In unserem Hausgarten steht ein Pflaumenbaum im Freilauf von der Schildkröte. Es ist ein Wurzelausläufer von Nachbarn. Es sind leckere ganz frühe rote Pflaumen.
Er ist ca. 3 m hoch. Leider hat er einige Ausläufer im Umkreis von ca. 3m.
Er ist sicher schon 20 Jahre alt und sollte jetzt weg, weil er viele kranke Äste hat und mich die Ausläufer stören! Die wachsen zwischen der Begrenzung des Geheges mit runden Pflanzsteinen heraus.
Wenn wir den Baum einfach umsägen wachsen sicher die Ausläufer vermehrt weiter. Müssen wir unbedingt den Baum tief ausgraben oder gibt es auch eine "einfachere" Methode?
Auf der Streuobstwiese steht schon ein junges Bäumchen!
Mit sonnigen Grüßen
Burgunde
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie entferne ich eine wurzelechte Pflaume mit Ausläufern? (Gelesen 4400 mal)
Moderator: cydorian
Re: Wie entferne ich eine wurzelechte Pflaume mit Ausläufern?
Abschneiden und lichtundurchlässige Behälter über die Stummel stellen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Wie entferne ich eine wurzelechte Pflaume mit Ausläufern?
Ausläufer ausgraben und verschenken?
Grün ist die Hoffnung
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wie entferne ich eine wurzelechte Pflaume mit Ausläufern?
Steht er noch in Verbindung mit dem Baum des Nachbarn? Bzw. gibt es diesen Nachbarbaum noch?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Wie entferne ich eine wurzelechte Pflaume mit Ausläufern?
Die Obsthecke vom Nachbarn ist gerodet. Das Grundstück ist verkauft worden.
Ich habe die Befürchtung, dass von der Pflaume noch ein paar Jahre Ausläufer kommen wenn ich den Baum nur absäge.
Und zwischen den Pflanzsteinen ist es schwierig diese Auszugraben.
Burgunde
Ich habe die Befürchtung, dass von der Pflaume noch ein paar Jahre Ausläufer kommen wenn ich den Baum nur absäge.
Und zwischen den Pflanzsteinen ist es schwierig diese Auszugraben.
Burgunde
Re: Wie entferne ich eine wurzelechte Pflaume mit Ausläufern?
Gute Idee. :)
Zusätzlich würde ich den Baum und die nicht verschenkten Ausläufer ringeln. Also einen 10cm breiten Streifen der Rinde (incl. Kambium) im unteren Bereich des Stammes rundum entfernen. Dadurch wird zwar noch Wasser in die Äste transportiert, aber die Wurzeln können nicht mehr ernährt werden und sterben ab. Nachteil: das kann ein paar Jahre dauern.
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wie entferne ich eine wurzelechte Pflaume mit Ausläufern?
Wenn es den 'Mutterbaum' nicht mehr gibt, er also keinen Schaden nehmen kann - und ein paar Schosser gesichert/verschenkt/irgendwo in der Landschaft ausgepflanzt sind - kann man die im Frühsommer gut beblätterten Wurzelaustriebe mit einer 30%igen Streichlösung des Mittels dessen Name nicht genannt werden darf recht wirkungsvoll behandeln! Geht auch bei Essigbaum, Brombeergewächsen oder ähnlichem.
Bitte eben nur vorher abklären ob nicht anhängige Pflanzen in Nachbars Garten Schaden nehmen könnten. 8)
Bitte eben nur vorher abklären ob nicht anhängige Pflanzen in Nachbars Garten Schaden nehmen könnten. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4409
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie entferne ich eine wurzelechte Pflaume mit Ausläufern?
Als ich 2017 den Garten erweiterte, wuchsen da u.a. 3 Ausläufer von einem Zwetschkenbaum schon als Bäumchen, dazu kamen an jeder Ecke neue Ausläufer heraus. Die Bäumchen habe ich ausgegraben, die Ausläufer schneide ich laufend so tief wie möglich ab. Das ist nicht viel Arbeit, und es werden schon deutlich weniger.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Wie entferne ich eine wurzelechte Pflaume mit Ausläufern?
ich hab letztes Jahr einen alten Pflaumenbaum gefällt.
da auf dem Grundstück über 5 Jahre alles lustig wachsen durfte, gab es dort nur drei Pflanzensorten,.
Brombeeren,wilden Pflaumenaufwuchs praktisch wie gesäht und Efeu.
der alte Baum musste gehen, die Schosser wurden mit dem Spaten abgestochen .
zwei Wilde Pflaumen stehen noch mit ca 30 cm Durchmesser und ca 6-7 m Höhe am Gartenrand .
wilde Schosser werden also immer wieder hoch kommen.
im Grunde ist das zwar ärgerlich , aber kein großes Problem solange der Spaten schön scharf ist
da auf dem Grundstück über 5 Jahre alles lustig wachsen durfte, gab es dort nur drei Pflanzensorten,.
Brombeeren,wilden Pflaumenaufwuchs praktisch wie gesäht und Efeu.
der alte Baum musste gehen, die Schosser wurden mit dem Spaten abgestochen .
zwei Wilde Pflaumen stehen noch mit ca 30 cm Durchmesser und ca 6-7 m Höhe am Gartenrand .
wilde Schosser werden also immer wieder hoch kommen.
im Grunde ist das zwar ärgerlich , aber kein großes Problem solange der Spaten schön scharf ist