News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 260585 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #1635 am:

Man sieht gut, wieso sich die Zwiebeln kaum trocken handeln lassen. ;) Wir topfen die immer schon im Mai.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hausgeist

Re: Leucojum

Hausgeist » Antwort #1636 am:

Hausgeist hat geschrieben: 23. Mär 2020, 21:15
bei den großen pearlschen Tuffs


Die sollte ich dieses Jahr nach der Blüte wohl mal verteilen. :)

Bild
Dateianhänge
2021-02-24 Leucojum vernum.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Leucojum

pearl » Antwort #1637 am:

;D das habe ich mir auch vorgenommen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hans-Herbert
Beiträge: 2129
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Leucojum

Hans-Herbert » Antwort #1638 am:

Leucojum vernum
MfG
Dateianhänge
Leucojum_ver.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Leucojum

Kübelgarten » Antwort #1639 am:

am/im Hainich Nationalpark gibts viele, unsere Nachbarn reisen extra hin.
Weiß aber dort nicht den richtigen Zeitraum
LG Heike
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Leucojum

Gänselieschen » Antwort #1640 am:

Ich habe im vergangenen Jahr Sommer-Leucojum gepflanzt - natürlich weiß ich nicht mehr wo ;D ;D ;D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Leucojum

uliginosa » Antwort #1641 am:

Das ist der Vorteil von kleineren Gärten: Ich kenne alle meine Märzenbecher. ;)

die einen blühen schon, die anderen sind gerade erst zutage gekommen, als der große Schneehaufen neben der Einfahrt weggetaut war. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Leucojum

Apfelbaeuerin » Antwort #1642 am:

Ich hab nie welche gepflanzt, aber einen Tuff gefunden und zusätzlich ein einzelnes an anderer Stelle :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1643 am:

ich habe heute 4 tuffs zerlegt, ergab 230 stück
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Leucojum

Hausgeist » Antwort #1644 am:

Hier blühen die oben gezeigten nun. :)

Bild
Dateianhänge
2021-03-01 Leucojum vernum.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

marygold » Antwort #1645 am:

lord hat geschrieben: 1. Mär 2021, 21:27
ich habe heute 4 tuffs zerlegt, ergab 230 stück


Und ich bin ganz stolz auf meine 6 Stück ;D ;D ;D ;D

Aber immerhin :D
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucojum

Kasbek » Antwort #1646 am:

Gestern zeigten sich erste weiße Spuren an den letzten Herbst neu eingezogenen L. vernum ssp. vagneri. Die Spannung steigt ;)
Dateianhänge
DSCN2656_Leucojum_vernum_ssp_vagneri.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Leucojum

foxy » Antwort #1647 am:

Leucojum muss ich immer von den Schneeglöckchen trennen, sie würden sie einfach überrennen in ein paar Jahren
Dateianhänge
20210301_151409.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Leucojum

foxy » Antwort #1648 am:

Frühlingsknotenblumen nehmen jede Ecke in Beschlag
Dateianhänge
20210301_151257.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Leucojum

Wühlmaus » Antwort #1649 am:

Wunderschön :D
Es gibt definitiv hässlicheres Unkraut 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten