jetzt noch nichts angekommen und auf Mails antwortet er nicht mehr.
Ich hatte auch ein paar bei Achilles bestellt.
Eigentlich wollte er die Mitte Januar verschicken.
Bis jetzt noch nichts angekommen und auf Mails antwortet er nicht mehr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sehr wichtig ist die Temperatur von ca. 25°C. Am hellen Fenster überschätzt man oft die Temperatur, denkt es sei schön warm im Raum, und am Fensterbrett hat es nur 15°C. Und dann passiert rotting statt rooting, wie Arni es formulierte. :P
Und immer nur leicht feucht. Nie nass.
Und immer nur leicht feucht. Nie nass.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hatte letztes Jahr mal einen "ganz wichtigen" Steckling. Der wurde komplett in Wasser bewurzelt. 2 von 2 Stecklingen haben gewurzelt.
Ist eine gute, einfache Technik.
Ist eine gute, einfache Technik.