News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März 2021 (Gelesen 37219 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Gartenarbeit im März 2021

Natternkopf »

Kleine Runde gelaufen und Schneeglöckchen wie Krokusse betrachtet.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5531
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #1 am:

Ich werde heute Sand klauen holen gehen am Rand einer Sandgrube, zwecks Aufbereitung meines schweren Lehmbodens. Soll ein neues Gemüsebeet werden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

Waldmeisterin » Antwort #2 am:

...und ich werde nachher drei Mörtelwannen voll mit schwerem Lehmboden ins Auto laden. Damit kann dann Quendula machen was sie will ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Kübelgarten » Antwort #3 am:

morgen ist Biotonne ... also schnell noch die Strünke von den Fetthennen abgeschnitten ... schnell wieder rein, die Pollen ärgern mich
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

AndreasR » Antwort #4 am:

Am Wochenende sah ich beim Werkeln am Kompost, dass der kleine Bach hinterm Garten total vermüllt war. Also bin ich heute mit Gummistiefeln und Rechen hineingestiegen und habe alles herausgeangelt, dessen ich habhaft werden konnte. Diverses Plastik war heute Abend schon in der Sonne getrocknet und ist in der Mülltonne gelandet, allerlei Lumpen und ähnliche Dinge müssen noch trocknen. Mit dem Rechen habe ich dann auch gleich die abgestorbenen Seerosenblätter usw. aus dem Teich gefischt, und war ganz überrascht, dass die Seerose schon kräftig treibt. Der Schmodder darf jetzt ebenfalls erstmal trocknen, danach landet er auf dem Kompost.

Danach habe ich noch eine Runde geschnitten, heute ging es Sedum, Lavendel, Kniphofia und diversen anderen Sachen, die ich noch vergessen hatte, an den Kragen. Bis auf den Efeu im "Waldbeet" und die Rosen und Bartblumen dürfte ich mit dem Rückschnitt jetzt aber endgültig durch sein, da kann ich in Kürze noch eine Runde häckseln und den freigeräumten Komposthaufen wieder bestücken. Danach steht noch Unkraut jäten an, und dann dürfte der Garten so einigermaßen "frühlingsfit" sein, so dass ich mich wieder meinen Bauprojekten zuwenden kann. :)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im März 2021

Quendula » Antwort #5 am:

AndreasR hat geschrieben: 1. Mär 2021, 18:41
Also bin ich heute mit Gummistiefeln und Rechen hineingestiegen und habe alles herausgeangelt, dessen ich habhaft werden konnte.

:D :D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2763
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Aramisz78 » Antwort #6 am:

Bei Mir war die "Häckselnrunde" heute. 4,5 Stunden lang stopfte ich die Lorbeerkirsche in der Maschine. Jetz habe ich wieder Platz, alles andere noch zu schneiden.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4904
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Nox » Antwort #7 am:

Auf dem Etikett stand: Acacia melanoxylon: In 10 Jahren 5m. Es sollte ein schneller Sichtschutz sein und ich kannte nur A. dealbata.
Jetzt erreichte sie in 3 Jahren 5 m ...

Inzwischen hatte ich doch ein älteres Exemplar in einem Garten identifiziert, das hatte etwas von einem Eucalyptus und ging Richtung 10m.

Also die Leiter angestellt und 2 m heruntergeholt. Wenn der langsame Sichtschutz hoch genug ist, muss ich mich in ein paar Jahren wohl von ihr trennen. Hätte ich mal mehr als nur eine A. obliquinerva gepflanzt, die ist moderater.
Borker

Re: Gartenarbeit im März 2021

Borker » Antwort #8 am:

Ich werde heut die 140 Stauden die ich gestern beim Discounter für 24 € gekauft habe versuchen in Töpfe zu pflanzen.
Eigentlich soll ich die sobald keine Frostgefahr besteht gleich ins Beet pflanzen.
Leider sind das hier noch 2 1/2 Monate wo es Frost geben kann.


LG Borker
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mottischa » Antwort #9 am:

K hat geschrieben: 1. Mär 2021, 14:02
morgen ist Biotonne ... also schnell noch die Strünke von den Fetthennen abgeschnitten ... schnell wieder rein, die Pollen ärgern mich


Unser Nachbar arbeitet deshalb mit OP-Maske im Garten und es scheint gut zu klappen.

Borker, guck doch einfach ob die Erde frostfrei ist :)

Ich habe gestern zwei Hortensien in Kübel gepflanzt, zwei Bäume versenkt, kaputte Pflanzen aus den Kübeln geräumt und unter der Veranda aufgeräumt. Heute werde ich das Beet am Haus entlauben, dort die Feldsteine wegräumen, zwei Nistkästen aufhängen und mal sehen, was noch so anfällt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5531
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #10 am:

Gestern doch noch schnell in meine Lieblingsgärtnerei gefahren :D (war gar nicht so viel los wie befürchtet, sonst wäre ich wieder gefahren). Ich habe kräftig bei den Frühlingsblühern zugeschlagen (gaaanz viele Hornveilchen, einige Primeln und Bellis, Hyazinthen, Mannsschild, außerdem noch zwei neue Rosmarin und Petersilie). Dann hab ich noch drei große Schalen mit Frühling bepflanzt :D :D :D.

Heute werden die Beete hergerichtet, Lehmboden mit Sand und Kompost verbessert und das Hochbeet befüllt. Dann bin ich soweit, dass ich nach der kommenden Frostperiode die ersten Sachen säen/pflanzen kann.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Kübelgarten » Antwort #11 am:

Ich war auch eben im GC ... Hornveilchen, Thymian und Narzissen waren im Einkaufswagen, Petersilie habe ich vergessen. Beim nächsten Mal dann
LG Heike
Borker

Re: Gartenarbeit im März 2021

Borker » Antwort #12 am:

Hab 7 Stockrosen, 9 Lupine, 8 Akelei und 5 Kugeldisteln getopft.
Die kleinen Austriebe sind alle Heil geblieben.
Bin gespannt ob noch Verluste eintreten.
Die Blumenerde vom gelben Netto roch ja nicht so Toll.
Muß mir mal etwas teurere kaufen . ;)

LG Borker
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Gartenarbeit im März 2021

foxy » Antwort #13 am:

Steirische Farne in Felsspalten des Wasserfalls gepflanzt, herzlichen Dank dem lieben Purler.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Schnefrin » Antwort #14 am:

Ich habe ein paar sandige Maulwurfshaufen eingesammelt, eine biestige Wucheraster geschnitten, die Kniphofien geschnitten und die Maurerkübel ins Auto geladen - morgen gehts auf Pferdemistbeschaffungstour.
Und ganz viel Schneeglöckchen und Krokusse angeguckt. :D
Dateianhänge
20210302_154236.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten