News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Reinfall 2006 (Gelesen 9111 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Reinfall 2006

amrita » Antwort #30 am:

Aber anscheinend haben Deine Schnecken den gleichen Geschmack wie Du. Wenn sie die Teltower Rübchen nicht mochten ;)
Scheint leider so :D LGamrita
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Reinfall 2006

Susanne » Antwort #31 am:

wie sah die denn "anders" aus?
Die sahen wie eine andere Sorte aus... 'Piccola' wuchs letztes Jahr mehrtriebig und straff aufrecht, fast einen Meter hoch, hatte dunkelgrünes, fast glänzendes Laub und trug viele, lange, schlanke Schoten.Das, was mir in diesem Jahr aus der Tüte erwuchs, waren vergleichsweise kurze Umfaller mit matt blaugrünem Laub und kurzen Schoten mit wenig Inhalt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Reinfall 2006

riesenweib » Antwort #32 am:

die stangenbohnen die NICHT nahe den topinambur standen :o. die gurken kamen über kniehoch net raus. und die zucchini kommen schon das dritte jahr nicht, obwohl ich nix anders mache wie in den jahren des überflusses (habe da meine 4 herren im verdacht, die wollen keine zucchinis- sagen im vorbeigehen "stirb" - oder so). die gelben rüben und violetten karotten wurden nach dem auflaufen von nachbars alter katze plattgewälzt - ernte halbiert. die petersilie von den schnecken gemampft. erdbeeren wer ist schneller - wir oder schneck. dafür kamen paprika und erdmandeln, mangold und salat, erbsen und himbeeren, koriander, knollenziest (falls net jetzt die grauröcke zuschlagen)...Susanne, die dicken bohnen waren bei mir heuer auch nix.zuckerwurzeln gehen bei mir auch nur auf, net mehr, wachsen nicht.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Reinfall 2006

max. » Antwort #33 am:

@susanne,ich baue die "piccola" seit jahren an. im ersten jahr aus gekauften samen, seitdem selbst vermehrt.meine sind meist mehrtriebig , eher niedriger als ein meter, die kerne sind kleiner als die von anderen sorten (name!), deshalb sind auch die schoten kürzer.inhalt: 5 kerne, wenn´s hoch kommt 6 und wenn´s köstlich gewesen ist, vielleicht 7 stück.
Benutzeravatar
rhizom
Beiträge: 42
Registriert: 10. Mai 2005, 06:09

Re:Reinfall 2006

rhizom » Antwort #34 am:

Spinat! Im Frühjahr war es ihm offensichtlich zu kalt. Im Spätsommer viel zu heiss. Von der Augustsaat sind auf 2 qm gerade mal 3 (in Worten: drei!) Pflänzchen aufgelaufen. Erst eine Saat in der ersten Oktoberwoche erbrachte offensichtlich akzeptable Bedingungen. Jetzt laufen die Keimlinge dicht auf. Bleibt die Hoffnung auf einen goldenen November. Wenn da nicht die Kohlweißlingsraupen und eine zweite, grüne, Raupenart wären, die kürzlich zum Generalangriff auf den Grünkohl geblasen und eine voluminöse Staude sibirischen Kohls binnen zweier Tage skelletiert haben. Denen wünscht man nahe liegender Weise den Frost an den Hals!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Reinfall 2006

max. » Antwort #35 am:

mit dem spinatdesaster bist du nicht allein.aber- was soll denn jetzt noch eine spinatsaat? erfriert der denn nicht?der kann doch höchstens im april/mai gegessen werden und dan könnte man ihn ja auch anfang märz säen, wie normalen frühjahrsspinat, oder nicht?
caro.

Re:Reinfall 2006

caro. » Antwort #36 am:

Da fällt mir noch ein:Cardy. Es haben alle geblüht. Nächstes Jahr werde ich sie nicht vorziehen.
Orchidee

Re:Reinfall 2006

Orchidee » Antwort #37 am:

mexikanische Minigürkchen - bähGurken - alle bitter gewordenSalate - alle geschossendafür eine riesige Ernte von Tomaten, Paprika und superscharfen Chillies.
brennnessel

Re:Reinfall 2006

brennnessel » Antwort #38 am:

bei mir sellerie - da waren nur ein paar würzelchen an 15 cm großen blättern (am acker bei den kartoffeln, wo ich nicht gießen kann). dafür lag heute, als ich von einer bergwanderung heimkam, ein haufen schönster sellerieknollen vor der tür :D :die nachbarin, bei der ich den acker bestellen darf, fragte mich kürzlich, was mein sellerie hätte, dass er so klein geblieben wäre - sie hatte ihren im hausgarten und hätte da superernte gehabt ....... schön, solche nachbarn zu haben :) !lg lisl
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Reinfall 2006

löwenmäulchen » Antwort #39 am:

