Schafe halten III (Gelesen 153197 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Ich fühle mich heute wie etwas, was die Katze wieder ausgespuckt hat. Das war wohl gestern und heute ein etwas zu volles Tages- bzw. Nachtprogramm (bis 1 Uhr nachts Würste gezogen).
Dennoch: Es bleibt ein Grund zum feiern. Bei guten bis sehr guten Bewertungen durch den LSV bleibt da nichts zu meckern. Eine Skudde bekam Abzüge in der Wolle. Beide Jungböcke sind Klasse 1 bewertet worden, wobei Bruno sicherlich der deutlich bessere ist, bei 8/7/7 Bewertung. Den Vogel schossen aber 2 Schnucken ab mit 8/8/8. Kommentar: Da ist nix zu meckern. Außer, dass sie wirklich am oberen Rand der Größe sind.
Ähm... das ist die Genetik vom Riesenbock Ansgar, der uns immer wieder posthum solche Wuchtbrummen beschert. Allerdings sind es eben auch diese Wuchtbrummen, weswegen ich Schiene trage :-X Aber gut. Ich sag´s mal so: Beide Schläge sind im Bestand. Die eine erfreut den Magen, die andere das Herz. Als Jungzibbe würde ich nervös werden, wenn man mir immer auf die Keulen schielt. Besonders freut es natürlich, wenn die Wolle gefällt. Diese Ausstattung brauchen sie nun mal bei dem outdoor-Leben, das sie hier führen.
So. Nun werde ich mit 3 Obstbäumen im Gepäck zu den Schafen fahren. Tiere wieder in Stall reinlocken, draußen pflanzen, Zaun zurück setzen, damit sie morgen wieder auf die Fläche könnten. Wenn der Regen nicht kommt. Ansonsten könne sie auch drinnen bleiben.
Mich deucht auch... es dauert nicht mehr lange bis zur ersten Schnuckengeburt. Da kommt schon die nächste Generation...
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Es regnet. Gut für die Natur. Aber ich glaube... da lasse ich die Schnucken drin. Die Fläche ist doch ziemlich beansprucht worden. Matschen muss sie nicht auch noch.
Heute fliegen die Jungzibben raus, die 2 Ohrmarken haben. Die können gut zu den Rentnerinnen. Dann ist mehr Platz im Stall - kurz vor der Lammung ist das der richtige Weg. Wo die 2. Ohrmarken geblieben sind? Tja... das ist ein ewig leidiges Thema in der Biotoppflege :P Also: Nachbestellen...
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Inez wird mit Sicherheit eine absolute Nervensäge. Abends war sie schon über den Gang rein zu der anderen Herde und der zweite Ausflug ging in die Nachbarbox, was die Mutter (2 sehr kleine Zwillinge) ziemlich wütig gemacht hat.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Was mich jetzt wohl gleich erwartet ::) 6 Uhr geht´s los. Mit Wasserkanistern, Notpullas und Kirschkernkissen. 5. Jahreszeit eben
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Gähn... also mich könnste die kommende Woche zu beliebiger Uhrzeit ins Bett werfen. Es würde umgehend schnarchen... so ist das mit jungen Muttis.
Nunmehr können gleich de Schnucken wieder vor die Tür, auch wenn dort heute die Obstbäume zu schneiden sind. Ich habe beschlossen, dass die Fläche groß genug ist. Da werden wir und die Schafe schon Rückzugsmöglichkeiten finden. Nebenher kocht schon wieder Wasser ab für die Flaschen.
Nich, dass mich wer misversteht: Natürlich kämen auch fast alle Lämmer so durch. Und es gibt auch genügend Züchter, die das so handhaben. Weil a) ist es so herum zeitintensiv und b) kosten Lämmermilch wirklich viel Geld. Geld, dass manch ein Lamm nie einbringen wird.
Aber abgesehen vom Tierschutzgedanken, dass jedes wollende Lamm seine Chance bekommt, tue ich mich auch leichter, wenn da keine Verreckerl auf der Weide stehen sondern Lämmer, wo es auch mal schneien oder dauerregnen kann, ohne dass ich mir deswegen Sorgen machen muss. Sind die fit und haben ihr kleines Fettpolster, dass sind auch Wetterkapriolen überhaupt kein Thema. Und so werden sie jetzt quasi wie Pflanzen vorgezogen. Dann auf der Streuobstwiese abgehärtet und dann in ihr halbwildes Leben entlassen. Wo jetzt das Geheimnis der sehr guten Geburtenraten und sehr guten Aufzuchtraten liegt... bleibt Spekulation. Aber ganz sicher gehört engmaschige Betreuung und die Vorbereitung auf alle Fälle auch dazu.
Ich fahr dann mal wieder... meinen Mann ablösen. Der ist vielleicht nicht derjenige, der Tote wieder zu Leben erweckt. Aber es sieht zuverlässig ob jemand Hilfe braucht. Womit wir uns da bestens ergänzen. Sonst müsste ich mein Bett im Stall aufbauen. Da wäre ich nicht ganz willig, weil mir die Schnucken zu laut sind. Wobei sie nichts gegen Coburger Füchse sind :-X
Ach so: Das einzige, was indoor besser geht, ist das setzen der Markierungen und das erwischen der Lämmer. Wobei man auch sagen muss... wenn es auf der Weide nicht mehr zu bekommen ist, dann ist es der Zufütterung eben entwachsen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schafe halten III
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Und so werden sie jetzt quasi wie Pflanzen vorgezogen.
Ein wunderbarer Denkansatz!
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Einer hta gestern 6 Mauererwannen Mist geholt, Auch nur ein Tropfem auf den heißen Stein, aber wenn es so weiter geht ;D
- Felcofan
- Beiträge: 1264
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schafe halten III
und wg Zufüttern: das ist sicher auch Philosophie-Sache, aber ich schätz, solange das eher wie ein Energie-Bonus zum anfänglichen Anschieben dient und auch nicht die Bindung zum Mutterschaf stört, ist das sicher sinnvoll, vor allem wenn sie danach insgesamt kräftiger und wetterfester sind, ich drück die Daumen für den Abschluss der Lamm-Saison,
liebe Grüsse, F
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Interessanterweise sind die 3 Zusatzpullalämmer männlich. Die Mädels sind deutlich stärker. Davon ab bin ich akut erkrankt. Sprich, akut bekommt keiner was dazu. Und muss auch nicht, sonst würde das natürlich mein Mann machen. Gestern kam noch eine Zibbe auf die Welt. Die ist wie die anderen Mädels sehr propper. Mama Birte ist zudem routiniert...
Bild gibt es heute auch. Inez auf ihrer Mutter Inneken. Ich sag ja... die ist die Spur intelligenter und lebhafter. Früh hat sie erkannt, wo der beste Schlafplatz ist.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
8) und in der nächsten Leistungsprüfung erhöhen wir den Abstand zum nächsten noch mal deutlich. Durch die Zukäufe und die heurigen Jungzibben, die in die Zucht gehen. Das war ja gefühlt 5 raus und 10 rein oder so.... fast uneinholbar. Wär hätte das vor ein paar Jahren noch gedacht. Lange hieß es nicht mehr als 50 Tiere. Heuer hat es fast so viel Zuchttiere. Böcke, Rentnerinnen und Lämmer gehen da ja schwungvoll on top.
Mir geht es spontan etwas besser ;D