News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sprossen (Gelesen 4009 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Sprossen

jackie »

baut jemand von Euch Sprossen in der Küche an?Ich finde das wahnsinnig praktisch schmeckt und ist auch billig und unser Selbstversorgungsgrad an Gemüse wächst.Leider musst ich die letzten Alfaalfa sprossen wegwerfen weil sie irgendwie gegärt haben, vielleicht wirds zu heiss.Ob das wirklich so gesund ist wie behauptet wird oder ist da bloss viel tamtam um was modisches?
Eva

Re:Sprossen

Eva » Antwort #1 am:

Ich mag die Keimlinge im Winter total gerne. Das ist bestimmt gesund, vor allem wenn es sonst keine richtig frischen Vitaminlieferanten gibt. Meine Lieblinge sind Radieschensprossen, Senf, und Mungbohnen. Sonnenblumensprossen finde ich auch toll, hab aber selbst noch keine hingekriegt, nur ab und zu mir welche gekauft.
Benutzeravatar
Maiglöckchen
Beiträge: 188
Registriert: 19. Jul 2006, 21:39

Re:Sprossen

Maiglöckchen » Antwort #2 am:

Ich liebäugle schon eine Weile mit diesen "Türmchen", welche im Bioladen angeboten werden und es erlauben, mehrere Sorten gleichzeitig und mit geringem Platzbedarf keimen zu lassen.Was gibt es bei der Anzucht eigentlich zu beachten??
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:Sprossen

lotta » Antwort #3 am:

Du solltest die Sprossen mindestens einmal, besser zweimal, am Tag mit Wasser durchspülen. Dann gammeln sie nicht und trocknen auch nicht aus. Manche Sprossen sollte man vor dem Verzehr blanchieren, die ganz dicken z.B. Mungobohnen oder Sojasprossen.Ich steh total auf Linsensprossen.Gruß lotta
Gruß lotta
Benutzeravatar
Maiglöckchen
Beiträge: 188
Registriert: 19. Jul 2006, 21:39

Re:Sprossen

Maiglöckchen » Antwort #4 am:

:) Danke für den tipp, Lotta!
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Sprossen

mickeymuc » Antwort #5 am:

OTIch mußte gerade sehr lachen, als ich bei der Threadübersicht las"Sprossen von Maiglöckchen":-)Dachte schon Ihr seid lebensmüde :-)Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Sprossen

jackie » Antwort #6 am:

keine ahnung wie das Türmchending funktioniert, ich denke mal es ist für andere Sprossen gut als diese Gläser, die man schrägstellen kann. Ich habe zwei davon gekauft auch wenn ich sie völlig überteuert fand (ein Marmelandeglas mit einem speziellen Plastikdeckel).Kresse mach ich allerdings immer im Garten, finde schmeckt besser und ich nehm sie als Randpflanze.
Sabine G.

Re:Sprossen

Sabine G. » Antwort #7 am:

Hallo,hat jemand von Euch eine Bezugsquelle fuer ungebeizte Sprossensaat? Speziell Mungobohnen und Alfalfa???Meine gehen zu Ende...Viele GruesseSabine
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Sprossen

Aella » Antwort #8 am:

gibts bei euch einen alnatura? das ist ein bio-supermarkt, die haben eine tolle auswahl an sprossensaat und weil bio bestimmt ungebeizt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Sabine G.

Re:Sprossen

Sabine G. » Antwort #9 am:

ah,das zwar nicht, aber wie ich gelsen habe, hat der feneberg auch alnatura produkte! Danke!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Sprossen

Christina » Antwort #10 am:

So ein Türmchen hatte ich auch mal, das Problem dabei war, daß das Abzugsloch verstopft ist (die keime haben es oft zugewuchert), dann konnte das Wasser nicht mehr richtig ablaufen, und die Sprossen schimmelten. Seit 10 Jahren benütze ich die Gläser, die sind viel besser.Ich bestelle die Sprossen immer bei Blauetikett Bornträger, die haben auch Brokkoliekeimsaat, die man sonst schwer bekommt. Es sollen angeblich die gesündesten sein.Neulich in Wien hab ich Sprossen von Rote Bete genossen, sie schmeckten superlecker.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Sprossen

frida » Antwort #11 am:

Ich lasse normale Ware aus dem Bioladen sprossen, es funktioniert sehr gut und ist viel billiger als die speziell dafür ausgezeichnete Ware. Zumindest im Bereich Linsen, Kichererbsen, So-Blumenkeinen, Mungbohnen und bedingt auch Weizen (schimmelt schnell) geht es bestens.Ich habe auch so einen Turm und finde es praktisch, verschiedene Sorten gleichseitig zu ziehen. Leider mache ich es in der Praxis viel zu wenig, aber jetzt habt Ihr mich ja wieder mal dran erinnert.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Gart.

Re:Sprossen

Gart. » Antwort #12 am:

Bei Getreidekörnern gibts meist erst lange Wurzeln, bevor der Keim sichtbar wird. Ist wohl nicht vermeidbar?
tomatengarten

Re:Sprossen

tomatengarten » Antwort #13 am:

ich hab jetzt mal gelesen, dass man auch bockshornklee als sprossen essen kann. :-\ würde sich irgendwie anbieten, weil ich den letzte jahren viel mehr samen geerntet habe, als sich in der küche verbrauchen lassen können.hat jemand schon erfahrungen mit sprossen aus bockshornkleesaat?
Luna

Re:Sprossen

Luna » Antwort #14 am:

Letztes Jahr habe ich Bockshornklee, als Sprossen gezogen, 4 - 5 Tage im dunkeln keimen , einen Tag ans Licht und fertig, sie haben einen leicht "nussigen" Geschmack.Hier kann man sie sehen
Antworten