News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge) (Gelesen 6014 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

M.K » Antwort #45 am:

.
Dateianhänge
IMG_4764.JPG
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

M.K » Antwort #46 am:

.
Dateianhänge
IMG_4765.JPG
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

zwerggarten » Antwort #47 am:

tarokaja hat geschrieben: 28. Feb 2021, 09:24
'In the green' versetzen geht bei Schneeglöckchen sehr gut - also jetzt.


jaja, immer schön an naturstandorten und in den parks findlinge ausgraben/klauen und in den eigenen garten verbringen, damit niemand sonst als man selbst freude daran haben kann... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

M.K » Antwort #48 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Mär 2021, 10:19
tarokaja hat geschrieben: 28. Feb 2021, 09:24
'In the green' versetzen geht bei Schneeglöckchen sehr gut - also jetzt.


jaja, immer schön an naturstandorten und in den parks findlinge ausgraben/klauen und in den eigenen garten verbringen, damit niemand sonst als man selbst freude daran haben kann... :-\

@Zwerggarten hier hat niemand davon gesprochen etwas im Park bzw. freien Natur auszugraben.
Die von mir gezeigten stehen alle noch da wo ich sie fotografiert habe. Ich kann nur für mich sprechen und Dir versichern das wenn ich etwas mitnehme vorher frage.
Meine Motivation für dieses Thema ist schöne Fotos von Schneeglöckchen in Gruppen und besondere Mutationen zu zeigen und durch eure Hilfe zu sehen. Somit einen Mehrwert für uns alle.
Pflanzen machen froh!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

cornishsnow » Antwort #49 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Mär 2021, 10:19
tarokaja hat geschrieben: 28. Feb 2021, 09:24
'In the green' versetzen geht bei Schneeglöckchen sehr gut - also jetzt.


jaja, immer schön an naturstandorten und in den parks findlinge ausgraben/klauen und in den eigenen garten verbringen, damit niemand sonst als man selbst freude daran haben kann... :-\


Das bezog sich auf Pflanzen die in Jules Garten stehen... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

M.K » Antwort #50 am:

cornishsnow hat geschrieben: 1. Mär 2021, 11:00
zwerggarten hat geschrieben: 1. Mär 2021, 10:19
tarokaja hat geschrieben: 28. Feb 2021, 09:24
'In the green' versetzen geht bei Schneeglöckchen sehr gut - also jetzt.


jaja, immer schön an naturstandorten und in den parks findlinge ausgraben/klauen und in den eigenen garten verbringen, damit niemand sonst als man selbst freude daran haben kann... :-\


Das bezog sich auf Pflanzen die in Jules Garten stehen... ::)

Dann habe ich es falsch verstanden. :)
Betrachten wir es als Ergänzung zur Einleitung des Themas.
Pflanzen machen froh!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

cornishsnow » Antwort #51 am:

Alles gut M. K., Du hast ja richtig darauf hingewiesen, das es in diesem Thread nicht ums wildern sondern ums zeigen geht. ;)

ZG hat es nur falsch verstanden, das Jules Zwischenfrage sich auf Pflanzen in ihrem eigenen Garten bezog.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

blubu » Antwort #52 am:

Torgauer Glacis
Dateianhänge
D4DC617E-F272-44AF-AC4E-1829EE3A2E45.jpeg
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

blubu » Antwort #53 am:

2
Dateianhänge
0DD25BE3-A039-48CD-A311-921FBB5D7CEB.jpeg
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

blubu » Antwort #54 am:

3
Dateianhänge
3D05ECF2-3EB7-4B59-B30F-5A37A0EB6E7F.jpeg
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

blubu » Antwort #55 am:

4
Dateianhänge
3288E99C-A681-45EA-835E-BBCE78B7AE6A.jpeg
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

APO-Jörg » Antwort #56 am:

:)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

M.K » Antwort #57 am:

Das erkunden der nähere Umgebung und der Glacis habe ich mir auch fest vorgenommen. Mal schauen ob es bei der nächsten Frühblüherausstellung klappt. Wenn nicht muss ich es wohl mal mit einem Verwandtschaftsbesuch verknüpfen.
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

AndreasR » Antwort #58 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Mär 2021, 10:19
jaja, immer schön an naturstandorten und in den parks findlinge ausgraben/klauen und in den eigenen garten verbringen, damit niemand sonst als man selbst freude daran haben kann... :-\


Jule hat doch gar nichts von "an Naturstandorten und im Park ausgraben" gesagt?! Ich sehe da Schneeglöckchen, die sich von der anderen Seite des Zauns im Laufe der Zeit auch in ihrem Garten verbreitet haben, und sie fragt, ob mal die wohl an eine andere Stelle umsiedeln könnte. Ich hätte da kein Problem mit, die Originale im Park bleiben ja stehen. :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus an Naturstandorten und in Parks (Findlinge)

zwerggarten » Antwort #59 am:

wenn in einem thread mit dem titel "galanthus an naturstandorten und in parks (findlinge)" ein hinweis auf die beste methode zum ausgraben und verpflanzen gegeben wird, hat das nichts mit dem titelinhalt zu tun? ahja, ok, nunja... das könnte offenkundig missverstanden werden. ;)

aber da zwar ich den eigentlich gemeinten zusammenhang nicht gesehen habe, ihr anderen alle aber schon, nehmt meinen kommentar doch bitte nur als generelle erinnerung im sinne der klarstellung von m.k, nichts für ungut. :)

edit: ich habe übrigens nochmal nachgelesen, jules beitrag vor tarokajas hatte ich tatsächlich irgendwie beim scrollen übersprungen. :P :-[ ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten