News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Edelreisertausch (Gelesen 247667 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
freiestiftung
Beiträge: 13
Registriert: 26. Dez 2020, 16:30

Re: Edelreisertausch

freiestiftung » Antwort #735 am:

Vielen Dank für die Antwort,
kann die Reiser natürlich abholen und dabei evtl etwas über das Veredeln erfahren.
Habe noch Unterlagen - Bittenfelder - Interesse?
Gruß
Peter Deeken
Maiglöckchen1
Beiträge: 186
Registriert: 20. Apr 2016, 19:16

Re: Edelreisertausch

Maiglöckchen1 » Antwort #736 am:

Hallo an euch Forumler,

hat jemand Steckholz von der Feige Negronne oder einer anderen gut schmeckenden robusten?

Wie das ja immer so ist, selbst kann ich nur geldliche Erstattung, diverse Apfel/ Birnen Obstreiser oder einen "Brown Turkey Typ" bieten. Dieser produziert leckere vom Frühjahrsfrost dezimierten Blütenfeigen und viele nur seltenst noch reifende Herbstfeigen. Mit dem Geschmack bin ich zufrieden. Ab -15°C friert sie 20-40 cm über dem Boden ab, Triebspitzen dann oft noch grün.
Eine 2018 Häberli RdB die Sortenecht aussieht, schmeckte auch den Mäusen, hat aber neu einen unverzweigten 70cm Trieb getrieben und zwei Früchte 2020 gebracht. Geschmacklich eher enttäuschend. Da muss ich noch zuwarten.

Die Paulsbirne wäre auch noch interessant.

Gerne mehr per PM
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 227
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Edelreisertausch

plantboy » Antwort #737 am:

Hat jemand vielleicht Edereiser der Nashisorte Shinseiki ?

Grüße...
ThomasP
Beiträge: 23
Registriert: 16. Jan 2020, 10:52

Re: Edelreisertausch

ThomasP » Antwort #738 am:

Hallo liebe Obstfreunde,

von folgenden Sorten habe ich gerade jeweils einige wenige Edelreiser abzugeben:

- Brettacher
- Discovery
- Welschisner
- Holsteiner Cox
- Luxemburger Triumph
- Champagner Renettte
- Quitte "Champion"

Suchen würde ich:

- Roter von Simonffi (1 Reis)
- Adersleber Kalvil (1 Reis)
- Cydonia Robusta (1 Reis)
- Cydonia Ronda (1 Reis)

und für eine größere Umveredelungs-Aktion ;D:

- Danziger Kantapfel (ca. 20 Reiser)

herzliche Grüße
ThomasP
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Edelreisertausch

Urmele » Antwort #739 am:

Ich weiss, es wird langsam eng mit Reiserschneiden, hätte vielleicht jemand noch ein paar Zweige vom Königlichen Kurzstiel?

Zu tauschen hätte ich einiges, oder Portoerstattung.

Auch Unterlagen MM106 aus der Baumschule könnte ich im Tausch anbieten.

Vielen Dank :D

HerrRetans
Beiträge: 18
Registriert: 15. Jan 2021, 19:06

Re: Edelreisertausch

HerrRetans » Antwort #740 am:

Hallo an Alle,
wir haben vor einigen Jahren einen alten, großen Garten übernommen. Der alte Obstbaumbestand ist leider stark abgängig und soll mittels bereits bestellten Unterlagen erneuert werden. Für unseren sandigen, spätfrostgefährdete Standort im Norden der Lüneburger Heide habe ich eine Wunschliste an Edelreisern erstellt und und würde mich freuen, wenn jemand von euch mit einer oder mehreren der Sorten aushelfen kann. Gerne komme ich für Versandkosten und ggf. Aufwandsentschädigung auf. Ich könnte auch frankiertes Verpackungsmaterial zusenden. Als Tausch könnte ich ansonsten aktuell nur Grähams Jubiläumsapfel, Gellertsbutterbirne, Williamchrist (vermutlich), Celler Dickstiel und Conference anbieten sowie namenlose Stachelbeere, Johannisbeere und Josta

Ich suche (je Art nach Dringlichkeit sortiert)

Apfel:
Roter Bellefleur
Spätblühender Taffetapfel
Topaz
Roter Bernerapfel
McIntosh Rogers
Ripston Pepping
(Echter) Prinz
Langer grüner Gülderling
Brauner Matapfel
Purpurroter Cousinot


Birne:
Herzogin Elsa
Amanlis Butterbirne
Grumkower Butterbirne
Frühe von Trevoux
Boscs Flaschenbirne
Doppelte Phillipsbirne
Augustbirne

Pflaume:
Joganta
Pitestean
Topper
Toptaste
Hanita
Stanley
Opal
Wangenheimer
Interim

Kirsche
Farnstädter Schwarze
Hedelfinger Riesenkirsche
Büttners Rote Knorpel Kirsche
Schaumburger
Königliche Amarelle

Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen!
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Edelreisertausch

flammeri » Antwort #741 am:

Hallo zusammen,
meine Güte, ist Ritthaler ein Chaotenladen ::) Letzte Woche hieß es, die können die Reiser der Pillnitzer Mirabelle nicht liefern, worauf hin ich die Anzahl der Unterlagen reduziert habe.
Jetzt liefern sie doch, aber dafür nicht mit genug Unterlagen ::) Und Baumhasel haben sie auch gecancelt, gut, dass ich bei einem Forstbetrieb welche bestellt habe, sonst hätte ich Reiser ohne Unterlage...
Vorbehaltlich der vollständigen Lieferung von Ritthaler hätte ich also je einen Edelreis der Pillnitzer Mirabelle, Halleschen Riesennuss und Webbs Preisnuss übrig.
Müssten noch ruhen, da mit Sicherheit schon letztes Jahr geschnitten.
Wenn Interesse Besteht, dann bitte melden.
Benutzeravatar
spezi113
Beiträge: 13
Registriert: 31. Mär 2010, 14:55

Re: Edelreisertausch

spezi113 » Antwort #742 am:

Habe meine Pflaume Königin Viktoria und Birne Isolda geschnitten. Braucht jemand Reiser gg. Porto?
Benutzeravatar
spezi113
Beiträge: 13
Registriert: 31. Mär 2010, 14:55

Re: Edelreisertausch

spezi113 » Antwort #743 am:

Vom Danzinger Kantapfel kriege ich glaube 20 zusammen.
Aber erst jetzt geschnitten. Sehen noch gut aus, Knospen sind zu.
asdfmann
Beiträge: 32
Registriert: 8. Nov 2019, 23:18

Re: Edelreisertausch

asdfmann » Antwort #744 am:

flammeri hat geschrieben: 23. Feb 2021, 09:43
Hallo zusammen,
meine Güte, ist Ritthaler ein Chaotenladen ::) Letzte Woche hieß es, die können die Reiser der Pillnitzer Mirabelle nicht liefern, worauf hin ich die Anzahl der Unterlagen reduziert habe.
Jetzt liefern sie doch, aber dafür nicht mit genug Unterlagen ::) Und Baumhasel haben sie auch gecancelt, gut, dass ich bei einem Forstbetrieb welche bestellt habe, sonst hätte ich Reiser ohne Unterlage...

Ich habe direkt am selben Tag bestellt, als die Email von Ritthaler kam, dass der Edelreiserversand wieder losgeht.
Und am Donnerstag kam die Email, dass 1/5 bestellten Edelreisern geliefert werden, sehr ärgerlich.
Würde ich nicht nochmal machen, lieber gleich den Pomologenverein anschreiben.

Vielen Dank nochmal an Spezie, von ihm die Novemberbirne toll an :-)
Ruthsscheff
Beiträge: 1
Registriert: 27. Feb 2021, 09:34

Re: Edelreisertausch

Ruthsscheff » Antwort #745 am:

Hallo ins Forum,
ich bin neu hier :)

Und vielleicht für dieses Jahr auch zu spät - jedenfalls was ein Reisertausch angeht?
Abgeben kann ich Edelreiser von

  • Goldparmäne

  • Biesterfelder Renette


Ich suche noch Reiser von

  • Rote Sternrenette

  • Roter Winterpison


Ich würde mich ‚wie Bolle‘ freuen, wenn jemand tauschen würde....
Viele Grüße aus dem Norden
Ruth
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1160
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Edelreisertausch

Ayamo » Antwort #746 am:

Hallo Urmele,
bin selber noch beim Reiserbesorgen (in der Region) und schaue mal, ob ich den auch bekomme. Ist ja nicht so selten.
Apfel ist hier auch noch nicht angetrieben.
Gruß
Ayamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Edelreisertausch

Urmele » Antwort #747 am:

Danke für die Antwort :D
Bei mir hat sich bezüglich des Königlichen Kurzstiels bisher niemand gemeldet.
Ist wohl doch schon etwas spät.

Meine anderen, selbst geschnittenen Reiser habe ich gestern auf MM106 veredelt.
Noch hätte ich drei dieser Unterlagen übrig ;)
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Edelreisertausch

flammeri » Antwort #748 am:

asdfmann hat geschrieben: 28. Feb 2021, 22:00

Ich habe direkt am selben Tag bestellt, als die Email von Ritthaler kam, dass der Edelreiserversand wieder losgeht.
Und am Donnerstag kam die Email, dass 1/5 bestellten Edelreisern geliefert werden, sehr ärgerlich.
Würde ich nicht nochmal machen, lieber gleich den Pomologenverein anschreiben.


Ja, das ist echt ärgerlich, wenn die Bestellung so mager ausfällt.
Habe noch Unterlagen von Eggert nachbestellt, die Wangenheimer von Ritthaler waren nicht gut bewurzelt, hoffe, dass Wavit von Eggert besser sind.
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Edelreisertausch

saugrün » Antwort #749 am:

@Urmele,
ich habe einen 5mm dünnen, knapp 20 cm langen Konkurrenztrieb meiner 1-jährigen Kurzstielveredlung zu bieten. Wenn du den magst, schick' 'ne PM.
Antworten