Kürbisse ::) Mickrige Pflanzen, nur zwei Früchte >:(Dafür konnte ich in Zucchini baden, sehr merkwürdig.
Smile! It confuses people.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Reinfall 2006

pocoloco » Antwort #40 am:

Gurken, nach dem Auflaufen sind die ersten umgefallen, nach dem Auspflanzen starben die nächsten, die Überlebenden fielen z.T. den Schnecken zum Opfer, an dem Rest war ein Gürkchen dran.Zucchini, Freilandmelonen und GH-Gutken genau das gleiche.Petersilie bleibt bei mir auch eher kümmerlich und neigt zu gelben Blättern. Ein Beet mit Lauch unter Vließ ist vollkommen der Fliege zum Opfer gefallen, muß ich mir mit den Jungpflanzen eingeschleppt haben,dafür scheine ich Rosenkohl hochgebracht zu haben. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Reinfall 2006

max. » Antwort #41 am:

hast du die jungpflanzen gekauft, oder selbst vorgezogen?
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re:Reinfall 2006

Färberwau » Antwort #42 am:

Insgesamt gesehen war das Gemüse-Gartenjahr mittelprächtig bis gut. Das ist insofern unerwartet, als die Schlechtwetterperioden im Juni und August wochenlang dauerten.Die größte Enttäuschung lieferte heuer -erstmals- die Salat-Familie. Ich ziehe selbst etliche Sorten in jeweils mehreren Sätzen und kaufe im Gartencenter die frühesten Pflanzen sowie Ergänzungssorten bei Bedarf zu. Ausgepflanzt wird kontinuierlich während der ganzen Saison und über etliche Beete verteilt, sodass zeitgleich immer zwischen 60 und 80 Stauden der unterschiedlichsten Sorten und Altersstufen stehen.Trotzdem konnte ich dieses Jahr unseren Bedarf an Blattsalaten aus eigenem Anbau nicht decken. Stillstand im Wachstum, Fraßschaden, frühes Schoßen, Faulen der unteren Blätter waren die hauptsächlichen Ursachen.Auch Endivien und Radicchio, welche jetzt die Stellung halten, machen nicht den Eindruck, als könnten sie die Bilanz noch schönen.Glücklicherweise gab es genügend Ausgleich. Rote Bete (Ägyptische Plattrunde), Mangold (Lucullus), Buschbohnen (Delinel) und Feuerbohnen (Preisgewinner) erbrachten jeweils die besten Ergebnisse seit Jahren.
Lasst uns mehr Natur wagen!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Reinfall 2006

Elro » Antwort #43 am:

Ich hatte auch viele Reinfälle:Zucchini, sieben Pflanzen und nur einemal die Woche konnte ich ein zwei kleine Früchte insgesamt ernten.Rosenkohl steht seit Monaten auf niedrigen 50cm ohne Röschenansatz dafür jede Menge weißer Fliegen.Gelbe Beete, gingen fast nicht auf und dick wollten sie auch nicht werden.Taschenmelone, lieben die Schnecken, Früchte haben Massen an Kernen und nur 5mm Fruchtfleisch, für Deko nur ein paar Tage haltbar.Auberginen haben die Kartoffelkäfer ratzekahl gefressen.Kartoffel ebenso, magerer Ertrag.Drei Andenbeerenpflanzen haben bis jetzt nur fünf "Beeren" gebracht, kaum Blüte also auch keine Früchte.Tomate, immer das gleiche Trauerspiel, diesmal sogar schon Anfang August futsch.Kohlrabi ist geplatzt und gefault.10 Kürbispflanzen, vier unreife kleine Früchte.Ich frage mich gerade was denn überhaupt gut war ::) ;D
Liebe Grüße Elke
Luna

Re:Reinfall 2006

Luna » Antwort #44 am:

Hier dürfte ich gar nicht reinsehen, da kommen die verdrängten Reinfälle korbweise hoch.Petersilie ??? - kein Blatt :-X , Radieschen und Rettiche :-X , Saubohnen :-X , Kefen und Erbsen :'( , Broccoli (Schnecken) :-X , Spinat :'( Mit den Stangenbohnen, dem Palmkohl und dem rote Mangold bin ich zufrieden.Diese Woche grabe ich die Erdnüsse aus, bin ja gespannt was sich da zwischen den Erdkrumen gebildet hat
Antworten