News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schloßpark in Uebigau/Brandenburg (Gelesen 171284 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

AndreasR » Antwort #990 am:

Einfach traumhaft (bis auf das mit dem Hund >:( )! Bei solchen Fotos wünscht man sich ein paar Panoramaaufnahmen, hast Du beim Fotografieren evtl. daran gedacht?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Staudo » Antwort #991 am:

marygold hat geschrieben: 2. Mär 2021, 20:52
Toll, viel schönere Bilder als letztens im Fernsehen.


Die Fernsehaufnahmen wurden letzten Montag gedreht. Da war die Vegetation noch nicht soweit. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Quendula » Antwort #992 am:

Schöne Bilder, HG :D.
Ein paar wenige kann ich noch beisteuern.
Dateianhänge
IMG_2428.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Waldmeisterin » Antwort #993 am:

ich habe leider keine zeigenswerten Bilder, möchte aber an dieser Stelle betonen, dass das mit dem Huhn nicht mein Hund war, sondern sicher der junge Labrador von dem komischen Typen ::)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Quendula » Antwort #994 am:

Panorama ist schwierig, Andreas - da sind immer irgendwie Bäume im Weg ;).
Hier ein Bild auf den gesamten Park. Es war zu diesem Zeitpunkt aber noch diesig und nicht so schön sonnig.
Dateianhänge
IMG_2420.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Rosenfee » Antwort #995 am:

Hausgarten, Du solltest Dich als Schlossparkfotograf anstellen lassen! Wunderschöne Bilder :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

marygold » Antwort #996 am:

Staudo hat geschrieben: 2. Mär 2021, 20:56
marygold hat geschrieben: 2. Mär 2021, 20:52
Toll, viel schönere Bilder als letztens im Fernsehen.


Die Fernsehaufnahmen wurden letzten Montag gedreht. Da war die Vegetation noch nicht soweit. ;)


Die haben dann leider den optimalen Zeitpunkt für den Dreh verfehlt.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Quendula » Antwort #997 am:

Rosenfee hat geschrieben: 2. Mär 2021, 21:02
Hausgarteneist, Du solltest Dich als Schlossparkfotograf anstellen lassen! Wunderschöne Bilder :D


;)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

RosaRot » Antwort #998 am:

Herrlich, herrlich diese Flächen... :D

Wart ihr auch noch in Saxdorf?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Gartenplaner » Antwort #999 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Mär 2021, 20:20
...
Bild

Das Schloß ist so ursprünglich mit dem Zwiebeltürmchen erbaut worden?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

lerchenzorn » Antwort #1000 am:

Danke Euch dreien für die wunderbaren Eindrücke. Ich bin wieder nicht zu den Schneeglöckchen hingekommen. :-\
Hausgeist

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Hausgeist » Antwort #1001 am:

blubu hat geschrieben: 2. Mär 2021, 20:52
Wollt schon fragen ob Saxdorf auch im Programm stand‘, jetzt alles klar!
Lohnenswert ?? Bestimmt!


Ja! Ich war froh, dass ich mit Quendula noch rübergefahren bin. Diese Flut an Elfenkrokussen! Wir konnten uns am Engel auch eine Weile in die Sonne setzen und das ganze mit viel Gesumme um uns herum genießen. Leider waren die Lichtverhältnisse da recht schwierig und es sind nicht viele vorzeigbare Bilder entstanden.

Panoramabilder habe ich in Uebigau kaum gemacht, weil da auf dem kleinen Foto hinterher nicht mehr viel zu sehen ist von der Blütenpracht. Mit Sonne ab dem frühen Morgen hätte das vielleicht anders ausgesehen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Staudo » Antwort #1002 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 2. Mär 2021, 21:11
Das Schloß ist so ursprünglich mit dem Zwiebeltürmchen erbaut worden?


Eigentlich ist es ein als etwas groß geratene Villa gebautes Herrenhaus, was von 1860 bis ca. 1905 ständig erweitert wurde. Die Kleckertürmchen stammen aus der letzten Bauphase.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

RosaRot » Antwort #1003 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Mär 2021, 21:12
blubu hat geschrieben: 2. Mär 2021, 20:52
Wollt schon fragen ob Saxdorf auch im Programm stand‘, jetzt alles klar!
Lohnenswert ?? Bestimmt!


Ja! Ich war froh, dass ich mit Quendula noch rübergefahren bin. Diese Flut an Elfenkrokussen! Wir konnten uns am Engel auch eine Weile in die Sonne setzen und das ganze mit viel Gesumme um uns herum genießen. Leider waren die Lichtverhältnisse da recht schwierig und es sind nicht viele vorzeigbare Bilder entstanden.


Aber ein paar zeigst Du noch?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schloßpark in Uebigau/Brandenburg

Gartenplaner » Antwort #1004 am:

Staudo hat geschrieben: 2. Mär 2021, 21:14
Gartenplaner hat geschrieben: 2. Mär 2021, 21:11
Das Schloß ist so ursprünglich mit dem Zwiebeltürmchen erbaut worden?


Eigentlich ist ein als etwas groß geratene Villa gebautes Herrenhaus, was von 1860 bis ca. 1905 ständig erweitert wurde. Die Kleckertürmchen stammen aus der letzten Bauphase.

Verstehe - das Türmchen rechts läuft der Symmetrie zuwider, die das Gebäude eigentlich hätte.
Aber solche Ergänzungen haben auch ihren Reiz und erzählen was.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten