News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da? (Gelesen 29207 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

martina 2 » Antwort #150 am:

Oh, ich seh das leider erst jetzt, danke dir. Denn genau solche Bienen sind hier aktuell zugange, fleißig, fleißig! Dagegen kann man wohl nix machen, und eigentlich hab ich mich ja über sie gefreut :-\

Aber für diese runden Löcher dürfte jemand anderer sorgen, das scheint mir eine weitere Variante der hiesigen Bewohner zu sein, oder? :-\
Dateianhänge
lochfraß1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

martina 2 » Antwort #151 am:

OT.: Heuer erstmals gesehen und verwundert festgestellt, was da alles im engverbauten Stadtgebiet lebt.

Schlechtes Licht, schlechter Platz zum Fotografieren = Bildqualität schlecht.
Dateianhänge
marienkäfer.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

partisanengärtner » Antwort #152 am:

Das ist die Puppe eines Marienkäfer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

martina 2 » Antwort #153 am:

partisaneng hat geschrieben: 15. Jun 2020, 19:23
Das ist die Puppe eines Marienkäfer.


Eben. Deshalb auch OT ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

martina 2 » Antwort #154 am:

Als ich nach sommerlicher Abwesenheit vom Land zurückkam, lag in einem Beet ein keiner Becher, in dem wohl Reste von irgendeinem Kindersüßkram gewesen waren. Als ich ihn leicht verärgert aufhob, waren aber am Boden winzige Schnecklein, z.T. mit Haus, zu sehen. Aha, dachte ich, aha. Vergaß drauf über den Winter, bis mein inzwischen diesbezüglich geschärftes Auge beim Entfernen des Laubes aus den Beeten wieder ein paar solche Winzlinge und Minihäuschen entdeckte, offenbar grade geschlüpft. Nachdem ja, wie hier ausführlich geschrieben, jahrelanges Nematodengießen gegen DMR nix gebracht hatte, denke ich daß sie die Verursacher z.B. von Fraßspuren an Cyclamenlaub und -knospen >:( sein dürften. Ich glaube, Nova Liz war es, die gemeint hatte, daß Schneckenkorn da nicht helfen würde, weil zu groß für den Minischneckenmund :-\ Aber was tun?

Das Bild ist vom September, jetzt waren sie noch kleiner.
Dateianhänge
minischnecken (2).JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

martina 2 » Antwort #155 am:

::)

Ob ich Schneckenkorn pulvrisieren soll?
Dateianhänge
gemein1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

martina 2 » Antwort #156 am:

>:(
Dateianhänge
gemein2.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Gartenplaner » Antwort #157 am:

Also an den Hedis haben mir Schnecken schon die Blütenblätter im Sommer/Herbst abgefressen, wenns trocken war.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

martina 2 » Antwort #158 am:

Ja, aber es geht jetzt schon los, und das müssen auch die Winzlinge (Bild) sein. Die gilt es zu bekämpfen, große Rote hab ich auch letztes Jahr hier keine gesehen. Im Augenblick ist mein dringendes Problem, wie ich das Schneckenkorn so serviere, daß es angenommen wird ???
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Quendula » Antwort #159 am:

Lass es (also das Schneckenextrafutter) wie es ist. Schnecken raspeln doch eh ab, was sie verspeisen wollen. Da ist die Größe des Korns egal.
Meine Meinung :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Lady Gaga » Antwort #160 am:

Angeblich kann man die Schnecken morgens tagsüber ;D absammeln, wenn man ihnen ein Holzbrett für den Aufenthalt tagsüber ins Beet legt. Ich habe es allerdings noch nie probiert.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Cryptomeria » Antwort #161 am:

Das geht gut. Viele Nacktschneckenarten sind natürlich dämmerungs- und nachtaktiv, d.h. man muss nicht morgens absammeln, man kann es den ganzen Tag machen. Bei den Gehäuseschnecken klappt das nicht oder zumindest viel weniger, denn die haben ihren Sonnenschutz immer mit am Körper.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

foxy » Antwort #162 am:

Quendula, da hast du recht, Korn ist auch nur im trockenen Zustand beihart, im Freien wird es weich dann raspeln auch die Kleinsten daran. Wenn meine Erythronium die ersten Spitzen zeigen, meist A. Februar da sind auch schon Minischleimer mit nur Mal 3mm an den Spitzen, Martina 2, da sind deine ja schon Schulanfänger dagegen. Breitflächig wenig!! Schneckenkon streuen das nützt viel mehr als die Großen nach ein paar Monaten bekämpfen.

Im Gemüsegarten machen wir das auch mit den Brettchen wie Lady Gaga schreibt, vor allem wenn neu angepflanzt wird. Da gehen alle rein so lange keine anderen schattigen Verstecke in der Gegend sind.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

partisanengärtner » Antwort #163 am:

Bei den kleinen Gehäuseschnecken könnte es sich um Glanzschnecken handeln. Die leben meist räuberisch.
Sprich sie fressen Schnecken, Würmer und Aas. Leider auch in geringem Maße Schneckenkorn.

Wenn Du die also mit abräumst haben die Jungschnecken der anderen Arten freie Bahn.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

martina 2 » Antwort #164 am:

Herzlichen Dank für die guten Tipps, ich werde also noch heute - angeblich ist es ja besser vor dem Regen - Futter streuen. Versteh ich es richtig, daß das Brettchen vor der Sonne schützen soll? Die ist hier, wenn überhaupt, erst später im Jahr ein Thema, und auch da nur an wenigen Stellen. Das würde aber auch erklären, wieso ich sie nach dem Sommer in dem kleinen Becher gefunden habe - sie sind nämlich wirklich sehr kein, Foxy, und daß ich sie jetzt im Laub gesehen habe, war reiner Zufall, denn die waren nicht mal noch im Kindergarten. Das Falllaub ist übrigens auch tw. durchlöchert. Können die dunklen nackten auf dem Bild in #157 zu roten Schleimern werden oder ist das was anderes?

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wenn Du die also mit abräumst haben die Jungschnecken der anderen Arten freie Bahn.


So klein und Kannibalen :o
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten