News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 245499 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4983
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helleborus ab 2020
Helleborus x orientalis " Frühlingsleuchten " im knospigen Zustand, weit ausladende Blätter von 2020.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4983
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helleborus ab 2020
Helleborus x orientalis Hybride, Sortenname nicht bekannt
Rus amato silvasque
Re: Helleborus ab 2020
Hallo,
Letztes Jahr habe ich 2 gefüllt blühende Helleboren gekauft.
Weiß jemand was die Ursache dafür sein könnte, daß eine der beiden Pflanzen, heuer nicht mehr gefüllt, sondern nur mehr einfach blüht (ev Nährstoffmangel)?
Oder bin ich etwa schon so vergesslich und die eine war letztes Jahr auch einfachblühend ??? ??? Lg, Ike
Letztes Jahr habe ich 2 gefüllt blühende Helleboren gekauft.
Weiß jemand was die Ursache dafür sein könnte, daß eine der beiden Pflanzen, heuer nicht mehr gefüllt, sondern nur mehr einfach blüht (ev Nährstoffmangel)?
Oder bin ich etwa schon so vergesslich und die eine war letztes Jahr auch einfachblühend ??? ??? Lg, Ike
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Helleborus ab 2020
Der Sämling wächst sehr gut, wie auch die vor Ort bei John gekauften.
Re: Helleborus ab 2020
Die Insel-Helleboren tun sich bei uns schwer. Bei denen ist der Standort scheinbar viel wichtiger als bei den gemeinen Sämlingen.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
Ike hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 06:48
Hallo,
Letztes Jahr habe ich 2 gefüllt blühende Helleboren gekauft.
Weiß jemand was die Ursache dafür sein könnte, daß eine der beiden Pflanzen, heuer nicht mehr gefüllt, sondern nur mehr einfach blüht (ev Nährstoffmangel)?
Oder bin ich etwa schon so vergesslich und die eine war letztes Jahr auch einfachblühend ??? ??? Lg, Ike
.
Vielleicht war ein Sämling mit im Topf, der jetzt blüht?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
Ich hatte es auch schon einmal, dass die Füllung der Blüten nicht stabil war. Ist auch schon bei einer Clematis vorgekommen. Eine Ursache habe ich nicht herausgefunden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Helleborus ab 2020
Macht ihr um diese Zeit auch Blätter, die die Blüten nicht verdecken und noch schön grün sind, dennoch ab? Alles konsequent weg? Nehmen die alten Blätter der Blütenbildung die Power?
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
Ich mache komplett alle alten Blätter weg. Die Blüten wirken so viel besser. Negative Auswirkungen habe ich nicht bemerkt
Re: Helleborus ab 2020
Du kannst es machen , wie Du möchtest. Sind z.B. Schneeglöckchen unter den Blättern sieht man sie nicht, dann ab damit. Ansonsten können sie bleiben, hat keinen Einfluss auf die Blüten.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Helleborus ab 2020
enaira hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 09:34Ike hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 06:48
Hallo,
Letztes Jahr habe ich 2 gefüllt blühende Helleboren gekauft.
Weiß jemand was die Ursache dafür sein könnte, daß eine der beiden Pflanzen, heuer nicht mehr gefüllt, sondern nur mehr einfach blüht (ev Nährstoffmangel)?
Oder bin ich etwa schon so vergesslich und die eine war letztes Jahr auch einfachblühend ??? ??? Lg, Ike
.
Vielleicht war ein Sämling mit im Topf, der jetzt blüht?
So wird es sein. Ich hatte letztes Jahr etwas ähnliches. Nach dem Vereinzeln waren es schließlich 3 Pflanzen. ;-)
Bin im Garten.
Falk
Falk
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2020
Ich hatte das mal bei einer roten gefüllten von Peters - der einzigen bisher. Die schrieben auf Nachfrage auch was von Düngen, hat aber gar nichts gebracht. Bei Sämlingspflanzen passiert es nicht, vielleicht wegen der Meristem-Vermehrung?
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Helleborus ab 2020
G hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 10:33
Macht ihr um diese Zeit auch Blätter, die die Blüten nicht verdecken und noch schön grün sind, dennoch ab? Alles konsequent weg? Nehmen die alten Blätter der Blütenbildung die Power?
Ich würd eher das Gegenteil sagen - die alten Blätter, sofern noch grün und gesund, sammeln fleißig weiter Energie für die Pflanze.
Deshalb lass ich sie immer dran.
Bei meinen legen sich die alten Blätter meist als eine Art Kranz um die Pflanze und die Blütenstände stehen frei in der Mitte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Helleborus ab 2020
Ich mache es mal so, mal so. Wenn das Laub nicht mehr schön ist, schneide ich es ab. Was schön aussieht, lasse ich stehen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Helleborus ab 2020
Lieben Dank für den Blumenstrauß an Tipps - dann mache ich es auch weiter wie gehabt - was stört oder lumpig aussieht kommt weg - alles Andere darf bleiben. So viel sattes Grün gibt es ja noch nicht in den Beeten....
L.G.
L.G.