News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen 2020 (Gelesen 288603 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Dieser Cyclamenbach von Eckard ist ja umwerfend. :D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16734
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Naja, mit dem Alter meinte ich es so, dass solche Bestände nicht von heute auf morgen entstehen, außer man heißt Eckard und hat offenbar ein Geheimnis, die Sämlinge so schnell üppig werden zu lassen. ;) Beim Gartengucken heute Vormittag entstanden schon die passenden Flächen im Kopf, ich muss dazu eigentlich "nur" ein paar Quadratmeter Immergrün unter meiner Kolkwitzie roden, die Ränder mit kleinen Trockenmauern einfassen (habe hier ja Hanglage) und Terrassen anlegen. Heute habe ich zwei große Mörtelkübel Kompost durchgesiebt, den könnte ich mit der Erde dort mischen, in der Hoffnung, Cyclamen, Schneeglöckchen und Co. finden das gut. Und dann noch reichlich Pflanzen organisieren bzw. heranziehen, dann kann ich da auch schon eher als mit 70 genießen... :D
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Cyclamen 2020
Hat man mir mal so erzählt: Wer möchte ... findet Wege, wer nicht ... Gründe.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Cyclamen 2020
bin noch nicht sicher wie ihr Weg (frostgeschädigter Topf) sich entwickelt
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2020
Wenn die Knolle noch in Ordnung ist, dürften sie sich berappeln.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Cyclamen 2020
Ich buddel nich. Kommt Zeit, kommt Matsch oder auch nich.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2020
;D
Hab' heute mein (sehr) dunkelrotes ausgebuddelt und ihm einen schönen neuen Platz zur näheren Beobachtung gegönnt.
(Das geht im hiesigen Boden ganz problemlos.)
Hab' heute mein (sehr) dunkelrotes ausgebuddelt und ihm einen schönen neuen Platz zur näheren Beobachtung gegönnt.
(Das geht im hiesigen Boden ganz problemlos.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Cyclamen 2020
APO hat geschrieben: ↑27. Feb 2021, 15:46
... Um das in natura zu sehen muss auch ich über den Zaun schauen. Aber leider hat der Besitzer gewechselt und da ist nicht mehr zu holen also bleibt nur der Blick mit einem tropfenden zahn.
Du brauchst ein Ameisennest bei Dir und musst Du Tierchen zum Samen sammeln rüber schicken. :D
Re: Cyclamen 2020
Machen wir eine Fahrgemeinschaft? ;) ;D Mein einziges C. coum hatte sich schnell wieder verabschiedet. Das war zuvor wohl besseres gewohnt. Immerhin vermehrt sich mein C. hederifolium. :)
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2020
Immergrün = Vinca minor? Roden ist nicht unbedingt erforderlich, mein Teppich wächst auch zwischen der normalen. Sie schützt die Blüten bei Frost, ist grün, wenn die coum einziehen, schützt den Boden vor Austrocknung. Die Alpenveilchen säen sich da auch gut ausAndreasR hat geschrieben: ↑27. Feb 2021, 18:43
Naja, mit dem Alter meinte ich es so, dass solche Bestände nicht von heute auf morgen entstehen, außer man heißt Eckard und hat offenbar ein Geheimnis, die Sämlinge so schnell üppig werden zu lassen. ;) Beim Gartengucken heute Vormittag entstanden schon die passenden Flächen im Kopf, ich muss dazu eigentlich "nur" ein paar Quadratmeter Immergrün unter meiner Kolkwitzie roden, die Ränder mit kleinen Trockenmauern einfassen (habe hier ja Hanglage) und Terrassen anlegen. Heute habe ich zwei große Mörtelkübel Kompost durchgesiebt, den könnte ich mit der Erde dort mischen, in der Hoffnung, Cyclamen, Schneeglöckchen und Co. finden das gut. Und dann noch reichlich Pflanzen organisieren bzw. heranziehen, dann kann ich da auch schon eher als mit 70 genießen... :D
Ich reiße sie ab und an etwas ab, das aber nicht einmal jährlich.
Setz doch einfach mal ein paar Testobjekte rein und guck, wie es klappt, Du solltest dann schon nächstes Jahr Sämlinge sehen.
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2020
Auf Sandboden mag Vinca minor etwas anders reagieren als auf Lehmboden ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2020
Ganz sicher, aber die Cyclamen vermutlich auch?
Ich finde es einen Versuch wert, es würde ja auch das Terrassieren entfallen. Cyclamen kommen doch ganz gut mit Wurzeldruck zurecht, siedeln sich ja gerne in Ritzen an und die Knolle wächst dann wohl nach unten, bis sie irgendwann genug Platz hat. Und wenn die Vinca vor dem Laubaustrieb der C. einmal "rasiert" wird, dann dürfte es kein Problem geben
Ich finde es einen Versuch wert, es würde ja auch das Terrassieren entfallen. Cyclamen kommen doch ganz gut mit Wurzeldruck zurecht, siedeln sich ja gerne in Ritzen an und die Knolle wächst dann wohl nach unten, bis sie irgendwann genug Platz hat. Und wenn die Vinca vor dem Laubaustrieb der C. einmal "rasiert" wird, dann dürfte es kein Problem geben
Sonnige Grüße, Irene