News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Baum für Kübel und Schatten/Halbschatten gesucht (Gelesen 1476 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
AndreasPlüderh
Beiträge: 5
Registriert: 6. Feb 2021, 13:57

Baum für Kübel und Schatten/Halbschatten gesucht

AndreasPlüderh »

Hallo liebes Forum!

In unserem Vorgarten haben wir einen nicht so schönen Kontrollschacht-Betondeckel. Darauf steht aktuell Weinfasskübel als Miniteich, leider veralgt er immer recht schnell und ich allgemein nicht so schön wie wir es uns vorgestellt haben.

Wir möchten den Eichenkübel mit Folie auskleiden (Maße 35 cm tief, Durchmesser rund 65 cm), ein Loch in den Boden bohren und als Pflanzkübel benutzten, am besten für einen kleinen Baum. Der Platz ist im Halbschatten bis Schatten (im Hochsommer ca. 6-7 Stunden Licht, im Winter kaum Sonne, da durch Haus verschattet), wenig Wind, in 3 Meter Entfernung das Haus einerseits, in 2 Meter Entfernung eine Kirschlorbeer-Genoliahecke, drumherum Rasen.

Was würde hier passen und an dieser Ecke gut gedeihen? Uns würde ein Baum vorschweben (oder zumindest von der Optik her ein Baum :) ), Kugelkronen mag meine Frau nicht. Krone sollte eher "natürlich" sein, Wuchsform Richtung Halbstamm. Dachte mal an eine Quitte. Prinzipiell gefällt mir auch Japanischer Ahorn. Trotzdem isnd wir ein wenig ratlos.

Hat jemand einen Vorschlag?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Baum für Kübel und Schatten/Halbschatten gesucht

Deviant Green » Antwort #1 am:

Ich hab einen Gingko eher unabsichtlich im Topf und finde ihn super.

Setze ich je wieder einen Baum in einen Topf, dann wird es eine Birke sein.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16619
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Baum für Kübel und Schatten/Halbschatten gesucht

AndreasR » Antwort #2 am:

Eine klein bleibende Ginkgo-Form ist sicher ganz nett, und wenn's ein japanischer Ahorn sein soll, dann würde ich Acer shirasawanum 'Aureum' vorschlagen. Der dürfte mit den Lichtverhältnissen ganz gut zurechtkommen, und das gelbgrüne Laub würden einen schönen Kontrast zur dunklen Kirschlorbeerhecke bilden. Gleichwohl sind die Blätter nicht so fein wie bei den Acer palmatum-Sorten, die von den großen Kirschlorbeerblättern optisch ziemlich "erschlagen" würden.
Nettle
Beiträge: 54
Registriert: 5. Mär 2019, 15:41

Re: Baum für Kübel und Schatten/Halbschatten gesucht

Nettle » Antwort #3 am:

Meintest Du mit Quitte die Obstsorte oder eine Zierquitte? Für die Nordseite eines Hauses würde ich keine Obstquitte pflanzen. Die Quitte liebt Sonne und braucht sie, um die Früchte auszureifen. Und der Baum braucht wesentlich mehr Platz.

Eine Zierquitte würde gehen. Ich finde Sorten mit weißen Blüten besonders reizend und die dunkle Rinde im regnerischen Winter traumhaft.

Japanischer Ahorn würde auch passen, aber er braucht mehr Pflege. Und alle paar Jahre muss man das Substrat wechseln und einen Wurzelschnitt machen. Wenn es Dauerfrost gibt, sollte man einen Plan haben, wie man die Wurzeln schützt.

Der Vorschlag mit Gingko ist gut. Es gibt auch Sorten, die klein bleiben.

Warum willst Du einen Eichenfass mit Folie auskleiden? Ich benutze ein altes Weinfass als Regentonne und es bleibt dicht, wenn man es nicht austrocknen lässt.
AndreasPlüderh
Beiträge: 5
Registriert: 6. Feb 2021, 13:57

Re: Baum für Kübel und Schatten/Halbschatten gesucht

AndreasPlüderh » Antwort #4 am:

Danke schon mal für die Tipps!

Den Kübel will ich mit Teichfolie auskleiden, um den Verfallsprozess des Holzes zu vermindern - direkter Erdkontakt kriegt auch Eiche klein😉

Den Goldahorn finde ich besonders schön! Allerdings leider recht teuer wenn er direkt eine gewisse Größe haben soll. Taugt er auch erstmal was in 100-120 cm Größe? Mehr als 300 würde ich ungern ausgeben, am Ende scheitert das Experiment, was bei 850 für ein größeres Bäumchen ärgerlich wäre.

Spannend fände ich auch noch weitere Ideen😉
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baum für Kübel und Schatten/Halbschatten gesucht

Aramisz78 » Antwort #5 am:

Ein gelblaubige Robinie?
Frieseum oder Friesland oder ähnlich heisst es. Robinien sind zäh, kann man die auch zurückschneiden und frosthart. Die Gelben sind auch nicht ganz so wüchsig. Treibt aber etwas später aus, und macht viel "Dreck", also es reiselt öfters etwas Laub..
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Baum für Kübel und Schatten/Halbschatten gesucht

tarokaja » Antwort #6 am:

Verschiedene Acer palmatum wachsen bei mir schon seit Jahren, teils Jahrzehnten ganz hervorragend in grossen Schalen und Kübeln.

