News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Thalictrum ab 2011 (Gelesen 102434 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Thalictrum ab 2011

polluxverde » Antwort #375 am:

Waldschrat hat geschrieben: 11. Aug 2020, 18:02
polluxverde hat geschrieben: 20. Jul 2020, 21:16
Ähnlich der Geiztriebe bei Tomaten bilden sich am Abzweig der Seitentriebe knospentragende Triebe, die idR alle zur Blüte kommen und eine
schoene Nachblüte bringen.


Das sah ich heuer erstmalig. Kann man aus den Seitentrieben neue Pflanzen ziehen?

Auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen - wäre einen Versuch wert.

Hier blühen jetzt die Seitentriebe vereinzelt , während die Hauptblüte schon ´ne Weile verblasst ist.
Dateianhänge
20200905_152940.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Thalictrum ab 2011

polluxverde » Antwort #376 am:

Das Blattwerk der Thalictren ist in jeder Phase auch sehenswert, hier von T. delavayi heute.
Dateianhänge
20200905_153104.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Thalictrum ab 2011

polluxverde » Antwort #377 am:

Die filigranen kleinen Ballons von T.delavayi " Splendid " werden weniger, hier mit Verehrer im Anflug.
Dateianhänge
20200905_153353.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Thalictrum ab 2011

polluxverde » Antwort #378 am:

Schönes Farbspiel von " Splendid " , in Verbund mit Goldsturmrudbeckie und Veronica.
Dateianhänge
20200905_153330.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Thalictrum ab 2011

Nova Liz † » Antwort #379 am:

polluxverde hat geschrieben: 5. Sep 2020, 21:38
Das Blattwerk der Thalictren ist in jeder Phase auch sehenswert, hier von T. delavayi heute.
Ja,wirklich sehr hübsch und filigran.
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Thalictrum ab 2011

polluxverde » Antwort #380 am:

T. delavayi produziert weiter fleißig eine kleine Nachblüte
Dateianhänge
20200930_172004.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Thalictrum ab 2011

polluxverde » Antwort #381 am:

.
Dateianhänge
20200930_172049.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Thalictrum ab 2011

polluxverde » Antwort #382 am:

Bild

Thalictrum Kultivar " Elin", mit schönem lilafarbenen Austrieb heute
Dateianhänge
20210228_125724 (2).jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Thalictrum ab 2011

polluxverde » Antwort #383 am:

Bild

Thalictrum flavum " Tukker Princess ", heute
Dateianhänge
20210228_125614 (2).jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Thalictrum ab 2011

polluxverde » Antwort #384 am:

Bild.

Kleinbleibende Wiesenraute : t. isopyroides, blüht eher unscheinbar, hat aber sehr feingliedriges edles Laub.
Dateianhänge
20210602_181526.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Thalictrum ab 2011

polluxverde » Antwort #385 am:

Bild.

T. aquilegifolium " Nimbus White "
Dateianhänge
20210604_201320 (2).jpg
Rus amato silvasque
Herbert1
Beiträge: 88
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Thalictrum ab 2011

Herbert1 » Antwort #386 am:

Gann jemand dieses Thalictrum bestimmen? Stammt ziemlich sicher von Chen Yi. Heuer wegen der Feuchte fast 2 Meter hoch, aber auch sonst gut 1,5m. Staubbeutel ausgeprägt gelb. Derzeit knospig
Dateianhänge
IMG_20210605_162155.jpg
Herbert1
Beiträge: 88
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Thalictrum ab 2011

Herbert1 » Antwort #387 am:

Und die Knospen im Detail ...
Dateianhänge
IMG_20210605_162203.jpg
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Thalictrum ab 2011

polluxverde » Antwort #388 am:

Bild.

T. aquilegifolium " Black Stocking " blüht hier als erste von den Wiesenrauten.

Herbert1, von Wuchshöhe und Habitus würde ich T. flavum Tukker Princess tippen, bin mir aber nicht sicher.
Dateianhänge
20210605_225701.jpg
Rus amato silvasque
Herbert1
Beiträge: 88
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Thalictrum ab 2011

Herbert1 » Antwort #389 am:

Danke für die schnelle Antwort - dürfte sehr gut passen.
Habe ich aber nie erworben; muss als blinder Passagier in einen anderen Topf mitgekommen sein!
Antworten