News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922170 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was ist das?

Floris » Antwort #4740 am:

Centaurea?
(fette C. cyanus die im Herbst noch gekeimt sind sehen so aus)
gardener first
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #4741 am:

Hm, Centaurea wäre zwar eine Idee, aber wo käme die her?
Ich habe zwar C. montana im Garten, aber deren Sämlinge stehen wo ganz anders, und sehen auch etwas anders aus, glaube ich zumindest. Da muss ich mal vergleichen...

Die im Netz gezeigten Blattrosetten von Kornblumen sehen tatsächlich ähnlich aus.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16641
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #4742 am:

Ich würde das auch in Richtung Centaurea/Scabiosa/Knautia verorten, aber eine konkrete Idee habe ich nicht...
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Was ist das?

Herbergsonkel » Antwort #4743 am:

Die Samen auf dem ersten Bild passen zu Scabiosa/Knautia. (nur ein Verdacht meinerseits).
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #4744 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 28. Feb 2021, 18:59
Die Samen auf dem ersten Bild

.
Das muss ich mir mal genauer anschauen. Samen von der Pflanze können es nicht sein, die hat ja noch nicht geblüht.
Sind vermutlich Ringelblumensamen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4745 am:

Ich halte das auch für Kornblumen-Rosetten. Hier etwas vergleichbares auf einer "Unkraut"-Seite: Winter-Rosette Centaurea cyanus.

Die Samen auf den Blättern werden wohl nicht dazu gehören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #4746 am:

Danke euch, dann lasse ich sie mal stehen und werde berichten, falls ich es nicht vergesse... ;) :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #4747 am:

enaira hat geschrieben: 28. Feb 2021, 13:16
Und ist das das gleiche? ???
Bild

Würd ich für Lychnis coronaria halten....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4748 am:

Halte ich auch für eine Kornblume.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #4749 am:

Lychnis corona glaube ich auch nicht. Die habe ich an vielen anderen Stellen im Garten, sehen anders aus.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #4750 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 2. Mär 2021, 10:32
enaira hat geschrieben: 28. Feb 2021, 13:16
Und ist das das gleiche? ???

Würd ich für Lychnis coronaria halten....


Definitiv nicht.
Kornblume ist schon richtig.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #4751 am:

Ok :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Bebebe » Antwort #4752 am:

Huhu :)
Kann mir wer sagen, was das hier ist?
Grüße
Dateianhänge
FB8B3C8C-58D7-4C43-A54B-992128F0CD41.jpeg
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was ist das?

Floris » Antwort #4753 am:

Phytolacca acinosa
gardener first
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Bebebe » Antwort #4754 am:

Vielen, vielen Dank :)
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Antworten