Da gibt es ja sehr verschiedene von der Blattstruktur und Farbigkeit her. Auch eine intensive Herbstfärbung kann je nach Sorte sehr attraktiv sein.
Die Masse von eurem Kübel, mehr breit als hoch, wären für Japanahorne sehr gut geeignet.

Ich weiss nicht, wie kalt es bei euch wird... in meinem Bodenseegarten habe ich die Kübel im Winter geschützt mit Folie und Jute, also nur die Kübel selbst.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4311
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baum für Kübel und Schatten/Halbschatten gesucht

Lady Gaga » Antwort #7 am:

AndreasPl hat geschrieben: 27. Feb 2021, 14:58
Wir möchten den Eichenkübel mit Folie auskleiden (Maße 35 cm tief, Durchmesser rund 65 cm), ein Loch in den Boden bohren und als Pflanzkübel benutzten, am besten für einen kleinen Baum. Der Platz ist im Halbschatten bis Schatten (im Hochsommer ca. 6-7 Stunden Licht, im Winter kaum Sonne, da durch Haus verschattet),


35cm Tiefe ist nicht grad viel. Ist bei 6-7 Stunden Licht nun Sonne gemeint?

Bei mir wuchs jahrelang eine Felsenbirne im Topf, habe sie alle paar Jahre in einen größeren Topf umgepflanzt. Wenn man A. lamarckii verwendet, hat man schöne Blüten, leckere Beeren und tolle Herbstfärbung.
Die Sorte Ballerina hat noch größere Beeren, gibts auch auf Stamm.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Nettle
Beiträge: 54
Registriert: 5. Mär 2019, 15:41

Re: Baum für Kübel und Schatten/Halbschatten gesucht

Nettle » Antwort #8 am:

Ich glaube auch, das Klima ist entscheidend. Pflanzkübel einzupacken hilft für ein paar Tage, nicht bei Dauerfrost. Und bei Hitze endet es tödlich, wenn man das Giessen vergisst. Pflanzfanatiker haben kein Problem damit -- sie können nicht einschlafen, bevor sie gegossen haben oder bringen alles herein, wenn eine Kaltfront droht.

Wenn man sich was Edles in den Kübel setzt, ist es ärgerlich wenn es stirbt. Günstig und unkompliziert ist ein ganz normaler junger Waldbaum. Ein Baum, den man nicht pflanzt, weil er zu groß für den Garten wird, aber den man trotzdem gerne hätte. Dann hat man Freude für ein paar Jahre bis der Topf zu klein ist oder man eine andere Idee hat.

Oder ein ganz anderer Vorschlag: einen schönen Baum in die Erde pflanzen und das Viertelfass dekorativ bepflanzen mit z.B. einer Hirschzungenfarne für den Winter, Schneeglöckchen für den Vorfrühling sowie ein paar Pflanzen, die euch gefällt, für den Sommer.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Baum für Kübel und Schatten/Halbschatten gesucht

Quendula » Antwort #9 am:

Nettle hat geschrieben: 28. Feb 2021, 13:54
Günstig und unkompliziert ist ein ganz normaler junger Waldbaum. Ein Baum, den man nicht pflanzt, weil er zu groß für den Garten wird, aber den man trotzdem gerne hätte.

...
Und dann schön als Gartenbonsai geschnitten :). So dass er immer noch seine natürliche Wuchsform behält, eben nur etwas kleiner und gedrungener bleibt. Ist gar nicht so schwer ;).
Das Ganze noch mit passendem Kleinkram (Frühblüher u ä ) unterpflanzen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
AndreasPlüderh
Beiträge: 5
Registriert: 6. Feb 2021, 13:57

Re: Baum für Kübel und Schatten/Halbschatten gesucht

AndreasPlüderh » Antwort #10 am:

Blumenkübel hatten wir mal, sah ein wenig verloren aus, auch mit der Hecke im Hintergrund. Nein, tatsächlich finde ich, dass diese Ecke einen kleinen Baum mitten in der übersichtlichen Rasenfläche von vielleicht 6 mal 3 Meter, eingerahmt von drei Seiten Hecke und einer Seite Hauswand vertragen könnte.

An einen einheimischen Baum als Kübelpflanze dachte ich auch schon mal. Haben einige Meter weiter auf einer größeren Fläche eine Greenspire Linde, könnte ggf passen.

Was mir aber optisch auch sehr gut gefällt ist der Goldahorn. Was mir nicht gefällt, ist das geringe Wachstum bzw. der Preis. Am liebsten wäre mir etwas, was in ein paar Jahren 2-3 Meter hoch ist und mit einer ganz netten Krone dasteht. Wäre beim Goldahorn ein teurer Spaß mit dem Risiko, dass er ggf. eingeht.

Welche andere jap. Ahornsorte würde für Kübel / Halbschatten-Schatten (Ja, meine max. 7 Sonnenstunden zur Mitte des Jahres pro Tag) geeignet? Wie gesagt, 2-3 Meter darf es schon werden, mit Schneiden, Frostschutz in Form von ordentlich einwickeln und 2-3 mal die Woche im Hochsommer gießen habe ich kein Problem ;)
Antworten